Archiv für das Jahr: 2018
Seniorengruppe Mittwochswanderer
Maria Quattlender, unsere Organisatorin der Seniorengruppe „Mittwochswanderer“ wünscht ihren Teilnehmer/innen ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute und Gesundheit!
Maria freut sich schon heute auf ihre „Mittwochswanderer“ im neuen Jahr!
Der erste Ausflug 2019 findet am 16. Januar statt!
Frohe Weihnachten (und Wanderplan 2019)
DANKE – Frohe Weihnachten – guten Rutsch!
Das Wanderjahr 2018 geht zu Ende, Zeit zurückzublicken und DANKE zu sagen. Wir haben ein Wanderjahr mit vielen interessanten Wanderungen, Ausflügen und Veranstaltungen erlebt.
Viel Zeit haben unsere Wanderführer/innen investiert, um interessante Touren auszuarbeiten und durchzuführen.
Viel geschafft wurde bei der Landschaftspflege, bei den Weglesarbeiten, bei der Kelterhocketse, dem Landesfest und der Jahresfeier.
Dafür möchten wir allen Mitgliedern, Freunden und Helfern DANKE sagen. Ein großer DANK geht auch an die Gemeindeverwaltung Bissingen, die für den Albverein immer ein offenes Ohr hat.
Auch im neuen Jahr bieten wir ein abwechslungsreiches, attraktives und spannendes Programm an. Digital können Sie den Wander- und Veranstaltungsplan 2019 hier herunterladen. Die Druckausgabe wird in der ersten Januarwoche mit den Mitgliedsausweisen und den Wanderkarten verteilt.
Wir wünschen schöne, friedliche und geruhsame Weihnachtsfeiertage, Zeit zum Entspannen und viel Kraft und Gesundheit für das neue Jahr.
AV-Familiengruppe 2.0 am Martinstag mit Laternen unterwegs
Der diesjährige Martinstag am 11. November fiel idealerweise auf einen Sonntag. Somit konnte die Familiengruppe 2.0 des Schwäbischen Albvereins einen ihrer allmonatlichen Ausflüge ganz unter das Motto der Laternen stellen. Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit brachen über 30 kleine und große Laternenträger samt Begleitung auf in den Bissinger Abend. Gestartet wurde am Vereinsraum im Farrenstall. Mit ihren kreativ selbstgebastelten Laternen sorgten die Kinder auf dem Weg hinaus auf die Felder und vorbei an Pferde- und Bauernhöfen für eine wunderschöne Atmosphäre, natürlich begleitet vom Gesang traditioneller Laternenlieder. Schließlich kehrten wir nach einer guten Stunde wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo bereits ein leckeres Büffet aus süßen und salzigen Snacks sowie Kinderpunch und Glühwein für uns bereitstand. So endete ein rundum gelungener Ausflug der Familiengruppe, und alle freuen sich bereits auf den nächsten gemeinsamen Termin. (Anmerkung der Redaktion: Samstag, 08. Dezember beim Adventsweg- und Kaffee auf der Viehweide)
Gute Unterhaltung und leckeres Essen mit „einer Brise Glaubersalz“ bei der Jahresfeier
Die Ortsgruppe Bissingen-Nabern des Schwäbischen Albvereins bedankt sich recht herzlich bei ihren Gästen für den Besuch der diesjährigen Jahresfeier. Herzlichen Dank an die Theatergruppe „Bissinger Kengala“. Wie die Jahre zuvor spielten sich die Amateurschauspieler/innen mit dem Stück „Glaubersalz zum Nachtisch“ auch dieses Jahr in die Herzen ihrer Fans. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, beim Service, in der Küche und allen Helfern, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Jahresfeier mitgeholfen haben.
Ein großer Dank an die Spender für unsere Tombola: Hoflädle Gölz in Nabern, Apotheke Carl Küper, EDEKA Grauert, Getränke Hoyler, Autohaus Bazle, Fa. Neumerkel, Württembergische Versicherung B. Häberle, Gärtnerei Oettle, Backstube Goll, Metzgerei Schäfer, Tee- und Weinecke Reichle, Calendula E. Kazmaier, Friseursalon Haupthaar, Kosmetik Yasmin Einsele, Wolfgang Schneider und Fa. Reinert Kunststofftechnik.
Apfelsaft von Bissinger Streuobstwiesen – garantiert ungespritzt!
Legen sie sich jetzt schon Saftbestände für den Winter an!
Wir haben wieder leckeren Apfelsaft von Bissinger Streuobstwiesen – garantiert ungespritzt!
Der Verkauf erfolgt über og-bissingen-nabern(at)schwaebischer-albverein.de oder bei Familie Steegmaier, Tel. 07023-6671.
Die 5-Liter Bag in Box kostet 7,50 Euro im Karton, ohne Karton erhalten sie den Saft für 7,00 Euro! Der Erlös kommt der Familiengruppe zu Gute!
Die Familiengruppe 2.0 wagte sich hoch hinaus!
Der letzte Ausflug unserer Familiengruppe 2.0 führte die 18 Kinder und 17 Erwachsenen in luftige Höhen. Im Kletterwald Laichingen konnten sich Alle nach Kräften austoben. Auf dem Bambini-Parcours überwanden unsere Kleinsten Kletterwände, fuhren auf Bobby Cars und Heißluftballons durch die Lüfte und schwangen sich mutig am Seil über Abgründe. Bei den Größeren war auf den Parcours mit den Namen „Spaß“, „Action“, „Abenteuer“, „Adrenalin“ oder „Alptraum“ Konzentration, Geschicklichkeit und viel Mut gefordert. Bis zu 16 Meter hoch mussten geklettert und viele Hindernisse überwunden werden. Nach dem Klettern hatten sich alle ihre Grillwurst am Lagerfeuer verdient.
Vielen Dank an Familie Müller für die Organisation dieses tollen Ausflugs!
Im Tal und auf der Höh’…
Einen tollen Wandersonntag im goldenen Herbst erlebte die Wandergruppe im Schwarzwald. Nicht nur der Weg durch das wildromantische Monbachtal, auch die beiden Aufstiege auf die Höhen von Bad Liebenzell, der Blick von der Burg Liebenzell, der Schluck Bad Liebenzeller Heilwasser in der Trinkhalle und nicht zuletzt die schwarzen Schwäne im Kurpark begeisterten die Wanderer dieser kurzweiligen Herbstwanderung.
Danke an Wolfgang Schneider für die Organisation und Durchführung dieser schönen Wanderung in und um das traditionsreiche Kurstädtchen Bad Liebenzell.
Küchenchef*in gesucht!
Für unser Küchen- und Bewirtungsteam an der Jahresfeier am 10. November suchen wir eine „Küchenchefin oder einen Küchenchef“ als zweite Hand für unsere Andrea! Auch auf neue „Mitarbeiter“ in Küche und Service freuen wir uns!
Was erwartet euch? Ein lustiges Küchenteam mit bombiger Stimmung!!! Die „Vergütung“ erfolgt in Naturalien: Schnitzel mit Pommes….
„Bewerbung“ unter: og-bissingen-nabern(at)schwaebischer-albverein.de oder 07023-6671.
Das Vorstandsteam mit Carola Bazle, Anne Link und Renate Steegmaier freut sich auf deine Nachricht!
Rückblick Viertageswanderung Eifel
4 Tage Wandern in der Eifel heißt: traumhaftes Wanderwetter, knackige Aufstiege, ein Regentag, Maare, Bitburger, Aussichtstürme, Mausefallenmuseum, Klosterführung, Lieserpfad, Gerolstein, Neurother Kopf, Eiszeit, Manderscheider Burgen, Höhlen, Kloster Himmerod, Mineralwasser, Forellen, Kapellen, Im Frühtau zu Berge, Premiumwandern auf dem Eifelsteig…