DANKE – Frohe Weihnachten – guten Rutsch!

Das Wanderjahr 2019 geht zu Ende, Zeit zurückzublicken und DANKE zu sagen. Wir haben ein Wanderjahr mit vielen interessanten Wanderungen, Ausflügen und Veranstaltungen erlebt. Viel Zeit haben unsere Wanderführer/innen investiert, um interessante Touren und Ausflüge auszuarbeiten und durchzuführen. Viel geschafft wurde bei der Landschaftspflege, bei den Weglesarbeiten, bei der Kelterhocketse, beim Jubiläumswochenende der Gemeinde Bissingen und beim Theaterabend. Dafür möchten wir allen Mitgliedern, Freunden und Helfern DANKE sagen. Ein großer DANK geht auch an die Gemeindeverwaltung Bissingen, die für den Albverein immer ein offenes Ohr hat.

Auch im neuen Jahr bieten wir ein abwechslungsreiches, attraktives und spannendes Programm an. Digital können Sie den Wander- und Veranstaltungsplan 2020 in Kürze auf unserer Ortsgruppenwebseite herunterladen (www.bissingen-nabern.albverein.eu). Die Druckausgabe wird in der ersten Januarwoche mit den Mitgliedsausweisen und den Wanderkarten verteilt.

Wir wünschen schöne, friedliche und geruhsame Weihnachtsfeiertage, Zeit zum Entspannen und viel Kraft und Gesundheit für das neue Jahr.

Weihnachtsfeier der Familiengruppe 2.0 auf der Burg Teck

Eine wunderschöne Weihnachtsfeier erlebte unsere Familiengruppe 2.0 Anfang Dezember auf der Burg Teck. Im Fackelzug ging es abends hinauf auf die Burg, wo die Familien schon mit einem leckeren Abendessen begrüßt wurden. Gemütlich saßen die Familien danach noch zusammen. Nach einer für manche eher kurzen Nacht und gut gestärkt mit einem Frühstück ging es dann am Vormittag wieder zurück nach Bissingen. Der Weihnachtsausflug mit Übernachtung auf unserer Hausburg hat allen so gut gefallen, dass er im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden soll. Die Familiengruppe 2.0 wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr mit wieder vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen.

Rückblick Forscherfabrik Schorndorf mit der Familiengruppe 2.0

Die Familiengruppe 2.0 war am letzten Sonntag auf Forschungsreise in Schorndorf. In der Forscherfabrik konnten physikalische Prinzipien und Gesetze spielerisch erkundet und ausprobiert werden. Zwischen Staubsaugerlift, Wärmebildkamera, Zerrspiegel und Bewegungsbereich mit Rollstuhl, Stelzen und Balancebrettern wurde es dabei weder Kindern noch Eltern langweilig. Bei schönem Wetter lockte schließlich noch der schöne Schorndorfer Stadtpark mit großen Musikinstrumenten, Kletterturm und Piratenschiff. Vielen Dank an Familie Ascher für die Organisation dieses schönen Novemberausflugs!

Gelungene Premiere beim Theaterabend mit den „Bissinger Kengala“

Die Ankündigungen in diversen Medien für den Theaterabend mit dem Stück „Schöne Ferien“ waren vielversprechend, der Besucherandrang überwältigend und die Premiere des ersten Theaterabends ist geglückt. Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen Zuschauern, die uns mit ihrem Lachen und Beifall zu wahren Höchstleistungen animiert haben.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des erfolgreichen Abends beigetragen haben.

Programmübersicht November 2019

06. November 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
09. November 2019 Theaterabend in der Gemeindehalle Bissingen
10. November 2019 Entdeckerreise zur Forscherfabrik Schorndorf mit der Familiengruppe 2.0
12. November 2019 Ausflug zum Gasometer nach Pforzheim –„Gruppe Stürmischer Herbst“
13. November 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
16. November 2019 Gastauftritt der Theatergruppe in Oberlenningen
20. November 2019 Ausflug der „Mittwochswanderer“
20. November 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
27. November 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

Rückblick Herbstwanderung Hayingen

Wie wenn der Anstieg auf die Ruine Wartstein nicht steil genug gewesen wäre, nein, die letzten Höhenmeter musste man mit Hilfe der Wendeltreppe erklimmen. Schön war die Aussicht auf die dahinmäandernde Lauter und der Blick auf den Bussen. Schön war die gesamte Wanderung mit herrlichem Spätsommerwetter, Höhle, Burgen, dem Städtchen Hayingen und natürlich der obligatorischen Schlusseinkehr. Danke an Wolfgang für die Organisation und Durchführung der interessanten Tour!

Leintücher gesucht!

Die Theatergruppe „Bissinger Kengala“ möchte dieses Jahr mit einer etwas anderen Kulisse auftreten. Daher suchen wir alte weiße Leintücher. Falls sie noch welche von Oma im Schrank haben und diese nicht mehr benötigen, freuen wir uns über ihren Anruf unter 07023-72693 Annette Balz, 07023-72094 Marion Schaufler oder 07023-6671 Renate Steegmaier.

Unser Theaterabend findet am 09. November 2019 in der Gemeindehalle in Bissingen statt.

Apfelbäume gesucht!

Der Albverein würde auch dieses Jahr gerne wieder gemeinsam mit den Bissinger Kindergärten auf einer Wiese Äpfel auflesen und daraus leckeren Bissinger Apfelsaft herstellen. Doch leider fehlt es für diese Aktion noch an einer Wiese, auf der wir die Äpfel auflesen können. Deshalb suchen wir Wiesenbesitzer, denen wir dieses Jahr das Auflesen abnehmen dürfen. Ich freue mich über Ihren Anruf unter 07023/6690 Carola Bazle.

Programmübersicht Oktober 2019

02. Oktober 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
03.-06. Oktober 2019 Sportliche Viertageswanderung im Altmühltal
08. Oktober 2019 Seeburg – Hofgut Uhenfels mit dem „Stürmischen Herbst“
09. Oktober 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
12. Oktober 2019 Landschaftspflegetag Schopflocher Moor
13. Oktober 2019 Drachenbasteln mit der Familiengruppe 2.0
16. Oktober 2019 Ausflug der „Mittwochswanderer“
16. Oktober 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
20. Oktober 2019 Spaß und Action in der Sprungbude
23. Oktober 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
30. Oktober 2019 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

Über den Dächern von Schwäbisch Gmünd

Über den Dächern von Schwäbisch Gmünd haben wir unseren Urlaubstag ausklingen lassen. Zuvor haben wir uns an den vielen Blumen in der Stadt erfreut, Kirchen und Münster bestaunt, das leckere Essen in der Villa Hirzel genossen, den Leidensweg zum St. Salvator gegangen und zum Schluss vom siebten Stock die Aussicht über Schwäbisch Gmünd schweifen lassen. Wir freuen uns schon heute auf unseren nächsten Ausflug in die Landeshauptstadt!