Rückblick: Linsen mit Spätzle oder Linsecco…

Ohne Linsen mit Spätzle, jedoch mit prickelndem Linsecco, erlebte die bunt gemischte Wandergruppe einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Sonntag Nachmittag. Nicht schlecht staunte die Gruppe, als Wanderguide Lothar den gekühlten Linsecco, ein schwäbischer Secco aus Linsenhofen, aus dem Rucksack zauberte. Doch nicht nur kulinarisch war dieser Sonntag ein Erlebnis. Interessantes und spannendes gab es zu Mammutbäumen, Jakobsweg, Weinbau, braunem Jura, Wappen und Name von Linsenhofen… Und so ganz nebenbei lernte man noch die Struktur des Albvereins-Wegenetzes mit den entsprechenden Wandermarkierungen kennen. Das Rätsel um das liegende U war gelöst!

Vielen Dank an Lothar für diese tolle Wanderung in unbekanntes Terrain. Schön war`s wieder!

 

Wander-ABC: P wie Prädikatswanderweg

Wandern ist schön. Wandern auf landschaftlich beeindruckenden und gut gepflegten und ausgeschilderten Wegen ist noch schöner. Wanderwege, die höchsten Wandergenuss-Qualitätsansprüchen genügen, werden als Prädikatswanderwege ausgezeichnet. Der Deutsche Wanderverband zertifiziert solche Wege als Qualitätsweg „wanderbares Deutschland“. Das Deutsche Wanderinstitut verleiht das „Wandersiegel Premiumweg“. Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind unter anderem die 21 „hochgehberge“ schöne Prädikatswanderwege. Ganz bei uns in der Nähe lädt der „hochgehadelt“-Weg zu einer 12,9km langen Tour. Seid ihr sie schon gelaufen?