Die ganze Welt in einem Garten – unterm Regenschirm…

…erlebten die TeilnehmerInnen beim Ausflug in den Botanischen Garten der Uni Ulm.

Trotz Regen war die Gruppe von dem weitläufigen Garten, der überaus interessanten Führung und den vielen Pflanzen, Kräutern und Gemüsesorten begeistert.

Passend zum Wetter ging es „indoor“ in die Pflugbrauerei nach Hörvelsingen, die bei den TeilnehmerInnen bekannter war als der Botanische Garten der Uni Ulm! Beide Ausflugsziele sind auf jeden Fall einen Besuch wert!

Herzlichen Dank an Ingrid Dochow, die diesen schönen Ausflug organisiert und durchgeführt hat.

 

Der erste Ausflug vom Stürmischen Herbst ging in die Trostmühle

Nach einer langen Durststrecke hieß es auch für unsere „Stürmischen“ – es geht wieder los!

Erika Hummel hat diesen interessanten Ausflug organisiert und gleich zu Beginn schweifte der Blick von der Bempflinger Höhe zum Jusi, Grafenberg und sogar bis zum Hohenzollern. Viel zu entdecken gab es in der Trostmühle. Gespickt mit allerhand „altem Gruscht“ versprühte die ausgediente Säge- und Getreidemühle ein außergewöhnliches Ambiente. Am liebevoll gedeckten Tisch lies man sich den guten Hefezopf schmecken und bevor es zum „Schwäbischen Vesperle“ ging, erkundete die Gruppe noch die Stephanuskirche und den Bahnhof von Bempflingen.

Herzlichen Dank liebe Erika, dass wir diesen besonderen Ort mit dir erkunden durften.

Wer oder was veranlasst Jemanden, am Sonntag, früh morgens das gemütliche Bett gegen Wanderschuhe zu tauschen?

Anne lud zur Frühwanderung ein und bereits beim Blick vom Hörnle auf das verschlafene Bissingen wurde auch schon das “was” beantwortet. Ein vorbei huschendes Reh am Bölle, Landschaft pur, eine tosende Lauter samt fast überschwappendem Kanal und der reichlich gedeckte Frühstückstisch auf dem Sulzburghof ergänzte noch das “was vom Hörnle”. Vom Frühstück gestärkt und der Sonne verwöhnt ging es über den Sattelbogen zurück nach Bissingen! Die achtzehnköpfige Wanderschar freut sich schon heute auf die Frühwanderung 2022!