Im KiFePro haben wir Upcycling-Täschchen genäht

Und sind sie nicht toll geworden? Wir waren nur eine kleine Gruppe, aber wir hatten viel Spaß beim Nähen. Wobei, so viel genäht haben wir gar nicht. Viel mehr Zeit als mit der Nähmaschine haben wir wohl mit dem Hammer verbracht 🙂

Wollt ihr euch auch ein solches Täschchen nähen? Dann braucht ihr eine alte Jeans und einen Gürtel, am einfachsten ist es mit einem Ledergürtel mit Dornschließe. Außerdem braucht ihr ein paar Ledernieten oder Buchschrauben und, wenn ihr mögt, Patches zum Aufnähen. Eine bebilderte Anleitung findet ihr auf dem Blog simplepracticalbeautiful.com, ihr findet den Beitrag ganz einfach, wenn ihr in einer Suchmaschine nach „make a jean purse from an old pair of jeans pants“ sucht.

Mit dem KiFePro in’s s’kinole nach Weilheim

Gut gelaunt trafen sich letzte Woche 17 Bissinger und 6 Naberner Kinder zwischen 6 und 10 Jahren am Bissinger See mit Julika, Katja, Melli und Tatjana zu einem Ausflug zum Weilheimer s’kinole. Ganz schön warm war es auf den ca. 6km über die Felder! Bei strahlendem Sonnenschein war die Laune aber auch bei der ganzen Gruppe gut und so kamen wir nach etwas mehr als einer Stunde fröhlich im s’kinole an.

Per „Murmelabstimmung“ haben die Kinder demokratisch aus vier Filmen einen ausgewählt. Jeweils vier Murmeln durften in Gläser vor den Filmen verteilt werden. Die meisten Stimmen erhielt „Der gestiefelte Kater – Der letzte Wunsch“. Als alle mit Snacks, Getränken und Kuscheltieren zum Festhalten versorgt waren, startete der Film, der zu vielen Lachern, aber auch zu einiger Aufregung und Spannung führte. Für vier der Kleinsten aus der Runde war die Spannung dann doch ein bisschen zu groß, sie gingen lieber mit Melli ein Eis essen und auf den Spielplatz.

Nach dem Film gab es dann auch für die Kino-Kinder eine Kugel Eis. Ein wenig Zeit für eine Runde über den Spielplatz war dann auch noch, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Bissingen ging. Ob nun Kino oder Spielplatz: Die Stimmung war bei allen auf der Heimfahrt gut.

Wir freuen uns, falls wir auch nächstes Jahr wieder einen Ausflug ins s’kinole anbieten können. Mit unserer Vorstellung endet aber nun vorerst das Angebot. Der Verein ist auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten, der bisherige Standort in Weilheim steht nicht mehr zur Verfügung. Falls ihr was wisst: Meldet euch doch beim s’kinole-Verein, falls ihr eine Idee habt. Mehr Infos zur Suche nach der neuen Location gibt es hier: https://dreikw.de/loc/

Heitere und kulinarische Schmankerln beim Ausflug der „Stürmischen“

Das Märchenschloss Lichtenstein sowie eine kleine Wanderung zur Burg Greifenstein waren die Ziele des diesjährigen Ausfluges des „Stürmischen Herbstes“. Natürlich durfte ein leckeres Mittagessen und ein süßer Abschluss nicht fehlen.

Zum Auftakt des Ausfluges ging es zum Schloss Lichtenstein. Ein junger, dynamischer und gut gelaunter Schlossführer hatte so manch Anekdote und wahre Geschichte auf den Lippen. Ob Burg oder Schloss, Trinkstube, Waffenhalle, Rittersaal – Unterhaltung pur.

Die Unterhaltung der Ausflügler setzte sich beim Mittagessen im Stahlecker Hof fort, so dass man beinahe den Aufbruch zur Wanderung vergaß. Der Verdauungsspaziergang durch den Wald und der Blick von der Burg Greifenstein auf Schloss Lichtenstein, die „Pfullinger Unterhose“ und ins Echaztal war etwas ganz Besonderes. Gemütlicher ging es mit dem Bus nach Dapfen ins Lagerhaus. Leckere Kuchen, Torten, Pralinen, Aperol Spritz – alles, was das Herz begehrt. Was will man mehr…

Es war ein mehr als gelungener Ausflug mit vielen Dankesworten der TeilnehmerInnen. Eine Freude für Erika und Renate, zu sehen und zu hören, dass sich der Aufwand für die Organisation und Durchführung  auf jeden Fall gelohnt hat.

Mit der Familiengruppe 3.0 vom Albverein an den Giesnaubach

Am Sonntag den 28. Juli trafen sich mal wieder die Jüngsten des Albvereins um gemeinsam auf Tour zu gehen.
Los ging es am Parkplatz des Turnerheims. Pünktlich um 10 Uhr hat sich die letzte dunkle Wolke am Himmel über Bissingen verzogen, so dass wir wie geplant bei strahlendem Sonnenschein am Schützenhaus vorbei über die Alte Weide zum Giesnaubach laufen konnten. Auf dem Weg gab es für uns viel zu entdecken. So naschten wir von wild gewachsenen Brombeeren, entdeckten tolle Blumen und Steine und erkundeten den Matsch, der sich in den Pfützen gesammelt hatte.
Am Giesnaubach und somit auch am Ziel angekommen gönnten wir uns erstmal ein leckeres Vesper, bevor die warm gelaufenen Füße im kalten Nass gekühlt wurden. Der ein oder andere gönnte sich auch ein Sitzbad im Bach, ob freiwillig oder ausgelöst durch rutschige Steine, bleibt unklar.
Gestärkt und abgekühlt machten wir uns dann mit der Sonne im Rücken wieder auf den Heimweg.
Wir haben die gemeinsame Zeit sehr genossen und freuen uns nach einer kleinen Sommerpause im August schon auf den nächsten Ausflug der Familiengruppe 3.0 im September.

Programmübersicht August 2024

07. August 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
08. August 2024 Ausflug Märchenschloss Lichtenstein mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“
14. August 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
21. August 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
22. August 2024 Ausflug der Gruppe RollaTour
28. August 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus