Kelterhocketse 2023

Damit wir auch dieses Jahr ein viel- und reichhaltiges Kuchenbuffet anbieten können, freuen wir uns auf Eure Unterstützung!

Wenn Ihr uns mit einem Kuchen unterstützen möchtet, schreibt bitte kurz eine Mail an steegmaier(at)t-online.de oder ruft kurz an 07023-6671.

Vielen Dank!

Schon heute freuen wir uns auf eine sonnige und erfolgreiche Kelterhocketse!

Wir fahren zur BUGA nach Mannheim! Ganz bequem mit dem Bus ab Bissingen und Nabern!

Am Donnerstag, 21. September 2023 fahren wir mit dem Bus zur BUGA nach Mannheim. Beste Aussichten bietet die Blütenpracht des Luisenparks und des ehemaligen Spinelli-Kasernengeländes. Beste Aussichten gibt es auch bei der achtminütigen Seilbahnfahrt von einem Park in den anderen. Wir haben für vormittags eine 1 ½ stündige Führung gebucht.

Da das Gelände der BUGA mit dem Luisen- und Spinellipark sehr weitläufig ist, ist eine Grundkondition der Teilnehmer erforderlich.

Abfahrt in Bissingen-Teck See um 7:00 Uhr und an allen weiteren Haltestellen in Bissingen und Nabern. Rückkehr gegen ca. 20:00 Uhr.

Im Komplettpreis von 60 Euro sind die Busfahrt, die Führung und der Eintritt enthalten.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung bei:

  • Ingrid Dochow, Tel. 07023-5377 oder
  • Renate Steegmaier, Tel. 07023-6671 oder steegmaier(at)t-online.de

KiFePro Bissingen: Selbstgenähte und bestickte Sitzkissen

Mit sechs Mädchen haben Katja und Tatjana sich letzte Woche im Farrenstall getroffen und faltbare Sitzkissen aus Filz genäht. Zunächst durften sich alle Teilnehmerinnen eine große quadratische Filzplatte auswählen, dann mussten neun kleine Quadrate mit dem Rollschneider und Nählineal aus buntem Filz zugeschnitten werden, die dann mit der Nähmaschine auf die Grundplatte aufgenäht werden sollte. Damit das Sitzkissen ganz individuell wird, hat jede der Teilnehmerinnen auf eines der Quadrate von Hand ein Bild aufgestickt: Wunderschöne Blumen, Füchse und Buchstaben sind dabei entstanden! Beim Zusammennähen der Quadrate mit der Grundplatte haben alle schließlich noch ein Stück Gummiband mit eingenäht, dass das gefaltete Sitzkissen zusammenhält. Beim nächsten Ausflug können Emma, Ilaria, Johanna, Lina, Luisa und Wilma sich auf ein ganz besonders schönes und warmes Kissen setzen. 🙂

 

Ausflug ins s’Kinole mit dem KiFePro Bissingen

Der Ausflug zum Weilheimer s’Kinole ist jetzt schon seit ein paar Jahren ein Angebot im Kinderferienprogramm Bissingen, auf den wir uns besonders freuen. Dieses Jahr waren 22 Kinder mit Katja, Julika, Meli und Tatjana unterwegs. Neu war in diesem Jahr die Strecke, die wir gelaufen sind: Statt nördlich sind wir dieses Mal südlich um die Limburg herum vom Bissinger See nach Weilheim gelaufen. Die Strecke war sehr schön und trotz des Regens waren alle gut gelaunt unterwegs. Im s’Kinole standen dieses Jahr drei Filme zur Auswahl. Per Murmel-Abstimmung ergab sich ein klares Votum für „Der Super Mario Bros. Film“, der dann auch so gut gefallen hat, dass die Vorstellung mit einem großen Applaus endete. Bis unser Bus zurück nach Bissingen fuhr, hatten wir noch ein bisschen Zeit zum Spielen und Toben auf dem Platz vor der Peterskirche. Uns hat es wieder viel Spaß gemacht – seid ihr nächstes Jahr auch wieder dabei?

Ein Vulkanschlot und uralte Bäume

Der aufgrund der großen Hitze verschobene Ausflug hat sich gelohnt, die Temperaturen waren angenehmer als zwei Wochen zuvor.

Bereits bei der Anfahrt zum Naturfreundehaus in Dettingen/Erms gab es einiges zu erzählen, die Landschaft wurde bestaunt und man freute sich über die angenehmen Temperaturen. Die kleine Wanderung führte durch den Wald und schon bald erreichte man das „Calverbühle“, Dettingen´s Hausberg (wohlbemerkt Dettingen/Erms). Da alle die herrliche Aussicht vom Gipfel des Vulkanschlotes genießen wollten, scheute keiner der TeilnehmerInnen den kurzen, aber unwegsamen Aufstieg. Ein sagenhafter Ausblick ins Ermstal und die Metzinger Weinberge, die im vergangenen Jahr ein Ausflugsziel vom Stürmischen Herbst waren, war die Belohnung. Erika Hummel führte die Gruppe noch zu der Lindenallee mit den bis zu vierhundert Jahre alten Bäumen. Auch hier folgten alle „Stürmischen“ der Wanderführerin. Das Foto zeigt, dass sich auch dieser Weg gelohnt hat. Beim Rückweg zum Auto wurde die Gruppe von Donner und einem Regenguss begleitet, was aber dieser schönen Tour nichts anhaben konnte. Beim Becka Beck in Bad Urach, bei Kaffee und leckerem Kuchen, waren alle wieder „getrocknet“ und freuten sich bereits auf den nächsten Ausflug!

Herzlichen Dank an Erika, die wie immer den Ausflug bestens vorbereitet und uns mit vielem Wissenswertem informiert hat.

Programmübersicht August 2023

02. August 2023 Kinderferienprogramm – Outdoor Sitzkissen nähen
02. August 2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
08. August 2023 Ausflug nach Rechtenstein und Obermarchtal mit dem Stürmischen Herbst
09. August 2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
16. August 2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
23. August 2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
27. August 2023 Neuffener Weinberge mit der Familiengruppe 3.0
30. August 2023 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus