Am Samstag luden der Vorstand und Ausschuss der Ortsgruppe Bissingen-Nabern alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Nachdem die Versammlung im vergangenen Jahr pandemiebedingt per Videokonferenz stattfinden musste, konnten sich die Vereinsmitglieder dieses Jahr wieder in Präsenz treffen. Für Renate Steegmaier war es nach 18 Jahren die letzte Hauptversammlung in ihrer Funktion als Vorsitzende.
Von fünf langjährigen Vereinsmitgliedern musste sich die Ortsgruppe 2021 verabschieden. Renate Steegmaier erinnerte mit Dankbarkeit an die langjährige Mitgliedschaft und das Engagement der Verstorbenen. Die Ausschussmitglieder konnten von einem zwar weiterhin reduzierten, jedoch erfolgreichen Wanderjahr berichten. Wanderungen und Aktionen waren ab Juni möglich. Zu den Highlights im Vereinsleben zählten der Kuchenverkauf „to go“ am Sattelbogen, die Apfelsaftaktion mit den Bissinger Kindergärten und die gelungene viertägige Wanderung an der Mosel. Die Osteraktion der Familiengruppe 2.0 lockte im April viele Familien zu einer Rätseltour. Als „Schnitzeljagd durch Bissingen“ steht diese interessante Runde auf der Webseite der Ortsgruppe weiterhin zur Verfügung (www.bissingen-nabern.albverein.eu). Auch in der Landschaftspflege waren Mitglieder der Ortsgruppe wieder zusammen mit dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb und weiteren Organisationen am Randecker Maar aktiv. Besonders gratuliert die Ortsgruppe der Klasse 2a der Bissinger Grundschule und ihren Lehrerinnen Melanie Renna und Isabell Scholdt, die auf der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins e.V. in Pfullingen 2021 einen Sonderpreis beim Schulwanderwettbewerb verliehen bekamen. Von einem erfolgreichen Jahr konnte auch die Kassiererin berichten. Insbesondere freute sich die Ortsgruppe über eine große Spendenbereitschaft und dankt Allen, die die Arbeit des Albvereins so großzügig unterstützen. Die Ortsgruppe blickt positiv auf das Jahr 2022. Der Wanderplan bietet den Mitgliedern und Freund*innen des Albvereins wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Auf der Hauptversammlung verabschiedeten die anwesenden Mitglieder am Samstag einstimmig eine neue Satzung. Die Neuerung war nötig geworden, da Renate Steegmaier nach 18 Jahren nicht erneut als Vorsitzende zur Wahl antrat. Die neue Satzung erlaubt nun auch die Leitung durch ein Vorstandsteam aus zwei bis drei Personen. Das neue Vorstandsteam Carola Bazle und Anne Link wurde mit hoher Zustimmung in das Amt gewählt. Renate Steegmaier unterstützt als gewählte Leiterin der Geschäftsstelle sowie als Wanderwartin weiterhin die Ortsgruppenarbeit. Im Amt bestätigt wurden bei den Wahlen auch Anne Link als Schriftführerin, Katja Gall als Familienfachwartin, Ingrid Dochow als Beisitzerin sowie die beiden Kassenprüfer*innen Björn-Oliver Wirth und Margret Schäfer-Fiala. Sigrun Schmid wurde in Abwesenheit einstimmig zur zweiten Beisitzerin gewählt. Die Mitgliederbetreuung wurde von Rudolf Gölz an Edwin Angeli abgegeben. Keine Nachfolger*innen konnten für die Aufgabe des Wegwarts und die Leitung der Seniorengruppe Mittwochswanderer gefunden werden. Raphael Link sicherte jedoch zu, auch ohne gewähltes Amt die Wanderwege der Ortsgruppe weiterhin zu begehen und instand zu setzen.
In ihrer Abschiedsrede blickte Renate Steegmaier positiv auf ihre Zeit als Vorsitzende der Ortsgruppe Bissingen-Nabern zurück. Unter ihrer Leitung beschritt die Ortsgruppe viele neue Wege wie die Einführung der Ortgruppen-Webseite und vieler neuer Angebote wie z. B. das seit 2022 neu angebotene Gesundheitswandern. Bissingen-Nabern ist mit 329 Mitgliedern eine der mitgliedsstärksten Ortsgruppen im Schwäbischen Albverein, dies ist nicht zuletzt auch der engagierten Führung durch Renate Steegmaier zu verdanken. Mit einem Gedicht und einer Bildershow erinnerte Carola Bazle auf der Hauptversammlung an die Musiker*innen und Kabarettistinnen, die Renate Steegmaier zu Vorstellungen in Bissingen einladen konnte, an ihren unermüdlichen Einsatz auf der Kelterhocketse und für die Landschaftspflege und nicht zuletzt für die große Jubiläumsfeier zum 125jährigen Bestehen der Ortsgruppe. Als Dankeschön für die langjährige Arbeit als Vorsitzende erhielt Renate Steegmaier einen bunten Frühlingsblumengruß und einen Restaurantgutschein. Besonders überraschen konnte das neue Vorstandsteam sie mit der Ankündigung, dass in Kürze eine „Vorstands-Ruhe-Bank“ am Bleichehäusle aufgestellt werden wird. Mit einer wie immer professionell präsentierten Bilderschau von Lothar Steegmaier über die beiden „coronabedingt abgespeckten“ Wanderjahre ging diese außergewöhnliche Hauptversammlung zu Ende.