Rückblick Viehweide Familiengruppe 2.0

Am 2. Dezember machte sich die Familiengruppe 2.0 bei schönstem Winterwetter auf den Weg zur Viehweide. Dort was alles wunderschön weihnachtlich dekoriert und wir ließen es uns bei Waffeln, Punsch, Glühwein und heißem Hugo gut gehen. Als die Dunkelheit einbrach, entzündeten wir unsere Fackeln am offenen Feuer und machten uns auf den Rückweg. Die Kids liefen sichtlich stolz auf ihre Fackeln zurück nach Bissingen. Es war ein toller Ausflug!

viehweidedez17

Albliege mit grandiosem Blick auf Bissingen – Herzlichen Dank für die großzügige Spende im Rahmen „gemeinsam mehr bewegen“ der Volksbank Kirchheim-Nürtingen

2017 feiert die Ortsgruppe Bissingen-Nabern des Schwäbischen Albvereins ihr 125-jähriges Jubiläum. Schon immer stehen die Begriffe Natur-Heimat-Wandern in Verbindung mit dem Albverein. Passend zu diesen drei Substantiven legten die Wanderfreunde Hand an und erneuerten zwei Ruhebänke, gestalteten Infotafeln für die vier Weinbergschützenhäuschen und montierten eine Albliege. Für den Heimatinteressierten erschließt sich nun der Sinn und Zweck der Häusle, der Wanderer kann auf dem Relax-Möbel entspannte Pausen einlegen und der Naturliebhaber die traumhafte Aussicht genießen.

Die Ortsgruppe Bissingen-Nabern genießt die aufgebesserte Vereinskasse und sagt HERZLICHEN DANK an die Volksbank Kirchheim-Nürtingen für die großzügige Spende!

 vobaspende

Jubiläumswanderung

 

125 – Die Show – ein Jubiläumsabend der anderen Art

„Das ist schon bemerkenswert, wir sind hier mitten im Nirgendwo und haben gerade eine Show hingezaubert und zwar eine richtig Geile“!
Peter aus Düsseldorf (Technik) Sonntag, 2.30 Uhr, Schulhof Bissingen

Ja, so war es!

125 Jahre Vereinsgeschichte in einer 90-minütigen rasanten Show!

Bildercollagen, Sketche über die Gründung der Ortsgruppe und einer Wanderung mit „Kassierfindung“, zwei tolle Videoclips über Naturschutz und eine mehrtägige Wanderung, gefilmte Interviews mit verschiedenen Albvereinlern, Ehrungen für langjährige Mitglieder mal ganz anders, Videogrüße von verschiedenen Künstlern, eine tolle „Reimrede“ von unserem Bürgermeister, beste Unterhaltung mit Musik von den Tecksas Tunes, zwei Nikoläuse mit wertvollen Preisen, eine immer passende Moderation, leckere „Weckla“, eine stimmungsvoll dekorierte Halle, und, und, und.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für das große Engagement und die Realisierung dieses Projektes:

– Kreativteam vom Albverein – Auf- und Abbauteam – Moderator Wolfgang – Theatergruppe Bissinger Kengala – Nikoläuse Martin und Rolf – Live-Band Tecksas Tunes – 1. Technikteam Stefan und Patrick Lang – 2. Technikteam aus dem Pott  – Bewirtungsteam Musikverein Bissingen – Catering/Deko/Foto/Werbung/soziale Medienteam – Filmcrew mit „Schauspieler“ und alle, die im „Vorfeld und Hintergrund“ mitgewirkt haben.

Bilder, Trailer und Clips gibt es in Kürze auch bei Facebook und YouTube – natürlich informieren wir auch hier über alle Neuigkeiten.

Rückblick Rhönwanderung

4 Tage Wandern in der Rhön heißt: offene Weiten, schöne Landschaften, Sonne, herbstlich gefärbte Wälder, Pilze, Rotes Moor, Schwarzes Moor, Wasserkuppe, Wind, Regen, Nebel, Heidelstein, Schwabenhimmel, Milseburg, alte Wachtürme, lecker Essen, gutes Bier, süffiger Apfelsherry und noch vieles mehr….

rhoenwanderung2017

Ausflug ins Unterland und in die Unterwelt – mit dem „Stürmischen Herbst“

Eine gut gelaunte Gruppe machte sich am vergangenen Samstag auf den Weg nach Bad Friedrichshall. Im dortigen Salzbergwerk ging es in 30 sec im Förderkorb rund 200 m in die Tiefe. In den riesigen Salzkammern wurde durch interessante und interaktive Präsentationen die Geschichte des Salzbergbaus veranschaulicht. Kinder nutzten die Gelegenheit eine Sprengung zu simulieren gerne – der Krach der danach in den Stollen zu hören war, war beeindruckend, um nicht zu sagen beängstigend.

Die in einem ehemaligen Stollen untergebrachte „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ machte betroffen und bei allen hinterließ diese einen sehr nachhaltigen Eindruck.

Nach dem Mittagessen in der Burgschänke, ging es bei strahlendem Sonnenschein mit dem Bus weiter nach Bad Wimpfen. An der dortigen Anlegestelle wartete bereits das Ausflugsschiff „Neckarbummler“ und los ging es mit einer lustigen Flusskreuzfahrt. Da auch der Männerchor aus Türkheim mit an Bord war, wurden auf dem Oberdeck gemeinsam einige Lieder gesungen. Viel zu schnell erreichte das Schiff den Zielhafen in Heilbronn. Von dort aus ging es dann wieder zurück durch das schöne Neckartal nach Hause – leider hatte es unterwegs zu regnen begonnen. Das schmälerte die Begeisterung der Reisegruppe überhaupt nicht – alle sind gespannt auf das Ziel der nächsten Ausfahrt.

Rundum gelungene Kelterhocketse – vielen Dank an Alle!

Schön war sie wieder, die 40. Kelterhocketse in Bissingen!

kelterhocketse178

Der Schwäbische Albverein bedankt sich ganz herzlich bei den vielen kleinen und großen Besuchern. DANKE an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer! Nur mit Eurer Hilfe ist eine Teilnahme an der Hocketse möglich!

Kelterhocketse 2017 - fleißige Helfer am Süßistand

Kelterhocketse 2017 – fleißige Helfer am Süßistand

Angelspiel, Bätscher, Cider, Kaffee, Kuchen, Schubkarrenparcours, weiße Mäuse … gibt es bei der Kelterhocketse am 02. und 03. September 2017!

Am kommenden Wochenende feiert der ganze Flecka wieder bei der Kelterhocketse. Rund um die Kelter wird einiges an Kulinarischem und Interessantem geboten.

Wir vom Albverein verwöhnen unsere Gäste mit Cider, verschiedenen Bieren, alkoholfreien Getränken, leckeren Kuchen und Torten und natürlich mit unseren selbst gemachten Bätschern!

Weiße Mäuse, Colafläschchen, Brausestäbchen und vieles mehr gibt es am Süßigkeitenstand.

Für die Kleinsten gibt es am Sonntag ein Angelspiel sowie einen Schubkarrenparcours für die größeren Kinder.

Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende!

 

Rückblick: Naturerlebnispfad Sinneswandel mit der Familiengruppe 2.0

Der Ausflug nach Bad Boll auf den Naturerlebnispfad Sinneswandel hat allen Teilnehmern wieder sehr viel Spaß gemacht. Der Naturerlebnispfad schlängelt sich unbefestigt durch das Gelände. Es geht bergauf und bergab, über Bachläufe, Wurzeln und durch Tobel.

sinneswandel-171

Am vergangenen Sonntag haben wir von der Familiengruppe 2.0 den Sinneswandelpfad mit allen Sinnen wahrgenommen. Schön war’s! Und so ein klitzekleines bisschen matschig auch! 😉

sinneswandel-1711

Mehr Eindrücke von unserem wunderbaren Ausflug gibt es hier:

Rückblick Kifepro Kletterwald

Am Mittwoch, 02. August trafen sich 22 Kinder aus Bissingen und Nabern am Feuerwehrmagazin, um gemeinsam in den Kletterwald nach Laichingen zu fahren. Dort angekommen, bekam jedes Kind seinen Klettergurt und nach einer kurzen Einweisung und dem Vorklettern, stürmten die Kinder los in den Kletterwald. Sie wollten jede der 180 Minuten Kletterzeit ausnutzen. Von Neueinsteigern bis zu Wiederholungstätern hatten wir alles dabei – und jeder konnte sich nach Alter, Größe, Mut und Kraft  einen geeigneten Parcour aussuchen. Angefangen bei FITNESS, SPORT, TRAINING und SPASS über ACTION und KINDER-RISIKO ging es immer höher hinauf bis zu ADRENALIN oder sogar ALPTRAUM!

Nach 3 Stunden hatten die Kletterer einen Bärenhunger. Gut, dass das Lagerfeuer schon bereit war, und so dauerte es nicht lange, bis die Würstchen knusprig und die Kinder wieder zufrieden waren. Zum Schluss gab es noch leckere Gummibärchen. Wie immer verging die Zeit wie im Flug und um 15.30 Uhr kam der Abholdienst, um uns wieder nach Bissingen und Nabern zu bringen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei Silke Kanz, die mit mir die Kinderschar betreut hat und allen Mamas und Papas, die durch ihren Fahrdienst diese Aktion ermöglicht haben.

Bis nächstes Jahr! Carola Bazle

Rückblick Kinderferienprogramm

Am 2. August fand unser Spiele- und Bewegungsparcours im Rahmen des Kinderferienprogramms am Sportplatz statt. Wir hatten wieder tolles Wetter und so konnten wir ausgiebig in Schubkarren Bälle im Slalom balancieren, mit Bobbycars Rennen fahren, Wäscheklammern mit nackigen Füßen aus dem Sand fischen, mit Schwämmen blitzschnell Wasser von einem Eimer in den anderen transportieren und vieles mehr. Während einer kleinen Pause stärkten wir uns mit unserem Vesper und lauschten einem Märchen, das so gar nicht dem eigentlichen entsprach – aber die Kinder fanden die Fehler schnell! Auch in diesem Jahr gab es wieder die beliebte Schnur mit Salzbrezeln und Gummibärchen, die nur mit dem Mund leer geräumt werden durfte. Am Ende stellten sich die Kinder noch als Schatzsucher unter Beweis und gruben im Sand nach Edelsteinen. Jeder, der einen fand, hat zum Abschluss eine kleine Überraschung bekommen.

kifepro17

Es hat uns wieder großen Spaß mit euch gemacht! Katja, Hanna, Melanie, Julika und Tatjana von der Familiengruppe 2.0 des Schwäbischen Albvereins.