Individuelles Weihnachtsgeschenk – Steigern Sie mit!

Wilhelm Lohrmann, der Mann mit Hut aus dem Mühlgässle 5, hat unsere wunderschöne Teck auf Papier gebracht!

Wir möchten diese Aquarellzeichnung „versteigern“ und den Erlös für die Renovierung der Teck spenden.

Interesse? Dann melden sie sich bei unserer Vorsitzenden Renate Steegmaier! Telefonisch erreichbar unter 07023 6671 oder per Mail steegmaier(at)t-online.de.

Wir freuen uns auf ihr Angebot!

Albvereinsrätsel KW27: Lösungshilfe

Auch diese Woche finden Sie in den Gemeindeblättern von Bissingen und Nabern wieder ein Rätsel. Dieses Mal gilt es logisch zu erschließen, zu welchem Ziel und mit welcher Wandergruppe vier Wanderinnen unterwegs sind und welches Vesper sie dabei mitnehmen. Etwas einfacher wird es, wenn Sie in das Lösungsdiagramm jeweils ein „+“ eintragen für gesicherte Informationen und ein „-„, wenn Sie sicher sind, dass die Optionen nicht zusammenpassen.

DOWNLOAD LÖSUNGSHILFE (PDF)

Kinder malen Wanderbilder

Seit ein paar Wochen veröffentlichen wir jeweils ein Rätsel oder eine Aufgabe für Erwachsene und für Kinder in den Gemeindeblättern von Bissingen und Nabern. In KW 24 haben wir die Kinder gebeten, uns ein Bild vom Wandern zu malen. Diese drei schönen Kunstwerke haben uns erreicht. 🙂

Mattis (5 Jahre) zeigt hier einen Ausflug ins „Eins und Alles“, der ihn sehr beeindruckt hat.

Ronja, 7 Jahre war mit Mama, Papa, Oma und kleinem Bruder beim Wandern in der Steiermark und hat uns dieses farbenfrohe Bild davon gemalt.

Ferdinand (6 Jahre) hat gemalt, was seiner Meinung nach zu einer Wanderung dazu gehört: Ein Wanderweg, ein Bach mit Brücken, ein See und ein Lagerfeuer, dazu Berge und Bäume.

Programmübersicht März 2020

04. März 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

10. März 2020               Wanderung nach Aglishardt mit der Wandergruppe Stürmischer Herbst

11. März 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

15. März 2020               Heute blicken wir auf „die blaue Mauer“ Wanderung auf die Filder-Hochfläche

18. März 2020               Ausflug der „Mittwochswanderer“

18. März 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

25. März 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

28. März 2020               „Die Rückkehr des Wolfes“ Exkursion zur Ausstellung im Biosphärenzentrum Münsingen mit der Familiengruppe 2.0. ACHTUNG: Ausnahmsweise am Samstag!

Statt Schlittenfahren ein Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein

Die Familiengruppe 2.0 traf sich am Sonntag zum Februarausflug. Bei der Programmplanung hatten die Familien ja noch auf Winterwetter gehofft. Bei bestem Sonntagswetter starteten die sieben teilnehmenden Familien stattdessen aber zu einem Spaziergang. Los ging es am Ende der Teckstraße, über das Bleichehäusle und den Sattelbogen wurde dann der Bissinger Wasserfall angesteuert. Das unerwartet gute Wetter wurde mit dieser schönen Tour von der Familiengruppe bestens ausgenutzt. Herzlichen Dank an Familie Brandes für die Organisation!

Albvereins-Ortsgruppe Bissingen-Nabern blickt auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurück

Am vergangenen Samstag lud der Vorstand zur Hauptversammlung. Die alte und neue 1. Vorsitzende Renate Steegmaier konnte 47 Mitglieder und Gäste begrüßen.

Mit einer Schweigeminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Werner Walter, Gerhard Dangel, Hermann Becker und Dr. Hans Günter Höss gedacht. Die Fachwarte zogen in ihren Berichten positiv Bilanz. Entgegen dem allgemeinen Trend sind die Mitgliederzahlen in der Ortsgruppe stabil und sogar leicht zunehmend. Dies ist sicherlich auf die aktive und vielfältige Vereinsarbeit zurückzuführen. An über 100 Wanderungen, Aktionen und Ausflügen nahmen im vergangenen Jahr 1215 Personen (davon 131 Kinder) teil. Veranstaltungen lockten auch viele Nicht-Vereinsmitglieder. Zu den Highlights zählen hier der Auftritt von Dodokay im Januar 2019 und der Theaterabend mit den „Bissinger Kengala“, der Theatergruppe der Ortsgruppe.

Für langjährige Mitgliedschaft konnten bei der Hauptversammlung 14 Mitglieder geehrt werden. Darunter auch Hedwig Mössner für stolze 75 Jahre! Sie feierte nur zwei Tage zuvor ihren 101. Geburtstag. Auf 70 Jahre Mitgliedschaft konnte Else Weil, für 60 Jahre Ruth Gölz und für 40 Jahre Ilse Hahn und Lina Bernauer zurückblicken. Patrick Steegmaier, Moritz Steegmaier, Heinz Reinöhl, Sieglinde Lebrecht, Hans Ernst, Rolf-Rüdiger Most, Dorothea Gölz-Most, Ronja Most und Pablo Most wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Bei den Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Auch die 1. Vorsitzende Renate Steegmaier stellte sich erneut zur Wahl. Sie kündigte jedoch an, dass die Aufgaben im Vorstand und Ausschuss der Ortsgruppe in den folgenden zwei Jahren neu verteilt werden, so dass sie mit gutem Gewissen 2022, nach insgesamt 18-jähriger Vorstandschaft das Amt der 1. Vorsitzenden an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird übergeben können.

Mit einer musikalisch untermalten Bildershow blickten die anwesenden Mitglieder und Gäste schließlich noch auf das Wanderjahr 2019 zurück. Der Wanderplan 2020 kann auf der Webseite der Ortsgruppe eingesehen werden. Zu den Ausflügen und Aktionen sind auch Nicht-Albvereinler herzlich eingeladen!

Programmübersicht Februar 2020

01. Februar 2020               Jahreshauptversammlung

05. Februar 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

09. Februar 2020               Schlittenfahren oder kleine Wanderung mit der Familiengruppe 2.0

11. Februar 2020               Spaziergang entlang der Lauter mit dem „Stürmischen Herbst“

12. Februar 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

16. Februar 2020               Ungewöhnliche Ausblicke von der Kreuzkapelle bei einer Wanderung bei Gosbach

19. Februar 2020               Ausflug der „Mittwochswanderer“

19. Februar 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

26. Februar 2020               Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

Bei guter Schneelage       Schneeschuhwandern auf der Alb

Schneeschuhwanderung auf der Alb

Der Schnee lässt in diesem Winter mal wieder auf sich warten! Doch wenn es dann hoffentlich noch schneit, dann wollen wir diese Gelegenheit ganz schnell nutzen und uns die Schneeschuhe anschnallen, um mit Regine Grünzweig durch die winterliche Landschaft auf der Alb zu wandern. Der Termin und Uhrzeit, sowie der Treffpunkt und die Tour werden wetterbedingt ganz kurzfristig entschieden. Bei Interesse meldet euch bitte bei Carola Bazle (07023 6690) oder carola.b31@web.de, damit ich euch, wenn es schneit, ganz schnell die nötigen Infos zukommen lassen und genügend  Schneeschuhe organisieren kann.

Winterspaziergang der Familiengruppe 2.0 um Ochsenwang

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung – unter diesem Motto eröffnete die Familiengruppe 2.0 am vergangenen Sonntag das Wanderjahr 2020. Eine schöne 5km-Runde führte die sechs Familien auf ihrem Spaziergang um Ochsenwang herum. Auf dem Breitenstein wurde gevespert, hier zeigte sich dann auch der gewünschte Schnee mit dicken Flocken. Zum Schlittenfahren hat es noch nicht gereicht, aber vielleicht klappt es ja dann beim nächsten Ausflug am 09. Februar. Vielen Dank an Familie Mazingue für die Organisation dieses schönen Winterspaziergangs.

Er ist wieder da – unser Wander- und Veranstaltungsplan 2020

Lassen sie sich bei unseren tollen Wanderungen und Ausflügen begeistern, entdecken sie neue Orte und Wege mit uns, erleben Sie Geschichte hautnah! Unsere Aktivitäten sind so vielseitig wie unsere Mitglieder, die den Wander- und Veranstaltungsplan 2020 aktiv mitgestalten.

Bei uns im Albverein wird schon lange nicht nur gewandert, sondern für jede Altersgruppe individuelle Aktivitäten geplant. Schauen sie einfach rein! Unser Angebot ist offen für alle! Wir freuen uns auf Sie!

Das Programmheft mit der Mitgliedskarte und der Wanderkarte wurde unseren Mitgliedern zugestellt. Interessierte und Nichtmitglieder erhalten den Wander- und Veranstaltungsplan bei den örtlichen Geschäften, bei Rudolf Gölz in Nabern, Tel. 07021/56768 und bei Fam. Steegmaier, Tel. 07023/6671. Jederzeit auch abrufbar unter bissingen-nabern.albverein.eu

Bei der Beitragsberechnung 2020 haben sich kleine Änderungen ergeben.

Ehepaare/Partnerschaften werden künftig als Familienmitgliedschaft geführt, das „Ehegattenmitglied“ entfällt. Die Mitgliedsbeiträge wurden leicht erhöht, sie werden zum 15. Februar 2020 fällig.

Die Mitgliedsbeiträge bei der Ortsgruppe Bissingen-Nabern betragen zurzeit:

  • Einzelmitglieder : 38,– EUR
  • Familienmitgliedschaft: 53,– EUR
    (Familien mit Kindern bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres/Ehepaare/Partnerschaften).
  • Familienmitgliedschaft alleinerziehend: 32.– EUR
    (Kinder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres)
  • einzelne Kindermitglieder: 3,– EUR
    (bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres)
  • einzelne Jugendmitglieder: 13,– EUR
    (bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres)