Angelspiel, Bätscher, Cider, Kaffee, Kuchen, Schubkarrenparcours, weiße Mäuse … gibt es bei der Kelterhocketse am 02. und 03. September 2017!

Am kommenden Wochenende feiert der ganze Flecka wieder bei der Kelterhocketse. Rund um die Kelter wird einiges an Kulinarischem und Interessantem geboten.

Wir vom Albverein verwöhnen unsere Gäste mit Cider, verschiedenen Bieren, alkoholfreien Getränken, leckeren Kuchen und Torten und natürlich mit unseren selbst gemachten Bätschern!

Weiße Mäuse, Colafläschchen, Brausestäbchen und vieles mehr gibt es am Süßigkeitenstand.

Für die Kleinsten gibt es am Sonntag ein Angelspiel sowie einen Schubkarrenparcours für die größeren Kinder.

Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende!

 

Rückblick: Naturerlebnispfad Sinneswandel mit der Familiengruppe 2.0

Der Ausflug nach Bad Boll auf den Naturerlebnispfad Sinneswandel hat allen Teilnehmern wieder sehr viel Spaß gemacht. Der Naturerlebnispfad schlängelt sich unbefestigt durch das Gelände. Es geht bergauf und bergab, über Bachläufe, Wurzeln und durch Tobel.

sinneswandel-171

Am vergangenen Sonntag haben wir von der Familiengruppe 2.0 den Sinneswandelpfad mit allen Sinnen wahrgenommen. Schön war’s! Und so ein klitzekleines bisschen matschig auch! 😉

sinneswandel-1711

Mehr Eindrücke von unserem wunderbaren Ausflug gibt es hier:

Rückblick Kifepro Kletterwald

Am Mittwoch, 02. August trafen sich 22 Kinder aus Bissingen und Nabern am Feuerwehrmagazin, um gemeinsam in den Kletterwald nach Laichingen zu fahren. Dort angekommen, bekam jedes Kind seinen Klettergurt und nach einer kurzen Einweisung und dem Vorklettern, stürmten die Kinder los in den Kletterwald. Sie wollten jede der 180 Minuten Kletterzeit ausnutzen. Von Neueinsteigern bis zu Wiederholungstätern hatten wir alles dabei – und jeder konnte sich nach Alter, Größe, Mut und Kraft  einen geeigneten Parcour aussuchen. Angefangen bei FITNESS, SPORT, TRAINING und SPASS über ACTION und KINDER-RISIKO ging es immer höher hinauf bis zu ADRENALIN oder sogar ALPTRAUM!

Nach 3 Stunden hatten die Kletterer einen Bärenhunger. Gut, dass das Lagerfeuer schon bereit war, und so dauerte es nicht lange, bis die Würstchen knusprig und die Kinder wieder zufrieden waren. Zum Schluss gab es noch leckere Gummibärchen. Wie immer verging die Zeit wie im Flug und um 15.30 Uhr kam der Abholdienst, um uns wieder nach Bissingen und Nabern zu bringen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei Silke Kanz, die mit mir die Kinderschar betreut hat und allen Mamas und Papas, die durch ihren Fahrdienst diese Aktion ermöglicht haben.

Bis nächstes Jahr! Carola Bazle

Rückblick Kinderferienprogramm

Am 2. August fand unser Spiele- und Bewegungsparcours im Rahmen des Kinderferienprogramms am Sportplatz statt. Wir hatten wieder tolles Wetter und so konnten wir ausgiebig in Schubkarren Bälle im Slalom balancieren, mit Bobbycars Rennen fahren, Wäscheklammern mit nackigen Füßen aus dem Sand fischen, mit Schwämmen blitzschnell Wasser von einem Eimer in den anderen transportieren und vieles mehr. Während einer kleinen Pause stärkten wir uns mit unserem Vesper und lauschten einem Märchen, das so gar nicht dem eigentlichen entsprach – aber die Kinder fanden die Fehler schnell! Auch in diesem Jahr gab es wieder die beliebte Schnur mit Salzbrezeln und Gummibärchen, die nur mit dem Mund leer geräumt werden durfte. Am Ende stellten sich die Kinder noch als Schatzsucher unter Beweis und gruben im Sand nach Edelsteinen. Jeder, der einen fand, hat zum Abschluss eine kleine Überraschung bekommen.

kifepro17

Es hat uns wieder großen Spaß mit euch gemacht! Katja, Hanna, Melanie, Julika und Tatjana von der Familiengruppe 2.0 des Schwäbischen Albvereins.

Rückblick: Ausflug zum Waldspielplatz mit der Familiengruppe 2.0

Wie schon die Jahre zuvor, traf sich die Familiengruppe 2.0 vormittags am Segelflugplatz in Esslingen um von dort frohen Mutes in Richtung Waldspielplatz zu wandern. Trotz anfänglicher Skepsis ob das Wetter mitspielen würde, waren wieder viele Familien (darunter auch ein paar Neuzugänge) mit von der Partie.

Der Waldspielplatz bot auch dieses Jahr wieder für jedes Kind ausreichend Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Erfreulicherweise wurden einige Spielgeräte erneuert oder ergänzt, und jeder hatte seinen Spaß.

Doch irgendwann, vom Hunger angetrieben, machten wir uns alle auf den Weg zum nahe gelegenen Grillplatz, wo die mitgebrachten Würste gegrillt werden konnten. Leider wollte der Stockbrotteig dieses Jahr nicht so richtig, doch auch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Ganz traditionsgemäß versammelten sich alle zu guter Letzt zum gemeinsamen Basteln. Dieses Jahr gab es für jedes Kind einen leuchtenden Wurfspeer, welcher direkt im Anschluss auf der großen Wiese ausgetestet werden konnte.

img_6994

Wie immer hatten wir einen entspannten und tollen Sonntag zusammen. Vielen Dank an alle, die dabei waren.