Tag des Wanderns am 14. Mai: Sternwanderung auf die Teck

Am Tag des Wanderns beteiligt sich der Teck-Neuffen Gau des Schwäbischen Albvereins mit einer Sternwanderung auf die Teck. Der Teckbote veröffentlichte heute, am 11. Mai 2017, dazu einen Artikel:

Sternwanderung auf die Teck

Der Albverein Bissingen-Nabern organisiert eine offene Wanderung von Bissingen über den Sattelbogen zum Gelben Fels zur Teck an. Im Burghof der Teck gibt es eine Bewirtung und ein kleines Unterhaltungsprogramm – Details finden sich hier in den Terminen.

Rückblick Jubiläumswanderung

Wir freuen uns über eine rundum gelungene Jubiläumswanderung mit herrlichem Wetter, kurzweiligen Informationen, entspanntem Probeliegen, netten Gesprächen, traumhafter Aussicht, leckerem Kuchen, gut gelaunten Gästen, bestem Catering, lustigen Momenten, blühenden Wiesen, ehrlichen Worten vom Bürgermeister, lachenden Gesichtern, Natur pur und Fotoshooting mit tollen Bildern.

jubilaeum-gruppenbild125

Wir freuen uns auf unsere Jubiläumsveranstaltung – 125 Die Show – am 11.11.2017 in der Gemeindehalle!

jubilaeum-gruppenbild2-125

Viele weitere Bilder der gelungenen Jubiläumswanderung finden Sie hier:

Sommerzeltlager: Unterstützung für das Betreuungs- und Küchenteam gesucht

Für die beiden großen Sommerzeltlager auf dem Jugendzentrum Fuchsfarm in Albstadt-Onstmettingen sucht die Schwäbische Albvereinsjugend noch Unterstützung für das Küchen- und Betreuungsteam. Bei Interesse findet ihr hier mehr Infos:

Unterstützung für die Sommerzeltlager gesucht

Der Unterstützungsaufruf darf auch gerne mit interessierten Personen geteilt werden!

campfire-896196_1280

Der Teckbote zum 100. Geburtstag der Ortsgruppe – Rückblick

Gestern haben wir bereits auf den wunderbar geschriebenen Artikel im Teckboten vom 12. April 2017 zum 125jährigen Jubiläum verwiesen. Auch zum 100jährigen Jubiläum wurde 1993 ein ganzseitiger Bericht zur Ortsgruppe Bissingen-Nabern im Teckboten veröffentlicht. Damals noch mit Schwarz-Weiß-Bildern unterlegt, zeigt auch der Bericht zum 100jährigen Jubiläum, dass unsere Ortsgruppe auch damals bereits ein sehr vielfältiges und lebendiges Vereinsleben bot, das wir uns zum 125jährigen Jubiläum dieses Jahr ja auch erhalten konnten.

Der Artikel vom 05. März 1993 kann hier heruntergeladen und gelesen werden:

Pulsierendes Vereinsleben gilt dem Erhalt der Heimat (Teckbote, 05.03.1993)

100jahre

Kniebundhose ade: Wandern kann jeder – Der Teckbote zum 125jährigen Jubiläum

Im Teckboten ist am 12. April 2017 im Teckboten anlässlich des 125jährigen Jubiläums ein ganzseitiger Bericht über die Ortsgruppe Bissingen-Nabern erschienen:

Kniebundhose ade: Wandern kann jeder (Teckbote, 12. April 2017)

teckbote-17-04-12

Wir danken der Redaktion und insbesondere Melissa Seitz, die diesen Bericht verfasst hat, für den wunderbaren Einblick in die Vereinsgeschichte, die Entwicklung der Ortsgruppe und unsere aktuellen Aktivitäten und Schwerpunkte!

Stürmischer Herbst: Wanderung zur Hiltenburg

5auf-dem-hiltenburgturm

Am 14. März, bei schönem Wetter, machten sich über 20 wanderbegeisterte „Stürmische Herbster“ auf den Weg zur Hiltenburg bei Bad Ditzenbach. Nach dem Start vom Parkplatz in Bad Ditzenbach ging es zuerst ein mal bergauf zur Ruine Hiltenburg. Anschließend ging es dann zurück zur Hildenburghütte. Als Gäste der Albvereinsortsgruppe Bad Ditzenbach wurden wir dort auf’s Beste bewirtet. Nach einem guten Vesper ging es dann wieder zurück zum Auto. Gegen 18:30 Uhr waren wir dann zurück in Bissingen.

Familiengruppe 2.0 auf dem Sulzburghof

Der Märzausflug führte die Famliengruppe 2.0 nach Unterlenningen auf den Sulzburghof. Bereits die Fahrt dorthin war für die Kinder ein Highlight: Treffpunkt war auf dem Bahnhof in Dettingen, von hier ging es mit der Bahn nach Unterlenningen. Ein kurzer Fußmarsch brachte uns dann zum Sulzburghof, wo wir zunächst den Hof besichtigen durften.

sulzburghof171

Auf der Tour durch die Ställe gab es viel zu entdecken. Im modernen Milchkuhstall mit Abkalbbereich und dem Melkroboter erfuhren die Kinder, was die Kühe alles fressen. Heu, Stroh, Silage und Pellets konnten angefasst und von den Mutigen auch gleich an die Kühe verfüttert werden. Weiter ging es zum Kälberstall und dann konnte auch der große Bulle bestaunt werden. Nach der Besichtigung des großen Kartoffellagers wurde auf dem schönen Spielplatz ausgiebig gespielt und natürlich genossen Klein und Groß auch leckeren Kuchen.

Viele Eindrücke von unserem schönen Ausflug gibt es auch hier in der Bildergalerie:

Besichtigung der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Organisiert von unserem Feuerwehrmann Rainer Nägele und Carola Bazle ging es auch dieses Jahr wieder zu einer spannenden Besichtigung der Flughafenfeuerwehr in Stuttgart.

ff173

Zuerst ging es durch das Terminal und von dort in den Abflugbereich. Mit dem Vorfeldbus ging es dann vorbei an den Passagiermaschinen zur Feuerwache, die mit ihren großen Einsatzfahrzeugen jederzeit für jegliche Notfälle gerüstet ist. Die großen und kleinen Feuerwehrfans erfuhren viele spannende Informationen über die Arbeit der Flughafenfeuerwehr und konnten die Feuerwache, die Fahrzeuge sowie die Ausrüstung ausgiebig betrachten. Besonders spannend waren dabei natürlich die großen Löschfahrzeuge, in denen die Kinder auch probesitzen durften.

Viele Eindrücke von dem tollen Ausflug gibt es hier: