Rückblick Frühwanderung

Am vergangenen Sonntag klingelten einige Wecker in Bissingen und Umgebung besonders früh: Bereits um 6 Uhr trafen sich die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bissinger See zur Frühwanderung. Größtenteils bergauf ging es vorbei an komischen Vögeln in Hepsisau (Moschusenten?) und an der Kugelmühle in Neidlingen. Das letzte Stück führte dann stramm bergauf durch den Wald zum wohlverdienten und sehr leckeren Frühstück im Reußensteiner Hof.

fruehwanderung177 fruehwanderung1710

Mehr Eindrücke gibt es hier in der Bildergalerie:

Ausflug zum Neidlinger Wasserfall mit der Familiengruppe 2.0

Wie bereits letztes Jahr machte sich die Familiengruppe 2.0 vergangenen Sonntag wieder auf zum Neidlinger Wasserfall. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich sechs Familien am Wanderparkplatz Braike in Neidlingen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und Laufrädern ging es von dort ging es zunächst zum Grillplatz unterhalb der Burgruine Reußenstein.

neidlinger20176

Mit leichterem Gepäck wurden dann die letzten Meter bergauf durch den Wald zum Wasserfall zurückgelegt.

Familiengruppe: Neidlinger WasserfallFamiliengruppe: Neidlinger Wasserfall

Im Vergleich zum Vorjahr präsentierte sich der Wasserfall eher weniger spektakulär. Nach dem ausgiebigen Regen im Mai und Juni 2016 konnten wir vergangenes Jahr eine wirklich sehenswerte Wassermenge auf ihrem Weg ins Tal bestaunen.

neidlinger20179 neidlinger20177

Dieses Jahr lag der Wasserfall nahezu trocken und lud so zum Klettern und zum Bauen von Steinkunstwerken ein. Sogar unsere 3jährigen kletterten den Großen hinterher bis zu den beiden Quellhöhlen der Lindach.

neidlinger20174 neidlinger20175

Zurück vom Wasserfall freuten wir uns über das Feuer, das in der Zwischenzeit im Grill brannte. Auch hier noch einmal ein Rückblick ins vergangene Jahr – war auch der Wasserfall dieses Jahr fast trocken, so hatte dies doch bedeutende Vorteile gegenüber dem Dauerregen im vergangenen Jahr 😀

neidlinger20178 neidlinger20171

Während die Kinder sich nach dem Essen in der Lindach gleich neben dem Grillplatz abgekühlt haben, haben wir selbstverständlich auch noch die Erfolge der Familiengruppe 2.0 beim diesjährigen Vereinspokalschießen gefeiert!

 

Vereinspokalschießen 2017: Hervorragende Ergebnisse für den Albverein

Ein super Ergebnis haben die Schützinnen und Schützen beim Vereinspokalschießen erzielt.

Mit insgesamt neun Mannschaften ging der Albverein an den Start und die Platzierung sieht wie folgt aus:

1. 2. 4. und 5. Platz bei den Herren, 2. und 3. Platz bei den Frauen. Bester Einzelschütze mit 78 Ringen wurde Martin Hillinger! Man sieht ganz klar, die Trainingseinheiten haben sich gelohnt!

Die komplette Ergebnisliste gibt es hier unter www.svbissingen.de.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

 

Auf den Spuren von Blumhardt, Vopelius und vielem mehr

Eine Mini-Frauengruppe trotzte der Hitze und machte sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Bad Boll. Viel Interessantes gab es über die Person Christoph Blumhardt, die Geschichte der Villa Vopelius, der evangelischen Akademie und dem Kurhaus Bad Boll. Eine Abkühlung gab es im neuen „Teich“ beim Neubau der Fa. WALA. Herzlichen Dank an Traude Link für die Organisation und die vielseitigen Informationen!
vopelius-blumhardt2-1
Mehr Bilder von der Radtour finden Sie auch hier in der Galerie:

Römer und Kleopatra erobern Burg Teck beim „Tag des Wanderns“

Was liegt näher, als beim Tag des Wanderns den Hausberg des Teck-Neuffen-Gaus als Wanderziel auszusuchen. Sternförmig erwanderten die Mitglieder der Ortsgruppen des Teck-Neuffen-Gaus die Burg Teck. Eine geführte Wanderung gab es von der Ortsgruppe Bissingen-Nabern.

Nachdem nahezu jedem Kalendertag, vom Tag der Arbeit bis zum Tag der Zahngesundheit, eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird, wollte der Deutsche Wanderverband das Thema Wandern verstärkt ins Bewusstsein der Menschen rücken. Der 14. Mai wurde zum Tag des Wanderns auserkoren. Dieses Jahr zum zweiten Mal gefeiert, an einem sonnigen Sonntag, dem Muttertag.

Mit 450 bundesweiten Veranstaltungen wie Gesundheitswanderungen, Fotowanderungen, Marathonwanderungen, Familienwanderungen und vielem mehr engagierten sich die verschiedensten Wandervereine und Organisationen beim Tag des Wanderns. Wandern ist Vielfalt, ist gesund, macht Spaß und verbindet.

tagdeswanderns171

Mit einer Sternwanderung auf die Burg Teck und einem akrobatischen und musikalischen Unterhaltungsprogramm glänzte der Teck-Neuffen-Gau des Schwäbischen Albvereins. Nach und nach trudelten die Wanderer auf dem Hausberg ein, so dass der Burghof bald in der Hand einer bunten Wanderschar war. Verwöhnten die Musikanten aus Neckartailfingen und die Volkstänzer aus Neidlingen mit traditionellen Liedern und Tänzen, ertönten bei den Akrokids vom Schlierbacher Albverein ganz andere Klänge. Glitzeroutfit contra Trachtenhäs, Handstand, Rad und Pyramiden contra Volkstänze. Die ca. 60 Kinder zwischen vier und fünfundzwanzig Jahren zeigten Akrobatik auf höchstem Niveau. Verständlich, dass hier wöchentlich trainiert werden muss. Doch auch bei den Volkstänzern aus Neidlingen heißt es, ohne Fleiß kein Preis. „Preisgekrönt“ war auf jeden Fall der Wanderer, der die Höhenmeter auf die Burg von Bissingen, Owen oder dem Hörnle erklommen hat.

tagdeswanderns1711

Nach dieser gelungenen Veranstaltung zeigte sich einmal mehr, wie breit der Schwäbische Albverein aufgestellt ist. Mit einem Klick auf www.albverein.net kann sich der Interessierte selbst davon überzeugen.

Mehr Eindrücke vom Tag des Wanderns 2017 finden Sie auch hier in der Bildergalerie: