Herzliche Einladung an Familien mit kleinen Kindern: Mit Spiel & Spaß zur Viehweide

Wir wandern gemeinsam zu Fuß, mit Laufrad, Kinderwagen, Bobby Car und vor allem viel Spaß zum

Bauernhofcafé Viehweide

Auf dem Weg erwarten uns lustige Familienspiele für Eltern und Kinder ab
0 Jahren. Auf der Viehweide entdecken wir Tiere, toben uns aus und grillen unser Mittagessen – alle kleinen und großen Wanderer erhalten ein Getränk und eine Wurst im Wecken gratis (weiterer Verzehr auf Selbstzahlerbasis). Pünktlich zum Mittagsschlaf machen wir uns wieder auf den Heimweg.

Treffpunkt: 16.09. um 10 Uhr am Rathaus Bissingen an der Teck

Strecke: 2,3km (einfach), 111 Höhenmeter, kinderwagentauglich

Anmeldung: tatjana.im.albverein(at)gmail.com oder 0176-64155466

Kelterhocketse 2018 – Kuchenverkauf!

„Halbzeit“ bei den Sommerferien bedeutet – das Warten auf die Kelterhocketse hat bald ein Ende!!! Die Bätscher sind gebacken, der Helferplan kommt die Tage und unser Aufruf an die vielen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker wird dieses Jahr noch „lauter“. Da für jedes verkaufte Stück Kuchen 50 Cent als Spende in den „Topf der Ortschronik“ gehen, möchten wir natürlich viele viele Kuchen verkaufen. Egal ob man sich den leckeren Kuchen im Albvereinszelt bei einer guten Tasse fair gehandeltem Kaffee schmecken lässt oder zu Hause  genießt, wir freuen uns auf einen guten Verkauf!

Wir freuen uns schon heute auf eine erfolgreiche Kelterhocketse!

Programmübersicht August 2018

Der August bietet allen Mitgliedern und Freunden der Ortsgruppe Bissingen-Nabern im Schwäbischen Albverein wieder ein buntes Programm – angesichts des hochsommerlichen Wetters fehlen nur vielleicht eine kleine Kneipp-Wanderung oder ein Besuch im Schwimmbad/am Badesee. Dafür können wir aber schwindelnde Höhen, dunkle Höhlen, kühle Kirchen und schattige Wälder bieten – wer ist dabei?

Was gibt es Schöneres als eine Sommerwanderung auf der Alb?

Acht wackere Traufgänger mit Albvereinshund Lea machten sich bei schönstem Sommerwetter auf den Weg in Richtung Albstadt. Nach einer gemütlichen Fahrt über die Alb hieß es am Nägelehaus: Wanderschuhe schnüren!

Das erste Highlight der Premiumwanderung war der 360 Grad Rundblick vom naheliegenden Raichbergturm. Es folgte ein Lindenhain, angelegt von Landrat, OB, BM und vielen Mitbürgern des Zollernalbkreises. Aber warum? Vorbei ging es an herrlich blühenden Wiesen, unter anderem mit dem Wiesenbocksbart. Doch was ist das besondere des Wiesenbocksbartes? Immer wieder entdeckte man Grenzsteine, wer grenzte sich früher von wem ab? Wacholderheiden wurden durchwandert und der gelbe Enzian bewundert. Warum gerade er dort so häufig vorkommt?

Bei der Mittagsrast gab es bereits einen kleinen Vorgeschmack auf den „Penthouse Blick vom Zeller Horn“. Wahrlich eine Postkartenperspektive! „Schwebend“ thront die Stammburg der Hohenzollern. Man konnte sich kaum satt sehen, die Speicherkarten wurden gefüllt und die Gaudi mit den „Selbstauslöserbildern“ (ob mit oder ohne Teckboten) war garantiert.

Weiter ging es ganz nah am Trauf, Backofenfelsen, Hangender Stein und Kohlwinkelfelsen gaben nochmals den Blick frei ins weite Land. Die „letzten Meter“ machten dem Namen Sommerwanderung alle Ehre, in der Mittagssonne ging es zum Ausgangspunkt, das Nägelehaus immer vor Augen.

Warum heißt das Nägelehaus nicht Hämmerleshaus? Zum Glück hatte unser Guide Lothar immer die passenden Antworten! Es war nicht nur eine Wanderung mit 16,5 Kilometern und 410 Höhenmetern, es war eine Exkursion in Natur und Heimat. Ach ja, jetzt fehlt nur noch die Antwort auf die Überschrift: Was gibt es schöneres, als eine Sommerwanderung auf der Alb? – ein kühles Bier! Danke an Lothar für die schöne Wandertour auf der Zollernalb!

Wir wanderten „Der Sonne entgegen“ und genossen das super reichhaltige Frühstück auf dem Deutschen Haus

„Mitten in der Nacht“, mit Nachwehen vom aufregenden WM-Kick, trafen sich vermeintliche Frühaufsteher um 6.00 Uhr am Bissinger See. Außer Vogelgezwitscher und unberührter Natur gab es reichlich menschliches Gezwitscher. Auf halber Strecke stieß eine Wanderfreundin dazu und um 9.00 Uhr auf dem Deutschen Haus komplettierte Rudolf die Frühaufstehertruppe. Gefrühstückt wurde reichlich und den Weg vom Kaltenwanger See zum Bissinger See durfte man bequem im Auto zurücklegen. Fazit: Auch dieses Jahr hat sich das frühe Aufstehen gelohnt!

 

Fahrradausflug zum Neidlinger Wasserfall – Familiengruppe 2.0

Am vergangenen Sonntag wagten wir unseren ersten Ausflug mit dem Fahrrad. Gemeinsam radelten Groß und klein zum Neidlinger Wasserfall. Pannen- und unfallfrei kamen wir dort an, haben unsere Picknickdecken ausgebreitet und das Feuer angezündet. Dann sind wir direkt zum Wasserfall gelaufen und haben geschaut, wo das Wasser denn herkommt. Dieses Jahr hatten wir das Glück, dass es einige Tage vorher geregnet hat, so dass auch ordentlich Wasser „gefallen“ ist.

Nach dem Abstieg haben wir gemütlich gegrillt und den Bach erkundet. Zufällig kam die Familiengruppe der Ortsgruppe Neuhausen dann auch noch dazu und hat sich gefreut, dass schon ein Feuer brannte.

DANKE an Katja und Andi Gall für den tollen Ausflug!

Landesfest in Kirchheim-Teck

Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass das Landesfest zu einem schönen, bunten und interessanten Fest wurde.

Danke an die Kuchenbäckerinnen und an alle, die eine Arbeitsschicht übernommen haben: Kaffee- und Kuchenverkauf, Wanderführer, Stadtspielbetreuung, Gau-Stand-Betreuung, Zehntscheuer-Bewirtung, Auf- und Abbau, und, und und!

Ein buchstäblich heißes Wochenende haben wir alle gemeinsam super gut gemeistert!

DANKE!