Rückblick: Ausflug zum Waldspielplatz mit der Familiengruppe 2.0

Wie schon die Jahre zuvor, traf sich die Familiengruppe 2.0 vormittags am Segelflugplatz in Esslingen um von dort frohen Mutes in Richtung Waldspielplatz zu wandern. Trotz anfänglicher Skepsis ob das Wetter mitspielen würde, waren wieder viele Familien (darunter auch ein paar Neuzugänge) mit von der Partie.

Der Waldspielplatz bot auch dieses Jahr wieder für jedes Kind ausreichend Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Erfreulicherweise wurden einige Spielgeräte erneuert oder ergänzt, und jeder hatte seinen Spaß.

Doch irgendwann, vom Hunger angetrieben, machten wir uns alle auf den Weg zum nahe gelegenen Grillplatz, wo die mitgebrachten Würste gegrillt werden konnten. Leider wollte der Stockbrotteig dieses Jahr nicht so richtig, doch auch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Ganz traditionsgemäß versammelten sich alle zu guter Letzt zum gemeinsamen Basteln. Dieses Jahr gab es für jedes Kind einen leuchtenden Wurfspeer, welcher direkt im Anschluss auf der großen Wiese ausgetestet werden konnte.

img_6994

Wie immer hatten wir einen entspannten und tollen Sonntag zusammen. Vielen Dank an alle, die dabei waren.

Rückblick Landschaftspflege

Mit Rekordbeteiligung und in Rekordzeit haben fleißige Helferinnen und Helfer das Gras am Nordhang vom Hörnle abgeräumt. Super war, dass drei neue Helfer den Albverein unterstützt haben. Eins drauf gesetzt hat noch der „Nachwuchs“ (Familiengruppe 2.0) „Ü 50 übernimmt die linke Seite – U 50 den steilen Abschnitt“!

201707162036131_2448-jpg

Nach getaner Arbeit saß man vereint unterm Nussbaum mit Blick auf´s Hörnle und genoss das leckere Mittagessen.

201707162038101_2448-jpg

„Im Penthouse der Schwaben gewandert“ – Rückblick Panoramawanderung

Interessant, welche außergewöhnliche Titel sich pfiffige Marketingmenschen ausdenken, noch interessanter allerdings, wenn sich Bewegungslustige auf die Suche danach machen.

201707040955091_2448

So geschehen am vergangenen Wochenende, als sich acht Teilnehmer/innen zum Panoramawandern nach Albstadt aufmachten. Der erste Hingucker war bereits gebucht, die Unterkunft in Josis Klause. Ein liebevoll restauriertes Haus aus dem 15. Jahrhundert mit Stil und Ambiente. Das eigentliche Ziel waren natürlich die beiden Traufgänge – der Schlossfelsenpfad und der Felsenmeersteig. Insgesamt brilliert die Stadt mit ihren neun Teilorten mit insgesamt neun zertifizierten Premiumwanderwegen. Hoch hinaus ging es gleich am ersten Tag, denn der Weg zum Schlossfelsen war mit einem knackigen Anstieg verbunden. Der „Penthouseblick“ vom Schlossfelsenturm ließ dies allerdings schnell vergessen. Offene Wacholderheidelandschaften, uralte Buchen, Wildschweine im Gehege, zahlreiche Aussichtsfelsen, ein riesiger Spielplatz und viele Sitz- und Liegegelegenheiten genossen die Bewegungshungrige bei ihrer ersten Tour. Der Felsenmeersteig, die Königtour unter den Traufgängen, überzeugte mit einer tollen Fernsicht vom Böllat, idyllischen Pfaden am Trauf entlang, der St. Michaels Kirche mit sensationell gut erhaltenen Fresken und zum krönenden Abschluss das Felsenmeer, riesige Felsformationen mitten im Wald. Nach zwei Tagen als Traufgänger, verbunden mit vielen knackigen Auf- und Abstiegen, war der Slogan „Wandern im Penthouse der Schwaben“ selbsterklärend.

Ein ganz dickes LOB und DANKE geht an unseren Tourguide Lothar, der dieses Wanderwochenende wie immer sorgfältig und bis ins letzte Detail bestens vorbereitet und durchgeführt hat.

 

Rückblick Frühwanderung

Am vergangenen Sonntag klingelten einige Wecker in Bissingen und Umgebung besonders früh: Bereits um 6 Uhr trafen sich die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bissinger See zur Frühwanderung. Größtenteils bergauf ging es vorbei an komischen Vögeln in Hepsisau (Moschusenten?) und an der Kugelmühle in Neidlingen. Das letzte Stück führte dann stramm bergauf durch den Wald zum wohlverdienten und sehr leckeren Frühstück im Reußensteiner Hof.

fruehwanderung177 fruehwanderung1710

Mehr Eindrücke gibt es hier in der Bildergalerie:

Ausflug zum Neidlinger Wasserfall mit der Familiengruppe 2.0

Wie bereits letztes Jahr machte sich die Familiengruppe 2.0 vergangenen Sonntag wieder auf zum Neidlinger Wasserfall. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich sechs Familien am Wanderparkplatz Braike in Neidlingen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und Laufrädern ging es von dort ging es zunächst zum Grillplatz unterhalb der Burgruine Reußenstein.

neidlinger20176

Mit leichterem Gepäck wurden dann die letzten Meter bergauf durch den Wald zum Wasserfall zurückgelegt.

Familiengruppe: Neidlinger WasserfallFamiliengruppe: Neidlinger Wasserfall

Im Vergleich zum Vorjahr präsentierte sich der Wasserfall eher weniger spektakulär. Nach dem ausgiebigen Regen im Mai und Juni 2016 konnten wir vergangenes Jahr eine wirklich sehenswerte Wassermenge auf ihrem Weg ins Tal bestaunen.

neidlinger20179 neidlinger20177

Dieses Jahr lag der Wasserfall nahezu trocken und lud so zum Klettern und zum Bauen von Steinkunstwerken ein. Sogar unsere 3jährigen kletterten den Großen hinterher bis zu den beiden Quellhöhlen der Lindach.

neidlinger20174 neidlinger20175

Zurück vom Wasserfall freuten wir uns über das Feuer, das in der Zwischenzeit im Grill brannte. Auch hier noch einmal ein Rückblick ins vergangene Jahr – war auch der Wasserfall dieses Jahr fast trocken, so hatte dies doch bedeutende Vorteile gegenüber dem Dauerregen im vergangenen Jahr 😀

neidlinger20178 neidlinger20171

Während die Kinder sich nach dem Essen in der Lindach gleich neben dem Grillplatz abgekühlt haben, haben wir selbstverständlich auch noch die Erfolge der Familiengruppe 2.0 beim diesjährigen Vereinspokalschießen gefeiert!

 

Vereinspokalschießen 2017: Hervorragende Ergebnisse für den Albverein

Ein super Ergebnis haben die Schützinnen und Schützen beim Vereinspokalschießen erzielt.

Mit insgesamt neun Mannschaften ging der Albverein an den Start und die Platzierung sieht wie folgt aus:

1. 2. 4. und 5. Platz bei den Herren, 2. und 3. Platz bei den Frauen. Bester Einzelschütze mit 78 Ringen wurde Martin Hillinger! Man sieht ganz klar, die Trainingseinheiten haben sich gelohnt!

Die komplette Ergebnisliste gibt es hier unter www.svbissingen.de.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

 

Auf den Spuren von Blumhardt, Vopelius und vielem mehr

Eine Mini-Frauengruppe trotzte der Hitze und machte sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Bad Boll. Viel Interessantes gab es über die Person Christoph Blumhardt, die Geschichte der Villa Vopelius, der evangelischen Akademie und dem Kurhaus Bad Boll. Eine Abkühlung gab es im neuen „Teich“ beim Neubau der Fa. WALA. Herzlichen Dank an Traude Link für die Organisation und die vielseitigen Informationen!
vopelius-blumhardt2-1
Mehr Bilder von der Radtour finden Sie auch hier in der Galerie:

Römer und Kleopatra erobern Burg Teck beim „Tag des Wanderns“

Was liegt näher, als beim Tag des Wanderns den Hausberg des Teck-Neuffen-Gaus als Wanderziel auszusuchen. Sternförmig erwanderten die Mitglieder der Ortsgruppen des Teck-Neuffen-Gaus die Burg Teck. Eine geführte Wanderung gab es von der Ortsgruppe Bissingen-Nabern.

Nachdem nahezu jedem Kalendertag, vom Tag der Arbeit bis zum Tag der Zahngesundheit, eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird, wollte der Deutsche Wanderverband das Thema Wandern verstärkt ins Bewusstsein der Menschen rücken. Der 14. Mai wurde zum Tag des Wanderns auserkoren. Dieses Jahr zum zweiten Mal gefeiert, an einem sonnigen Sonntag, dem Muttertag.

Mit 450 bundesweiten Veranstaltungen wie Gesundheitswanderungen, Fotowanderungen, Marathonwanderungen, Familienwanderungen und vielem mehr engagierten sich die verschiedensten Wandervereine und Organisationen beim Tag des Wanderns. Wandern ist Vielfalt, ist gesund, macht Spaß und verbindet.

tagdeswanderns171

Mit einer Sternwanderung auf die Burg Teck und einem akrobatischen und musikalischen Unterhaltungsprogramm glänzte der Teck-Neuffen-Gau des Schwäbischen Albvereins. Nach und nach trudelten die Wanderer auf dem Hausberg ein, so dass der Burghof bald in der Hand einer bunten Wanderschar war. Verwöhnten die Musikanten aus Neckartailfingen und die Volkstänzer aus Neidlingen mit traditionellen Liedern und Tänzen, ertönten bei den Akrokids vom Schlierbacher Albverein ganz andere Klänge. Glitzeroutfit contra Trachtenhäs, Handstand, Rad und Pyramiden contra Volkstänze. Die ca. 60 Kinder zwischen vier und fünfundzwanzig Jahren zeigten Akrobatik auf höchstem Niveau. Verständlich, dass hier wöchentlich trainiert werden muss. Doch auch bei den Volkstänzern aus Neidlingen heißt es, ohne Fleiß kein Preis. „Preisgekrönt“ war auf jeden Fall der Wanderer, der die Höhenmeter auf die Burg von Bissingen, Owen oder dem Hörnle erklommen hat.

tagdeswanderns1711

Nach dieser gelungenen Veranstaltung zeigte sich einmal mehr, wie breit der Schwäbische Albverein aufgestellt ist. Mit einem Klick auf www.albverein.net kann sich der Interessierte selbst davon überzeugen.

Mehr Eindrücke vom Tag des Wanderns 2017 finden Sie auch hier in der Bildergalerie:

Rückblick Landtag

Einen wirklich interessanten Nachmittag haben wir bei unserem Besuch im Landtag erlebt: Sonniges Wetter, Interviews mit dem SWR über Xavier Naidoo, eine nicht immer disziplinierte und geräuscharme Plenarsitzung, eine heiße Diskussion beim Abgeordnetengespräch – laut Jimmy, ein gemütlicher Ausklang mit leckerem Essen und Eis! Stuttgart, wir kommen wieder! Herzlichen Dank an Ingrid Dochow für die Organisation!

landtag-640x480

Vereinspokalschießen

Auch dieses Jahr möchten wir am Vereinspokalschießen vom Schützenverein teilnehmen. Wer Lust hat, wieder mitzuschießen, soll sich bitte bei Familie Steegmaier, telefonisch 07023-6671 oder per Mail steegmaier@t-online.de  oder bei Fam. Reichle, Tel. 07023-72734 melden.

Es stehen wieder verschiedene Trainings- und Wettkampfzeiten zur Auswahl.

air-pistol-479428_1280

TRAINING:

  • Donnerstag, 11. Mai von 20-22 Uhr
  • Sonntag, 14. Mai von 9:30-12 Uhr
  • Donnerstag, 18. Mai von 20-22 Uhr
  • Sonntag, 21. Mai von 9:30-12 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai von 9:30-12 Uhr
  • Donnerstag, 01. Juni von 20-22 Uhr
  • Sonntag, 04. Juni von 9:30-12 Uhr
  • Montag, 05. Juni von 9:30-12 Uhr

WETTKAMPFZEITEN:

  • Dienstag, 06. Juni von 19-22 Uhr
  • Donnerstag, 08. Juni von 19-22 Uhr
  • Samstag, 10. Juni von 15-19 Uhr

Wir freuen uns auf die alt bekannten SchützenInnen und natürlich auch auf NeueinsteigerInnen!