Programmübersicht März 2025

05. März 2025 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
09. März 2025 Auf den Höhen von Wangen – Wanderung
12. März 2025 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
19. März 2025 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
21. März 2025 Führung in der Martinskirche in Kirchheim-Teck
22. März 2025 Wanderliedersingen in Neckartailfingen
26. März 2025 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
27. März 2025 Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour
27. März 2025 Ausflug zur großen Landesausstellung in Stuttgart
30. März 2025 Wanderung zum Reuschwald – mit der Familiengruppe 3.0

Mitgliedsbeiträge 2025

Die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2025 werden am 03. März 2025 abgebucht.

Falls es Fragen zur Abbuchung oder Kontoänderungen gibt, wendet euch bitte an unsere Mitgliederverwaltung, Herr Edwin Angeli, Telefon 07023-908846.

Wir bedanken uns recht herzlich für eure Mitgliedschaft und freuen uns, wenn ihr unser breit gefächertes Angebot rege in Anspruch nehmt.

Ein idyllischer Strümpfelbach, „überzuckerte Weinberge“ und zehn „Nackedeis“

Eine kleine Gruppe kälteresistenter Wanderer und die neue Albvereinshündin trafen sich am vergangenen Sonntag beim Naturfreundehaus Strümpfelbach zu einer abwechslungsreichen Winterrunde.

Entlang des romantischen Strümpfelbachs ging es erst mal bergab durch den Wald. In den Weinbergen gab es mangels trockener Sitzgelegenheiten einen Stehimbiss, bevor wir den Ortskern des Weinbaudorfes Strümpfelbach mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern erkundeten. Weiter ging es durch noch mehr Weinberge, Kleingartenanlagen und Streuobstwiesen.

Eine Runde Schokoriegel – traditionell gestiftet von Sigrun – gab es bei den nächsten nicht nutzbaren Sitzgelegenheiten.

Bevor es zum wohlverdienten Abschluss im Naturfreundehaus ging, gab es auf den letzten Metern noch einiges zu sehen: die 10 Bronzeskulpturen „Paare“ des Bildhauers Karl Ulrich Nuss und einen wunderschönen Panoramablick aufs Remstal.

Vielen Dank an unsere Anne, die diese winterliche Wanderung bestens vorbereitet und durchgeführt hat!

Yoga in der Natur – Winter

„Bei schönem Wetter kann ja jeder!“ So hieß es letzten Mittwoch beim Yoga in der Natur. Der leichte Regen konnte uns nicht abhalten, auf einer kleinen Abendrunde mit entspannten aber auch wärmenden Yogaübungen (Asanas) den Tag ausklingen zu lassen. Danke, Anja, es hat wieder richtig gut getan und Spaß gemacht.

Wandern mal anders – ein gelungener Ausflug ins Allgäu!

Am Sonntag, 9. Februar war die Familiengruppe 2.0 mit 17 Personen mit Ziel Allgäu unterwegs. Am Lift in Jungholz haben wir uns mit unserem Guide Alex getroffen und wurden mit Schneeschuhen und Skistöcken versorgt. Dann ging es auch schon los, den Berg hinauf bis zur Bergstation. Wenn man die richtige Technik mal beherrschte, ging es flott voran. Oben angekommen legten wir eine kurze Pause ein, bevor es dann wieder zurück ging. Teilweise sehr individuelle Techniken beschleunigten den Abstieg oder führten schnell dazu, dass man bäuchlings im Schnee lag.

Spaß hat es auf jeden Fall gemacht! Nach einem Einkehrschwung in einer Hütte tauschten wir die Schneeschuhe gegen unsere mitgebrachten Schlitten. Die anschließenden Rodelpartien waren der perfekte Abschluss bei diesem Ausflug.

Herzlichen Dank nochmals für den großzügigen Vereinszuschuss für unsere „Albvereinskinder“.

RollaTour im Januar

„Wer hett des denkt, dass a RollaTour im Januar bei so scheenem Wetter stattfenda ka?“ Bei fast frühlingshaften Temperaturen, war der Spaziergang zu Weilheims neuer Schulturnhalle, über den Bertholdsplatz zur Kirche, mit einem Einkehrschwung zum neuen Café des Scholderbecks ein wahrer Genuss, ebenso die köstlichen Kuchenschnitten und der Kaffee. Die meisten der TeilnehmerInnen waren schon lange nicht mehr im Städtle gewesen. Es gab also Neues und Altbekanntes zu entdecken. Sehr schade war, dass die Peterskirche derzeit nicht offen ist, ein Blick auf die  Denkmalorgel und den reichen Bilderschmuck, wäre schön gewesen. Wir schauen mal wieder vorbei, wir werden ja noch öfters unterwegs sein.

Die nächste RollaTour ist am Donnerstag, 27. Februar – Ziel noch nicht bekannt.