Rückblick auf einen verregneten Tag des Wanderns

Was tun, wenn der Tag des Wanderns auf einen Montag fällt? Dann wandern wir einfach am Abend – After Work Trekking rund um die Teck und zur Belohnung ein leckeres Vesper im Bauernhofcafé Viehweide war angesagt.

Und was tun, wenn es sich dann auch noch so richtig eingeregnet hat? Trotzdem wandern! Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung 😉 Statt einmal stramm rund um die Teck zu wandern haben wir uns dann aber doch für einen gemütlichen Spaziergang im Regen direkt zur Viehweide entschieden. 😀

Viele Wege führen zur Viehweide – Rückblick Familiengruppe 2.0

Vergangenen Samstag nutzte auch die Familiengruppe 2.0 die Chance, bei bestem Sommerwetter den Nachmittag im Bauernhofcafé Viehweide zu genießen.

Wandern mit Wimpel 🙂

Schon kurz nach dem Start am Ende der Teckstraße teilte sich die Gruppe: Der direkte Weg eignete sich insbesondere für diejenigen, die einen Kinder- oder Bollerwagen dabei hatten. Ein Großteil der kleinen und großen Wanderer lief jedoch ab der „Künstlerwiese“ über das Schützenhaus die etwas längere und anspruchsvollere Strecke, die mit der schönen Aussicht und der gänzlich autofreien(!) Ruhe die Großen sowie mit Blumenwiesen, Raupen, Kaulquappen und dem Tipi die Kleinen belohnte. Am Ende der Strecke genossen dann wieder alle gemeinsam Kuchen und Vesperteller, den idyllischen Garten und die Aussicht, Kletterbäume, Sandkasten und Kinderfahrzeuge.

Ein besonderes Highlight war für die Kinder auch wieder, zuschauen zu dürfen, wie die Kühe in den Stall getrieben wurden und wie Hansjörg Oelkrug „die Milch macht“, bevor sich dann alle wieder satt und glücklich auf den Heimweg machten.

Alle ins Schwarze beim Vereinspokalschießen am 05. / 07. und 09. Juni 2018

Auch dieses Jahr möchten wir, trotz großem Landesfest in Kirchheim unter Teck, am Vereinspokalschießen vom Schützenverein teilnehmen.

Wer hat Lust mitzuschießen?  

Interessierte dürfen sich gerne bei Frank und Angelika Reichle, Tel. 07023-72734 oder tee-weinecke-kirchheim@web.de anmelden.

Die Trainingszeiten sind wie folgt:

  • Donnerstag, 17. Mai 2018 von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
  • Sonntag, 20. Mai 2018, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Montag, 21. Mai 2018 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
  • Donnerstag, 24. Mai 2018 von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
  • Sonntag, den 27. Mai 2018 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
  • Donnerstag, 31. Mai 2018 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
  • Sonntag, 03. Juni 2018 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

Ihr seht also, es gibt genügend Termine zum Trainieren!

Wir freuen uns auf die alt bekannten Schützen und natürlich auch auf Neueinsteiger!

Landesfest in Kirchheim unter Teck – 09.-10. Juni 2018

Das Landesfest des Schwäbischen Albvereins findet dieses Jahr in Kirchheim unter Teck statt. Die Organisation und die Durchführung liegen in den Händen des Teck-Neuffen-Gaus. Das heißt, 31 Ortsgruppen des Gaues sind gefordert.

So auch wir von der OG Bissingen-Nabern! Da wir eine sehr aktive und große Ortsgruppe im Gau sind, haben wir dementsprechend auch vielseitige Aufgaben übernommen.

Wir bieten eine Wanderung – Die Brücke im Pferch – an, wir haben ein tolles Stadtspiel vorbereitet und wir bewirten die Gäste mit Kaffee und Kuchen an beiden Tagen.

Hierfür benötigen wir noch viele fleißige Helferinnen und Helfer und natürlich noch Kuchenspenden.

Wer sich gerne engagieren möchte, darf sich bei Renate Steegmaier, Tel. 07023-6671 oder steegmaier@t-online.de melden. Wir freuen uns auf jede Hilfe!

Das Landesfest ist ein Fest mit Musik, Tanz, kulinarischen Highlights, wunderschönen Wanderungen, Stadtführungen, Informationen rund ums Wandern und vielseitige Angebote für Kinder und Jugendliche. Der Höhepunkt des Landesfestes wird sicherlich das Live-Konzert mit der Band „Wendrsonn“ – SchwobaFolkRock mit Herz & Hirn – sein!

Das umfangreiche Programm kann hier abgerufen werden. Natürlich gibt es auch Programmhefte in gedruckter Form!

Wir freuen uns auf ein schönes Fest in Kirchheim unter Teck!

Rückblick Schnuppertour

Geschichten und Anekdoten, Zahlen und Fakten, Kaffee, Kunst und Hefezopf „Altbissinger“ und überaus interessierte „Neubürger“, ein stolzer Bürgermeister, ein „Bissinger Urgewächs als Stadtführerin“ und ein gastfreundliches und interessantes Künstlerpaar.

Das war unsere Schnuppertour für Neubürger und Interessierte!

Danke allen Beteiligten!