Kinderfest an der Schule am 17. Juni 2023 – Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen

Nachdem bei unserer Sattelbogenaktion der leckere Kuchen von unseren Gästen überaus gelobt und bis auf´s letzte Stück verzehrt wurde, freuen wir uns auf das Kinderfest! Denn nach dem Fest ist vor dem Fest!

In Kooperation mit dem Förderverein der Bissinger Kindergärten und Schule bieten wir am Samstagnachmittag Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf eure Kuchenspende! Bitte meldet euch bei Renate Steegmaier, Tel. 07023-6671 oder steegmaier@t-online.de.

Herzlichen Dank im Voraus!

Programmübersicht Juni 2023

02. Juni 2023 Führung durch den Heilpflanzengarten der Firma WALA
07. Juni2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
11. Juni2023 Frühwanderung mit Frühstück
11. Juni2023 Höllenlöcher und Hohe Warte Wanderung mit der Familiengruppe 2.0
13. Juni2023 Trinkhalle und Schillerhöhe Ausflug mit der Gruppe Stürmischer Herbst
14. Juni2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
17. Juni2023 Kinderfest an der Schule – wir bewirten mit Kaffee und Kuchen
21. Juni2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
25. Juni2023 Zipfelbachtal Wanderung mit der Familiengruppe 3.0
28. Juni 2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus

Gelungene Premiere auf dem Orchideenpfad

Bei bestem Sonntagswetter haben die zahlreichen Wanderer vom Albverein am Orchideenpfad in Reichenbach im Täle nicht nur die Sonne genossen. Jede Menge Orchideen wie das Knabenkraut, Ragwurz und Bocksriemenzunge wurden entlang des Wanderweges entdeckt und bewundert. Ein weiterer Höhepunkt war die fantastische Aussicht vom Haarberg ins Obere Filstal. Danach ging es weiter zum Wasserberghaus, ein Wanderheim des Schwäbischen Albvereins. Das Wasserberghaus wurde vor 98 Jahren erbaut und bietet alles was Herz und Magen begehrt. Nach einem Zwischenstopp dort führte die Wanderung über den Panoramaweg, mit herrlichem Blick auf die Kaiserberge, zurück zum Parkplatz. Bei der Abschlusseinkehr in Weilheim haben die Wanderer die letzten Sonnenstrahlen genossen.

Herzlichen Dank an Sigrun, die ihre Premiere als neue Wanderführerin bestens bestanden hat.

Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen – wir waren ausverkauft!

Die Wettervorhersage war alles andere als optimal, doch wir trotzten dem Wetter beim Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen. Das „Risiko“ wurde belohnt: Es blieb trocken, zwar etwas kühl, doch Kaffee und Kuchen fanden regen Absatz. Nette Gespräche, ein tolles Miteinander und eine ausverkaufte Kuchentheke bereicherten den Nachmittag!

Herzlichen Dank an alle „Stammgäste“, Fahrradfahrer, Wanderer, Spaziergänger und Muttertagsausflügler, die einen Boxenstopp bei uns auf dem Sattelbogen eingelegt haben.

Strohweiler und ein Märchenwald mit dem Stürmischen Herbst

Es war eine Maiwanderung wie im Bilderbuch: Sonniges Wetter, ein Hohlweg durch den frisch belaubten Wald, bemooste Felsen rechts und links des Weges, Anekdoten und Geschichten, ein Likörle, ein Dorf mit zehn Mal so vielen Schweinen wie Menschen und ein leckerer Abschluss in der Schlatterhöhe.

Vielen lieben Dank an Erika Hummel, die diesen Maiausflug wieder bestens organisiert und durchgeführt hat.

Fernsehturm, Weißenburgpark und noch viel mehr – ein interessanter Tag in Stuttgart!

Gut gelaunt und mit viel Gesprächsstoff machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Bus und S-Bahn auf den Weg nach Stuttgart. Bereits auf der Fahrt zum Ausgangspunkt Ruhbank/Fernsehturm erblickten wir etwas, das wir in Stuttgart so nicht erwartet haben, ein Reh neben der U-Bahn Trasse. Beim Blick vom Fernsehturm kamen wir aus dem Staunen nicht heraus. Das herrliche grün ringsum – ein Traum in einer Großstadt. Gestärkt vom Mittagessen ging es bergab durch den Bopserwald zur Schillereiche, welche anlässlich des 60. Todestages von Friedrich Schiller gepflanzt wurde. An diesem aussichtsreichen Ort hat wohl Friedrich Schiller seinen Kameraden und Mitschülern „Die Räuber“ vorgetragen. Etwas neueren Datums ist der Weißenburgpark mit Teehaus und Marmorsaal. Ende des 19. Jahrhundert erwarb Ernst von Sieglin, Erfinder der pulverisierten Seife, die klassizistische Villa Weißenburg, er ließ den Park umgestalten und 1912 auf einer Anhöhe einen runden Pavillon, das sogenannte Teehaus, sowie den Marmorsaal mit einem darüber liegenden Tennisplatz bauen. In den 60er Jahren wurde die Villa abgerissen, doch das liebevoll renovierte, denkmalgeschützte Teehaus, der spektakuläre Marmorsaal und der einladende Park sind nach wie vor eine Augenweide. Nach Kaffee und Kuchen ging es zum Glück wieder nur bergab. Schnell war man im Gewusel der Innenstadt angelangt, ein kurzer Besuch der Markthalle gab das Zeitfenster noch her, ehe man das Kontrastprogramm mit Menschenmassen auf dem Bahnhof erlebte. Zurück in Bissingen konnten wir die Ruhe so richtig genießen und das Erlebte in aller Stille zu Hause Revue passieren lassen.

Frühlingshaftes in den Herbstwiesen

Die von unserer Anne organisierte Wanderung rund um Beuren war mehr als gelungen. Es gab alles, was das Herz begehrt: Sonniges Frühlingswetter, idyllische Wege, blühende Obstbäume, herrliche Ausblicke auf Teck, Hohenneuffen und die Kaiserberge, Vesperpause im Grünen und ein leckeres Essen zum Abschluss.

Vielen lieben Dank an Anne, die Kombination aus „Hochgehfestigt, Hochgenießen und eigener Wegfindung“ ist super gut gelungen!

Programmübersicht Mai 2023

03. Mai2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
07. Mai 2023 Tuffquellen & Wasserfall Autalbach mit der Familiengruppe 2.0
09. Mai2023 „Wer war schon mal in Strohweiler?“ mit der Gruppe Stürmischer Herbst
10. Mai2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
14. Mai 2023 Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen
17. Mai2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
21. Mai 2023 Orchideenpfad bei Reichenbach im Täle – Wanderung
21. Mai 2023 FamilienFest in Nürtingen-Neckarhausen
24. Mai2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
28. Mai2023 Bad Boller Sinneswandel – Familiengruppe 3.0
31. Mai2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus