Apfelsaft-Aktion

Da wir ja mitten im Streuobstparadies leben, ist es uns ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit den Jüngsten in unserem Dorf unseren eigenen Bissinger Apfelsaft herzustellen.

Auch dieses Jahr waren wieder alle Bissinger Kindergärten sofort bereit, unsere Apfelsaft-Aktion tatkräftig zu unterstützen. Und auch die drei unterschiedlichen Wiesenbesitzer überließen uns wieder die Äpfel auf ihren Wiesen, die die Kindergartenkinder gut zu Fuß erreichen können. Und zum Glück gibt es derzeit keine besonderen Coronabestimmungen und es durften sich die unterschiedlichen Gruppen auf den Wiesen begegnen. So waren am Donnerstagvormittag ungefähr 90 Kinder mit ihren Erzieherinnen ganz fleißig und sammelten die Äpfel in ihre Eimer, nachdem sie gründlich auf braune Stellen geprüft oder auch geschmacklich begutachtet waren. Schnell füllte sich ein großer Sack nach dem anderen und zum Schluss war ein ganzer Anhänger voller Äpfel.

Am Samstag ging es dann zum Mosten nach Neidlingen. Zwei Papas aus der Grünen Gruppe der Kita an der Schule packten fleißig mit an, während ihre Kinder neugierig Herrn Hepperle beobachteten, wie die zerhäckselten Äpfel in Tücher gepackt, geschichtet und anschließend gepresst wurden. Natürlich probierten alle gleich den frisch gepressten Apfelsaft, der ab sofort  in 5 Liter-Bags bei Carola Bazle (07023 6690) gekauft werden kann.

Als Dankeschön fürs Mithelfen erhalten alle Kindergartengruppen eine Ladung leckeren Bissinger Apfelsaft.

Hallo Mitanander – send er raufgloffa?

Diese Frage war die gängige Begrüßung beim Florianshock in Ochsenwang.

Natürlich sind wir hochgewandert, haben das leckere Essen genossen und die Mannschaften beim Tauziehen angefeuert. Zurück ins Tal wanderten wir über den Bühl, Friedhöfle, Raubersteige, Sattelbogen, Bleicherhäusle mit toller Aussicht. Nur auf den letzten 300 Metern kam doch noch der Regenschirm zum Einsatz.

Vielen Dank an die Ochsenwanger Feuerwehr für den Hock und an Ingrid für die Wanderung.  Schee war´s wieder!

Programmübersicht Oktober 2022

05. Oktober 2022 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
06. Oktober 2022 Gesundheitswandern 10:00 Uhr am Bissinger See
08. Oktober 2022 Landschaftspflegetag im Schopflocher Moor
09. Oktober 2022 Wandern und Abgrillen mit der Familiengruppe 2.0
11. Oktober 2022 Weinerlebnisweg in Metzingen mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“
12. Oktober 2022 Wandertraining mit Einweihung Vorstandsruhebank
13. Oktober 2022 Gesundheitswandern 10:00 Uhr am Bissinger See
16. Oktober 2022 Wandergenuss am Früchtetrauf – Dreifürstensteig Tageswanderung mit Wolfgang
19. Oktober 2022 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
20. Oktober 2022 Gesundheitswandern 10:00 Uhr am Bissinger See
26. Oktober 2022 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
30. Oktober 2022 Linsen mit Spätzle oder Linsecco… Kleine Wanderung bei Linsenhofen
30. Oktober 2022 Lass uns Drachensteigen gehen mit der neuen Familiengruppe 3.0

Wander-ABC: K wie Kengala

Kengala??? Wer weiß, was Kengala sind und gerne Theater spielt ist bei der Thea-tergruppe unserer Ortsgruppe Bissingen-Nabern herzlich willkommen! Und wer es nicht weiß, natürlich auch 😉 Die Bissinger Kengala treffen sich vom Spätsommer bis zum Beginn des neuen Jahres wöchent-lich, um Theaterstücke auszusuchen, ein-zustudieren, Requisiten zu planen, viel zu lachen, sich manchmal zu nerven, das Kribbeln im Bauch vor einer Aufführung zu haben, die Euphorie nach dem Auftritt zu genießen…. Ihren großen Auftritt haben die Bissinger Kengala dann hoffentlich wieder im Herbst 2023 beim Theaterabend der Ortsgruppe. Ihr wollt auch dabei sein, als Gäste oder als fester Teil der Gruppe? Dann meldet euch!

Wander-ABC: J wie Jahresprogramm

Spätestens im Herbst setzen sich unsere Wandergruppen wieder zusammen und planen die Ausflüge, Unternehmungen und Aktionen für das kommende Jahr. Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe finden Anfang des neuen Jahres dann den Wanderplan in ihren Briefkästen. Bewährte und beliebte Wanderungen werden teils wiederholt, für Abwechslung sorgen immer wieder neue Ideen und Programmpunkte. Dafür lassen wir uns natürlich auch sehr gerne von euch inspirieren: Welche besonders lohnenswerten Ausflüge und Wanderungen habt ihr unternommen? Wohin möchtet ihr am liebsten zusammen mit einer Wandergruppe? Wir freuen uns auf eure Tipps!

Weitblick-Tour auf dem Löwenpfad – Hoch hinaus und weit geblickt?

Hoch hinaus ging es bei der Wanderung von Geislingen auf die Kuchalb, der „Weitblick reichte leider nicht so weit“.  Nichts desto Trotz konnten die TeilnehmerInnen die Wanderung mit nachmittäglichem Sonnenschein und super leckerem Essen bei der „Stollenpatin“ in der Sonne in Hohenstadt genießen.

Danke an Frieder für die Wanderung und die „zünftige“ Einkehr!

Schillerhöhe, Schillerdenkmal, Schillerlocke – Marbach hatte weit mehr zu bieten!

Die spätgotische Alexanderkirche, die ehemals von Weingärtnern und Bauern bewohnten Holdergassen, der sagenhafte Ausblick vom „Balkönchen“ im Oberen Torturm, das Literaturmuseum der Moderne, Handschriften von Mörike und Kafka, das leckere Eis und noch vieles mehr haben die TeilnehmerInnen sichtlich genossen. Ein Urlaubstag zum Genießen!

Mit dem Kinderferienprogramm im s’kinole Weilheim

In der letzten Ferienwoche war es endlich so weit: Mit dem Kinderferienprogramm wanderten wir mit 23 Kindern zwischen sechs und 10 Jahren von Bissingen zum s’kinole in Weilheim. Bei strahlendem Sonnenschein wurde uns allen ganz schön warm, so dass wir sehr froh waren, als wir dann im s’kinole ankamen, wo sich während des Films alle mit Gummibärchen, einer Portion Popcorn und den mitgebrachten oder gekauften Getränken stärken konnten. Den Film haben wir wieder gemurmelt, zur Auswahl standen dieses Jahr „Encanto“, „Luca“ und „Sing!“. Jedes Kind bekam drei Murmeln und durfte für den Lieblingsfilm abstimmen. Haushoch gewonnen hat „Sing!“ und tatsächlich hat der Film allen sehr gut gefallen – sogar Applaus gab es zwischendurch! Da der Film nicht nur lustig und spannend, sondern auch etwas länger war, hat die Zeit dieses Jahr nicht für eine Kugel Eis nach dem Kino gereicht. Etwas müde und gut gelaunt ging es deshalb nach dem Kino gleich wieder los zum Bus zurück nach Bissingen. Wir freuen uns schon auf das Kifepro im nächsten Jahr!

Vom hohen Gipfel über die „Ondrhos“ in die tiefe Höhle – Familiengruppe 2.0

Die Familiengruppe 2.0 traf sich am Sonntag zur ersten richtigen Herbstwanderung in diesem Jahr. Auch wenn es kühl war, meinte es das Wetter gut mit uns. Die 10km-Rundtour von der Nebelhöhle über den Wackerstein zu einem Vesper am Schönbergturm – der Pfullinger „Ondrhos“ – und wieder zurück zur Nebelhöhle konnten wir trockenen Fußes zurücklegen. Natürlich haben wir uns am Wackerstein auch in das Gipfelbuch eingetragen und wir haben den Schönbergturm bestiegen. Auch die Nebelhöhle haben wir noch besichtigt und uns an den schönen Farb- und Lichtspielen und den interessant geformten Tropfsteinen erfreut. Falls ihr unsere kleinen (und nicht mehr ganz so kleinen) Höhlengeister in der Nebelhöhle hören möchtet, dann schaut doch mal auf den Instagram-Account unserer Ortsgruppe oder auf unsere Facebook-Seite. Dort könnt ihr ein kleines Video aus der Höhle und weitere Fotos von unserer Wanderung zur Pfullinger Ondrhos sehen.

Vielen Dank an Familie Rogler für die Organisation dieser gelungen Wanderung! Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug mit der Familiengruppe 2.0 am 09. Oktober.

Panoramaweg und Sonnensee mit dem „Stürmischen Herbst“

Reichlich Sonne und Gesprächsstoff gab es bei der Wanderung mit dem „Stürmischen Herbst“. Der Blick auf den Albtrauf mit Teck und Neuffen, der idyllisch gelegene Sonnensee und der „süße“ Ausklang im Café machten den Ausflug zu einem abwechslungsreichen Nachmittag!

Vielen Dank an Kornelia Waimer und Doris Kopp.

Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Ausflug am 11. Oktober 2022 mit Erika Hummel zum Weinerlebnisweg in Metzingen.

Unsere Ausflüge stehen allen offen, auch „Nichtmitglieder“ sind gern gesehene Gäste.