01. Juni 2022 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
02. Juni 2022 | Ein spannender Stadtspaziergang in Stuttgart |
07. Juni 2022 | Ausflug zu den Sinterterrassen bei Gutenberg mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“ |
08. Juni 2022 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
15. Juni 2022 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
19. Juni 2022 | Frühwanderung mit Frühstück zur Ziegelhütte |
22. Juni 2022 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
Archiv für den Monat: Mai 2022
Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen
Der Sattelbogen, Knotenpunkt für Wandersleut und Menschen auf dem Satttel, lädt normalerweise zum Aussicht genießen und verschnaufen ein. Er markiert die Grenze zwischen Bissingen und Lenningen. Grenzenlos war die Freude über den unverhofften Empfang mit einer „Versorgungsstation“ der besonderen Art. Der Schwäbische Albverein Bissingen-Nabern tischte auf, ein Kuchenbüfett unter freiem Himmel mit grandioser Aussicht überraschte die vorbeikommenden Freizeitaktivisten. Gerne wurde ein spontaner Boxenstopp eingelegt und der Energiehaushalt auf Vordermann gebracht. Einen geplanten Boxenstopp am Sattelbogen legten die gut informierten Besucherinnen und Besucher (dank der gedruckten und digitalen Medien) aus Bissingen und Umgebung ein, um ihren Sonntagsspaziergang, die Wanderung oder ihre Radtour mit einem leckeren Stück Kuchen zu versüßen. Der Sattelbogen war an diesem Sonntag nicht nur ein Ort zum Verschnaufen, er war viel mehr. Ein Ort zum Genießen, zum Schwätzen, zum Treff von alten Bekannten und zum Kennenlernen.
Das Albvereinsteam bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen für Ihr Kommen und das tolle Feedback. Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht, bei schönstem Wetter und guter Stimmung die „Vorbeikommenden“ mit Kaffee und Kuchen in freier Natur zu verköstigen!
Warum ist der See nur halb voll?
Was versteckt sich hinter dem verhüllten Gebäude gegenüber vom Rathaus? Hat Trudy Ederle wirklich im Bissinger See das Schwimmen gelernt?
Mit den Erzählungen von Gabi Goebel tauchten vierzig interessierte Neubürgerinnen und Neubürger in die Geschichte von Bissingen ein. Für die „Neuzeit“ war Bürgermeister Marcel Musolf verantwortlich. Ob Ortskernsanierung III oder IV, moderne Infrastruktur, Wohnen, Gewerbe, Schulstandort – unser sympathischer Bürgermeister informierte mit Begeisterung über die Herausforderungen einer kleinen Gemeinde.
Nach dem Streifzug durch Bissingen, vorbei an vielen interessanten Ecken, gab es zum Abschluss noch Kaffee und Hefekranz mit anregenden Gesprächen am Schulstandort auf dem Bol. Nach dieser überaus interessanten und kommunikativen Schnuppertour können sich die Neubürgerinnen und Neubürger sicher sein, dass sie in einer liebens- und lebenswerten Gemeinde angekommen sind.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!