Wander-ABC: F wie Familien

Bewegung in der Natur macht in der Gruppe noch mal so viel Spaß. In den Familiengruppen im Schwäbischen Albverein finden sich deshalb wanderlustige Familien mit Kindern zu gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen. In unserer Ortsgruppe Bissingen-Nabern erkundet die Familiengruppe 2.0 schon seit acht Jahren die nähere und weitere Umgebung. Unser neue Familiengruppe 3.0 mit jüngeren Kindern startet gerade in das gemeinsame Abenteuer. Jeden Monat organisiert eine andere Familie den Ausflug, so ist Abwechslung garantiert. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen wächst mit dem Alter unserer Kinder. Seid doch auch mal dabei! Ihr findet unsere Familien-Angebote im Wanderplan.

Programmübersicht September 2022

01. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
03. + 04. September 2022 Kelterhocketse 
07. September 2022 Kinderferienprogramm – Ausflug ins  „Kinole“
07. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
08. September 2022 Ausflug – Schiller und Marbach 
08. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
11. September 2022 Wanderung – Weitblick-Tour auf dem Löwenpfad 
13. September 2022 Panoramaweg und Sonnensee – Wanderung mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“
14. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
15. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
18. September 2022 Gesundheitswandern für alle – 14.00 Uhr am Bissinger See
18. September 2022 Was isch los an dr Ondrhos – Wanderung mit der Familiengruppe 2.0
21. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
22. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
25. September 2022 Wir machen Apfelsaft – Ein Tag auf der Wiese mit der neuen Familiengruppe 3.0
25. September 2022 Wanderung zum Florianshock 
28. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
29. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
30. September – 03. Oktober 2022 Sportlich unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Trail

Wander-ABC: E wie Ehrenamt

Ohne unsere vielen Ehrenamtlichen wären das Wandern und der Albverein nur halb so schön. Sie sorgen dafür, dass die Wege korrekt beschildert und sicher begehbar sind, sie bereiten Wanderungen und Aktionen vor und führen sie durch, sie engagieren sich in der Landschafts- und Naturpflege, sie informieren über Neuigkeiten und Angebote, sie sorgen für den Zusammenhalt und die gute Stimmung in den Wandergruppen, helfen beim Auf- und Abbau, backen und verkaufen Kuchen und sind da, wenn man sie braucht. Und davon profitieren alle, nicht nur die Mitglieder im Albverein. Das E wie Ehrenamt ist also auch ein großes D wie Danke.

Rückblick Kinderferienprogramm: Kletterwald Laichingen

Am vergangenen Samstag trafen sich 20 Kinder aus Bissingen und Nabern am Feuerwehrmagazin, um gemeinsam in den Kletterwald nach Laichingen zu fahren. Dort angekommen, bekam jedes Kind seinen Klettergurt und nach einer kurzen Einweisung und dem Vorklettern, stürmten die Kinder los in den Kletterwald. Von Neueinsteigern bis zu Wiederholungstätern hatten wir alles dabei – und jeder konnte sich nach Alter, Größe, Mut und Kraft  einen geeigneten Parcour aussuchen. Angefangen bei FITNESS, SPORT, TRAINING und SPASS über ACTION und KINDER-RISIKO ging es immer höher hinauf bis zu ADRENALIN oder sogar ALPTRAUM!

Nach 3 Stunden hatten die Kletterer einen Bärenhunger. Leider war die Grillstelle aufgrund von Waldbrandgefahr gesperrt, deshalb gab’s ein mitgebrachtes Vesper und die ein oder andere Portion Pommes vom Kiosk. Wie jedes Jahr verging die Zeit wie im Flug. Bevor es um 15.30 Uhr wieder zurück nach Bissingen ging, eroberten die Kinder aber natürlich noch den Spielplatz – wer sehen möchte, wie fast alle unsere Kids gleichzeitig auf dem Karussel Spaß hatten, kann ja gerne mal auf unserem Instagram-Account (@sav.bissingen.nabern) oder auf unserer Facebookseite vorbeischauen! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die den Fahrdienst übernommen haben und an Björn, Katrin, Katja und Andy, die diesen tollen Programmpunkt im Kifepro organisiert haben!

Nachlese: Juli Familienwanderung auf dem Bad Boller SinnesWandel-Pfad

Heiß sollte es am Tag unserer Familienwanderung werden, darum brachen wir alle schon früh auf und trafen uns bereits um 9 Uhr in Bad Boll, wo eine zweistündige gemütliche Wanderung über den SinnesWandel-Pfad auf uns wartete. Der schattige und verschlungene Pfad durch den Boller Wald führte uns an mehrere Stationen, wo es immer wieder Spannendes zu entdecken und zu erleben gab. Es gab immer wieder schöne Spiel- und Gesprächsmomente für die kleinen und großen Wanderer. Dass diese Wanderung absolut nicht kinderwagentauglich, aber definitiv sehr familientauglich ist, merkten wir daran, als es galt, an einem Seil einen Hang runterzuklettern oder durch matschige Stellen zu laufen. Zum Abschluss der Wanderung fanden wir einen schönen, schattigen Platz für unser Picknick auf dem Spielplatz.

Wander-ABC: D wie Deutscher Wanderverband

…oder kurz: DWV. Der Deutsche Wanderverband ist der Dachverband der regionalen Gebirgs- und Wandervereine in Deutschland und vertritt deren Interessen gegenüber Politik und Behörden. Als mitgliedsstärkster Wanderverein gehört auch der Schwäbische Albverein dazu. Der DWV verleiht das Deutsche Wanderabzeichen, für dass ihr auch bei unseren Wanderungen Kilometer sammeln könnt. Und natürlich ist die OG Bissingen-Nabern auch immer am 14. Mai, dem vom DWB koordinierten Tag des Wanderns, mit einem Angebot dabei.

Wander-ABC: C wie Camping

Ein Zelt auf dem Rücken ermöglicht auch mehrtägige Wandertouren. Aber Vorsicht: In Baden-Württemberg ist das Campen in freier Natur, also außerhalb geschlossener Ortschaften, nicht erlaubt. Mit leichterem Gepäck seid ihr ohne Zelt unterwegs. Im Schwäbischen Albverein gibt es viele schöne Wanderheime, in denen ihr auf euren mehrtägigen Touren auch übernachten könnt. Von Bissingen und Nabern aus könnt ihr eines sehen: Die Burg Teck lohnt sich auch für eine Übernachtung, wenn man in der Nachbarschaft wohnt. Welches Wanderheim könnt ihr noch empfehlen?

Wander-ABC: B wie Beschilderung

Mit dem Beschilderungskonzept des Schwäbischen Albvereins behalten Wanderinnen und Wanderer immer die Orientierung. Die Schilder findet ihr in der Regel an den Wegkreuzungen und an allen wichtigen Ausgangspunkten wie z. B. Bahnhöfen. Im Albverein sorgen über 700 ehrenamtliche Wegwarte dafür, dass die Beschilderung immer bestmöglich den richtigen Weg weisen. Mit einem roten Dreieck, dessen Spitze in Richtung Tuttlingen zeigt, ist der HW1 gekennzeichnet, der älteste Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Habt ihr das Schild schon um Bissingen und Nabern entdeckt?

Programmübersicht August 2022

03. August 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
03. bis 07. August 2022 Deutscher Wandertag  in Fellbach
09. August 2022 Wanderung in Oberböhringen mit der Gruppe Stürmischer Herbst
10. August 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
13. August 2022 Kinderferienprogramm – Kletterwald Laichingen
17. August 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
24. August 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
25. August 2022 Biodiversitätspfad in Bad Boll  
28. August 2022 Es geht zur Viehweide…mit der Familiengruppe 3.0
31. August 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus