Unsere Wanderung mit Steffi begann im Roggental hinter Geislingen. Bei nur 5 Grad ging es gleich bergauf, so wurde uns direkt warm. Zudem mussten wir einige erst kürzlich umgestürzte Bäume übersteigen oder darunter durchkriechen. Der Laubwald zeigte sich im bunten Farbenkleid und das Rascheln der Blätter sorgte bei dem ein und anderen zu schönen Kindheitserinnerungen. Der schmale Waldweg führte uns weiter in Richtung Eybach, vorbei am imposanten Rappenfelsen. Im Schlosshof des Grafen von Degenfeld erhielten wir einige Informationen, bevor wir zur Mühlbachquelle kamen. Die 4-beinige Sara zeigte uns dort unfreiwillig ihre Schwimmkünste im 8 Grad kalten Wasser – dennoch Glück gehabt – der leichte Anstieg zur Waldkapelle wärmte sie direkt wieder auf. Und wem es selbst noch fröstelte, der konnte sich nach dem Vesper von innen bei der Verkostung des Eibenbrands wärmen. Kein Zufall, denn die Eibe ist die Namenspatin des Eybtales. Leuchtendes grün von Farnen und Moosen begleitete uns durch das Felsental, welches zu jeder Jahreszeit beeindruckt durch die wilde Natur. Als wir nach fast 16 km wieder an der Oberen Roggenmühle angekommen waren, machte diese zum Glück ihrem Namen alle Ehre, denn es gab dort frische Backwaren und leckere Forellen aus den eigenen Zuchtteichen. Eine Tour, die den Titel „Goldene Herbstwanderung“ durchaus verdient hat.
Archiv für das Jahr: 2025
Landschaftspflegetag „Oberes Lenninger Tal“
Auf dem Esslinger Weinerlebnisweg
Bei schönstem Herbstwetter sind acht Wanderer den Esslinger Weinerlebnisweg von Mettingen nach Esslingen gegangen. Herrliche Ausblicke ins Neckartal, gepflegte Weinberge und die Geschichte vom Anbau des Esslinger Weines in den Steillagen haben wir an diesem sonnigen Tag genossen. Zum Abschluss haben wir noch in Esslingen am Marktplatz im Freien lecker zu Mittag gegessen.
Herzlichen Dank an Doris und Kornelia, die den letzten Ausflug in diesem Jahr bestens organisiert und durchgeführt haben.
Wandertraining – Winterrunde – Winterzeit: Neue Uhrzeit für das Wandertraining im Winter
Mit der Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit starten wir dieses Jahr ein Pilotprojekt. Anstelle der abendlichen Winterrunde um 18:30 Uhr starten wir bereits nachmittags um 15:00 Uhr.
Der erste Nachmittagstermin ist am 29. Oktober 2025. Treffpunkt ist wie immer am Holzhaus am Stuberweg (Ecke Weinbergstraße/Stuberweg).
Wir freuen uns auf sonnige Runden am Mittwoch Nachmittag.
Weitere Informationen gibt es bei Ingrid Dochow oder Sigrun Schmid, wandertraining(at)sav-bissingen-nabern.de
Schee war´s – steil war´s!
RollaTour im September
An einen Spaziergang war bei unserer letzten RollaTour nicht zu denken. Obwohl die Wetter-App ab 13 Uhr trockenes Wetter versprach, regnete es ohne Unterlass. Zum Glück war das Ziel „Albvereinshaus Oberboihingen“ mit dem Bus so gut erreichbar, dass wir direkt vor der Eingangstür aussteigen konnten. Wir wurden bereits erwartet, Birnen- und Träubleskuchen, Bienenstich und Kaffeekannen standen bereit und so stand einem gemütlichen Mittag nichts mehr im Wege. Wir wurden bestens versorgt. Ein Kundschafter ließ sich vom Wetter nicht abhalten: der Weg zum Tachenhäuser Hof wurde getestet und für gut befunden. Wir werden irgendwann einmal dort aussteigen, den Staudengarten bewundern und dann zum Albvereinshaus spazieren mit einem herrlichen Blick auf die Alb und ins Neckartal – natürlich nur bei schönem Wetter. Der Heimweg in Bissingen wurde uns dann doch noch mit einigen wenigen Sonnenstrahlen versüßt.
Bitte Terminänderung beachten: Die nächste RollaTour startet am Donnerstag, 23. Oktober, 14 Uhr am See.
Wanderreise Wiener Alpen vom 14. bis 19. Juni 2026
14. Juni: Anreise mit der Bahn von Stuttgart nach Wien, Weiterfahrt über Wr. Neustadt nach Grünbach am Schneeberg
Ca 15 Minuten Fußweg (Gepäck wird abgeholt) zum Hotel Landgasthof „Zur Schubertlinde“ (www.schubertlinde.at).
Dort bleiben wir 5 Nächte.
Kosten (Stand 2025) 77 € pro Nacht und Person im Doppelzimmer und 81 bzw. 87 € im Einzelzimmer. Im Preis sind Frühstück und Abendessen enthalten!
Im Haus gibt es eine Sauna. Ein freier Eintritt ins Freibad ist auch enthalten (Badesachen mitbringen!)
Nach Anmeldung ist eine Vorauszahlung von 70 € pro Person zu bezahlen. Dieser Betrag wird im Falle einer Stornierung einbehalten!
15. – 18. Juni:
Folgende Ausflüge sind geplant (Reihenfolge legen wir kurzfristig und abhängig vom Wetter fest)
- Fahrt von Puchberg mit der Zahnradbahn (www.schneebergbahn.at) auf den Schneeberg, Rundwanderung zum Gipfelkreuz am Klosterwappen (2.075 m ü.NN), Einkehr auf der Fischerhütte; Wanderstrecke etwa 7 km, 380 Hm Auf- und Abstieg; Talfahrt mit der Zahnradbahn.
Kosten für die Zahnradbahn: ca. 45 € - Rundwanderung von Grünbach aus auf das Gelände und die Hohe Wand
(höchster Punkt 1.125 m ü.NN; Wanderstrecke 13,5 km; 843 Hm Auf- und Abstieg). Mittagseinkehr auf der Hohen Wand. - Rundwanderung um den Ort. „Auf den Spuren von Sylvia´s Kindheit und Jugend“ vorbei an ihrem Ferienhaus, durch die Johannesbachklamm, zur Ruine Schrattenstein, und über die Hubertuskapelle zurück zum Hotel. Mittagseinkehr bei der Klammwirtin.
Wanderstrecke ca. 12 km, 440 Hm Auf- und Abstieg - Fahrt mit dem Zug nach Wien, dort Sightseeing. Vormittags gemeinsame Runde durch die Innenstadt. Nachmittags zur freien Verfügung (z.B. Natur- oder Kunsthistorisches Museum, Schatzkammer, Hofburg, Staatsoper, Besteigung des Turms des Stephansdoms, Kaffeehausbesuch, bummeln und shoppen…)
19. Juni: gemeinsame Heimreise mit dem Zug
Kosten der Bahnfahrt: Hin- und Rückreise ca. 300 € + ca. 56 € für die Fahrten vor Ort
Anmeldung und Rückfragen: sylvia.rauch@s-rauch.de
Anmeldeschluss: 15. Februar 2026
Planung und Durchführung: Sylvia Rauch und Andrée Pillon-Watterott
Verkauf von unserem leckeren Apfelsaft!!!
Carola hat mit vielen fleißigen kleinen Helferinnen und Helfern Äpfel aufgelesen und zur Moste gebracht (wir haben bereits im Blättle darüber berichtet).
Der leckere Apfelsaft aus ungespritzten Äpfeln steht nun zum Verkauf bereit!
Bestellungen könnt ihr gerne per Mail: geschaeftsstelle(at)sav-bissingen-nabern.de oder telefonisch bei Familie Steegmaier, Tel. 07023-6671 abgeben. Lieferservice inclusive.
Die 5 Liter Bags verkaufen wir wieder für 8 Euro!
Wir freuen uns auf euren Durst und eure Bestellung!
Apfelsaftaktion in Kooperation mit den Bissinger Kindergärten
Eine Woche voller Regen – das war das Wetter zum Äpfel schütteln, Äpfel auflesen und Säcke aufladen. Dank der fleißigen Kindergartenkinder und ihren ErzieherInnen, die auf unterschiedlichen Wiesen aufgelesen haben, konnten wir am Freitag 27 prall gefüllte Säcke nach Neidlingen zu Kurt Hepperle fahren. Nach Herrn Hepperles Schätzung waren es eine Tonne Äpfel!!! Zum Glück kamen auch 4 Vorschulkinder von der Kita an der Schule mit ihren starken Papas und zum Teil auch Mamas mit zum Mosten, um die schweren Säcke zu schleppen und in die Schütte zu leeren. Dann wurde es laut, die Äpfel wurden zerkleinert, geschichtet und gepresst – immer wieder wurde von den Vorschülern eine Qualitätskontrolle des frisch gepressten Saftes durchgeführt. Und immer wieder schmeckte dieser süß und lecker. Zum Schluss hatten wir ungefähr 700 Liter Apfelsaft, auf den sich nun die Kindergärten freuen dürfen.
Einen Teil werden wir aber auch an alle Apfelsaftliebhaber für 8 Euro pro 5-Liter-Box verkaufen.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.
Programmübersicht Oktober 2025
01. Oktober2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
08. Oktober2025 | Yoga in der Natur – Herbst |
08. Oktober2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
14. Oktober2025 | Auf dem Esslinger Weinerlebnisweg mit der Gruppe Stürmischer Herbst |
15. Oktober2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
18. Oktober2025 | Landschaftspflegetag „Oberes Lenninger Tal“ |
19. Oktober2025 | Seltene Wildheit und schroffe Felsen – Herbstwanderung |
19. Oktober2025 | Höllenlöcher bei Hülben – Wanderung mit der Familiengruppe 2.0 |
22. Oktober2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
23. Oktober2025 | Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour |
26. Oktober2025 | Lasst uns Drachen steigen gehen! Mit der Familiengruppe 3.0 |
29. Oktober2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |