Kelterhocketse – Rund um die Kelter wird gefeiert!

Nach dem FEST ist vor dem FEST!

Es wird schon wieder fleißig gewerkelt, gebacken, geschrieben, gehämmert…. Nur noch drei Mal schlafen, dann geht`s los!

Auch dieses Jahr könnt ihr bei uns wieder leckere Bätscher aus dem Holzofen genießen. Mit Speck und Zwiebeln oder vegetarisch mit Schnittlauch, auf jeden Fall zubereitet mit ganz viel Liebe und in einer Gemeinschaftsaktion. Bis es losgeht bleiben die Bätscher noch frisch in der Gefriere. Wir haben schon probiert und sie sind sehr lecker! Lecker sind mit Sicherheit auch unsere Kuchen von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen. Und für alle Hepfel Fans: wir haben wieder das süffige Hepfel (Cider) eingekauft! Was es alles beim Süßistand zu kaufen gibt, bleibt bislang geheim…Sicher ist, dass ihr euer Talent beim Entenangeln und der Froschschleuder wieder unter Beweis stellen könnt!

Also kommt an der Kelterhocketse beim Albverein vorbei!

Wir freuen uns auf die Kelterhocketse und auf EUCH!!!

Familiengruppe 2.0 im Regen

Ausflug zum Uracher Wasserfall der Familiengruppe 2.0
Da unser Ausflug bereits zuvor auf Grund der Wetterprognose verschoben wurde, war für uns klar, dieses Mal darf es keine Ausrede geben. Bereits auf dem Hinweg zum Treffpunkt wurden wir von Nebel und Niesel begleitet. Dennoch kam am Parkplatz ein kleiner,aber feiner Haufen an abenteuerlustigen Wanderern zusammen. Voller Zuversicht und Vorfreude machten wir uns auf den Weg. Vorsorglich hatten wir bereits gemeinsam beschlossen, den Wanderweg auf den Hauptweg zum Wasserfall zu beschränken. Doch selbst dahin sollten wir es nicht schaffen.
Hatten die Kinder, die dieses Mal in Überzahl waren, anfangs noch die Möglichkeit bei leichtem Niesel am Bach zu spielen, so wurde diese Freude jäh durch einen Wolkenbruch unterbrochen. Da half selbst der Schutz eines Baumes nicht mehr. Eine Rückkehr zum Auto ließ sich nicht vermeiden. Bis auf die Haut durchnässt, traten wir alle unsere Heimreise an. Das geplante Picknick musste in diesem Fall auf dem Wohnzimmerteppich stattfinden.Trotz allem ein zwar kurzer, aber lustiger Ausflug.  Beim nächsten Mal klappt es vielleicht auch bis zum Ziel.

Danke an alle, die trotzdem dabei waren und Danke an Familie Trunsch für die Organisation und den Ausflugsbericht!

DANKE, DANKE, DANKE!!! DAS WAR DER WAHNSINN!!!

Ein wahnsinniges, tolles, heißes, aufregendes und arbeitsreiches Wochenende liegt hinter uns!

DANKE unseren „Mitläufern und Organisatoren“ beim Festumzug!

DANKE unseren Betreuern bei der Spielstation, der Froschschleuder!

DANKE unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen!

DANKE unseren fleißigen Helferinnen und Helfer beim Aufbau, bei der Bewirtung und beim Abbau!

Ihr ward spitze!

Renate Steegmaier, Vorsitzende

1250 Jahre Bissingen an der Teck: Großes Festwochenende mit Party – Festabend – Umzug und Kinderfest!

Wir beteiligen uns beim Festzug und verwöhnen die Gäste mit Kaffee und Kuchen!

Habt ihr Lust am Festzug dabei zu sein? Dann lasst es uns wissen, wir freuen uns auf Euch!

Habt ihr Lust einen Kuchen zu backen? Dann lasst es uns wissen, wir freuen uns auf die Kuchenspende!

„Mitläufer“ sind in allen Altersklassen willkommen, vom Kinderwagenalter bis zu den Senioren.

Kuchenspenden sind in allen Variationen willkommen, mit Ausnahme von „gerührtem Kuchen“.

Wir freuen uns auf Eure Nachricht: og-bissingen-nabern@schwaebischer-albverein.de, steegmaier(at)t-online.de oder 07023-6671.

Herzlichen Dank vorab für Euer Engagement!!!

Vom Erdenreich zum Himmelsgarten – ein gelungener Ausflug der Familiengruppe 2.0

“Da wollen wir wieder hin!“ – dieser Wunsch fasst wohl am besten zusammen, wie gut unseren Kindern der Familiengruppe 2.0 der Ausflug zum ehemaligen Landesgartenschaugelände in Schwäbisch Gmünd gefallen hat. Schwerer fiel da schon die Entscheidung, was denn am besten war. Der große Wasserspielplatz mit den Flößen? Die XXL-Kugelbahn, mit der das Wandern im Wald zum spannenden Erlebnis wurde? Oder doch der Niederseilgarten, über den sich dann auch viele Mamas und Papas wagten?

Wahrscheinlich war es die Mischung aus allem, zusammen mit dem Spaß, den man nur in einer tollen Gruppe haben kann. Das Fazit der 25 Ausflügler aus der Familiengruppe 2.0 war auf jeden Fall durchweg positiv. Und: „Da gehen wir auf jeden Fall mal wieder hin!“

Vereinspokalschießen – der Albverein war mehr als erfolgreich!

Danke an alle Schützinnen und Schützen, ihr wart wieder spitze!

Mit insgesamt sechs Pokalen, einem 50 Euro Gutschein für die meist gemeldeten Mannschaften und dem obligatorischen Schnäpsle gingen wir zufrieden von der Sonnwendfeier und dem Vereinspokalschießen nach Hause!

Wenn das so weitergeht, müssen wir unseren Vereinsraum im Farrenstall ausbauen….

Die Ergebnisse gibt es hier beim Schützenverein: www.svbissingen.de.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

 

Im Frühtau zu Berge wir zieh‘n – fallera!

Morgens früh um 6 eine Wanderung zu beginnen und das auch noch am Wochenende mag den einen oder anderen ja eher abschrecken. Die 14 Wanderinnen (+ ein Hund), die am Sonntag bei der Frühwanderung nach Oberboihingen dabei waren, wurden für das frühe Aufstehen aber mehr als belohnt. Herrlichster Sonnenschein – aber in der Früh noch nicht zu warm -, Ruhe und eine wunderbare Aussicht ließen auch die wenigen steileren Anstiege der 14km-Tour vergessen. Zum Abschluss wartete zudem noch das wirklich sehr leckere und reichhaltige Frühstück, das die Vereinsfreunde der Ortsgruppe Oberboihingen servierten.

Herzlichen Dank an Anne und Renate für die Organisation dieses schönen und frühen Ausflugs!