Vom Bissinger See ins CafeLE

Am Sonntag trafen sich um 6:00 Uhr 16 ausgeschlafene Wanderer und ein Hund am Bissinger See zur Frühwanderung mit Frühstück. Die Bedingungen waren optimal – ein paar Wölkchen am Himmel und eine angenehme Wandertemperatur. Nach dem obligatorischen Startfoto am See ging es los in Richtung Hörnle, am Ende der Heerstraße vervollständigte sich die Gruppe auf 18 Wanderer und 3 Hunde.

Auf dem Hörnle ein längerer Halt – wir genossen den Blick zu den Kaiserbergen, zum Breitenstein und zur Teck. Weiter gings im Wald Richtung Bölle, die ersten der Gruppe sahen noch zwei Füchse davonflitzen, später noch ein Reh. Unterhalb vom Bölle ging es mit schönem Panoramablick übers Lenninger Tal Richtung Sattelbogen.

Wir mussten ein paar ungeplante Klettereinheiten einbauen – Wind, Regen und Eschentriebsterben hatten dafür gesorgt, dass wir erst über zwei und kurz darauf über drei über den Weg gestürzte Eschen klettern mussten. Jeder hatte da seine eigene Technik, die Situation zu meistern. Wir bogen ab Richtung Sportgelände auf dem Bühl, oben angelangt steigerte sich das Tempo merklich – der Hunger machte sich bemerkbar und es ging nun über breite Wege ohne Hindernisse zügig abwärts nach Unterlenningen.

Im CafeLe, im ehemaligen Bahnhof von Unterlenningen, hatten Renate und Frieder ein leckeres Buffet vorbereitet. Für jeden Geschmack war etwas dabei: Käseplatte, Wurstplatte, Aufstriche, Rohkost, Obstsalat, Joghurt, Müsli, Brötchenauswahl, Schneckennudelkuchen…

Renate versorgte uns mit Informationen über die ehrenamtliche Mitarbeit im CafeLe, welches jeden Sonntagnachmittag geöffnet hat. Gut gesättigt machte sich ein Großteil der Gruppe zu Fuß auf den Heimweg, ein Teil der „Autoheimfahrer“ machte noch Klar Schiff im CafeLe. Die Wanderer nahmen nun den direkten Weg über den Sattelbogen, vorbei an zahlreichen Sandsäcken, die noch ans Hochwasser von vorletzter Woche erinnerten.

Am Sattelbogen beschlossen drei aus der Gruppe, noch spontan auf die Teck zur „Musi“ zu wandern. Wir Übrigen wanderten am Schafhaus vorbei Richtung Bissingen. Eine letzte Herausforderung war eine große Schafherde, die sich uns anschließen wollte. Wir konnten sie letztendlich doch davon überzeugen, zurückzubleiben. Kurz nach 12:00 Uhr waren wir zurück am See und stellten fest, dass man ganz schön viel vom Tag hat, wenn man ihn so früh beginnt!

Herzlichen Dank an Anne für die tolle Wegführung, Renate und Frieder für das Vorbereiten des leckeren Frühstücks und Renate Steegmaier für den kulinarischen Einkauf.

 

Schafbuckel und Burg Randeck

Viel Interessantes haben die „Stürmischen“ bei ihrem Ausflug zum Schafbuckel mit ehemaliger Burg Randeck erfahren. Dietmar Brendel erzählte voller Stolz vom berühmtesten Neidlinger – Marquard von Randeck. Eine spannende Geschichte, auch nachzulesen im Heimatbuch von Ochsenwang oder noch ausführlicher in Bernhard Niemelas Buch „Bekannt bis an die Enden der Welt“. Spannend waren auch die Ausführungen von Susanna vom Hof Ziegelhütte, die über die Arbeit auf dem Biohof Ziegelhütte erzählte. Bei leckerem Kuchen und regen Gesprächen ließ man den interessanten Nachmittag in der Maarstube ausklingen. Vielen Dank an Roselinde Mast, die diesen Ausflug organisiert und durchgeführt hat.

Yoga mal anders

Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint und so konnten wir diese mal ganz andere „Wanderung“ so richtig genießen. Yoga verbunden mit Bewegung in der Natur, herrlichen Ausblicken und netten Begegnungen, mit dem Ziel Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zu jedem schönen Plätzchen, an denen wie Halt gemacht haben, hatte Anja, unsere Yogalehrerin, die passende Übung (im Yoga auch Asana) wie die Berghaltung, die Baumhaltung, Katze-Kuh in der stehenden Variante oder aber auch der „Krieger“ beim Schützenhaus mit herrlichem Ausblick auf die Teck. Auf halber Strecke gab es dann für alle noch erfrischende Giersch-Limonade, denn auch zu diesem Heilkraut konnte gleich eine Verbindung zum Yoga hergestellt werden. Alle waren von dieser besonderen Art mal Yoga zu machen ganz begeistert und konnten ganz ausgeglichen den Donnerstagabend ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön an Anja, die mit uns diese tolle Yogawanderung gemacht hat.

Wandertraining: Auch wir waren am Bissinger Wasserfall!

Die Sonne lacht, was spricht also dagegen, den Bissinger Wasserfall als Ziel beim Wandertraining auszusuchen.

Reichlich Wasser floss am Wasserfall, beim Überqueren gab es leicht feuchte Füße, doch alles nicht so schlimm.

Das änderte sich schlagartig, als auf dem Rückweg ein heftiger Regenschauer uns überraschte. Schnellen Schrittes, was jedoch nicht wirklich was nützte, steuerten wir Bissingen an. Nun waren auch die letzten Wanderschuhe durchnässt. Schlamm und Dreck waren von nun an die Patina unseren Wanderschuhe. Triefend nass kamen wir zu Hause an mit der Erkenntnis, dass dieses Wandertraining eher ein Schwimmtraining war.

Schön war es trotzdem!

Noch ein Rückblick auf Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen

Es ist schon einige Wochen her, dass wir Wanderer, Fahrradfahrer und alle die vorbeigekommen sind, am Sattelbogen mit köstlichen Kuchen verwöhnt haben.

Einen super Auftakt waren die beiden Wandersleut, welche auf dem HW1 unterwegs waren.

Das Ü-65 Team, Winfried und Frenky, hat sich mit dem Foto noch einmal ganz herzlich für die Bewirtung und den „Empfang“ kurz vor der Burg Teck bedankt. Die beiden sind am 29. April in Donauwörth gestartet und am 11. Mai in Tuttlingen angekommen. Der Zwischenstopp am Sattelbogen war für alle ein tolles Erlebnis!