04. Mai2025 | Wanderung auf der heimischen Alb mit der Familiengruppe 2.0 |
07. Mai2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
08. Mai 2025 | Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour |
13. Mai2025 | Schloss-Filseck-Runde mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“ |
14. Mai 2025 | Tag des Wanderns im Rahmen des Wandertrainings
17:00 Uhr Parkplatz am Turnerheim Bissingen |
18. Mai2025 | Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen mit Albvereinsaktionstag für Familien |
21. Mai2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
22. Mai2025 | Ausflug nach Augsburg |
25. Mai2025 | Überraschungsausflug mit der Familiengruppe 3.0 |
25. Mai 2025 | Hauptversammlung des Hauptvereins in Uhingen |
28. Mai2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
Archiv für den Monat: April 2025
RollaTour im April
„es grünt so grün….“, überall – und ganz besonders auf einem Golfplatz. Einen besseren Monat für einen Besuch gibt es kaum. Sonne, blauer Himmel, riesige Wolkenberge (ein kleiner Regenschauer zwischendurch), goldgelbe Rapsfelder, grüner Rasen so weit das Auge blickt und blühende Obstbäume – perfekt.
Das Restaurant auf der exklusiven Anlage des Golf-Clubs Kirchheim-Wendlingen war das Ziel unserer Ausfahrt. Auf den Golfplatz selbst durften wir natürlich nicht – keine*r hat die erforderliche Platzreife und unser Outfit passte auch nicht in die Regeln: Blue Jeans sind nicht erwünscht, Stoffhosen im klassischen Karomuster und Golfschuhe mit Softspikes trug niemand. Für freizügige Tops und rückenfreie Oberteile sind wir zu alt – das wäre also kein Hindernis gewesen. Gepasst haben wir trotzdem auf die Anlage, schließlich waren wir mit 13 Rollatoren unterwegs, die sich aus der Ferne nur wenig von den Golfwägela der Sportler unterscheiden.
Der fantastische Panoramablick aus dem Clubraum des Restaurants reichte von der Teck, über den Neuffen bis zum Jusi – Genuss pur – das gilt auch für den Kuchen und den Kaffee, der uns serviert wurde. Wir haben uns alle sehr wohlgefühlt und für die meisten Teilnehmer*innen war es der erste Besuch auf einem Golfplatz. Voller neuer und schöner Eindrücke fuhren wir im vollbesetzten Bus zurück nach Bissingen.
Die nächste RollaTour startet bereits am Donnerstag, 8. Mai, 14 Uhr, Ziel wird noch nicht verraten.
Yogawanderung im Frühling
Eindrücke aus unserer zweiten Yoga in der Natur Runde in diesem Jahr: herrliches Frühlingswetter mit wärmender Sonne – schöne Wegstrecken mit Ausblicken in die erwachende Natur – tiefe Atemzüge zum Ankommen bei sich selbst – bekannte und neue Yogaübungen zum Dehnen und Kräftigen unseres Körpers – geselliges Beisammensein bei erfrischenden Getränken – stimmungsvoller Abschluss mit Sonnenuntergang am See. Danke, Anja, es hat wieder so richtig gut getan.
Zwei Burggräben, ein windiges Eck und ein echtes Kleinod ohne Burg
War es das frühlingshafte Wetter mit eisigen Temperaturen, das Rätsel um die falsche Burg oder die moderaten 550 Höhenmeter? Das Interesse für die Tour war riesengroß und unser Guide Helmut enttäuschte nicht! Bereits der Anstieg auf den Butzenberg oder kleinen Lichtenstein entlang von blühenden Obstbäumen auf schmalen Wegen war ein Genuss. Nach einer Verschnaufpause und Neuigkeiten auf dem Gipfel ging es Richtung Pfundhardthof. Ohne Schnäpsle passierten wir den kleinen Weiler, der Weg führte durch den mit weißem und lilafarbenem Lerchensporn übersäten Wald, bis wir in Häringen jäh aus unserer Idylle gerissen wurden. Die moderaten Höhenmeter auf die Burg Windeck waren einfach nur Höhenmeter! Oben war wieder Stille, der Burggraben lud zu einer kleinen Pause ein und bestätigte, dass hier im windigen Eck vor langer Zeit eine Burg stand. Da bekanntermaßen die Burgen sich auf der Höhe befinden, ging es erst wieder bergab, um anschließend die nächsten moderaten Höhenmeter auf den Erkenberg zu erklimmen. Außer dem Burggraben war auch hier von einer Burg weit und breit nichts mehr zu sehen. Das trockene Wetter spielte uns in die Karten, der anspruchsvolle Abstieg zum Erkenbergwasen verlief ohne Stürze! Vorbei an den Hutewäldern, im großen Bogen das halbe Neidlinger Tal umrundet, entlang vom Seebach erreichten wir den Mittelpunkt von Neidlingen. Der Lammwirt hat sich erbarmt und uns geschundenen Wandersleut frühzeitig die Türen geöffnet. Was für ein toller Tag! Es war alles dabei, was zu einer spannenden und interessanten Wanderung gehört. Vielen lieben Dank an Helmut, der diese Tour ausgearbeitet, vorbereitet und bestens durchgeführt hat.
Wir sind in die Sommersaison gestartet!
Mit 15 Wanderbegeisterten und einer Wanderzeit von knapp 2 Stunden sind wir erfolgreich in die Sommersaison beim Wandertraining gestartet! Wir freuen uns auf weitere schöne Touren. NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist wie immer am Holzhaus am Stuberweg in Bissingen (Ecke Weinbergstraße/Stuberweg) mittwochs um 18:30 Uhr. Wer vorab noch weitere Infos benötigt, darf sich gerne bei Ingrid Dochow, Tel. 07023-5377 oder Sigrun Schmid, Tel. 0162 9724250 oder wandertraining(at)sav-bissingen-nabern.de melden.
Auf Ostereier-Suche und zum Grillen am Reuschwald
Voller Spannung kamen am vergangenen Sonntag 18 Familien mit über 30 Kindern von der Familiengruppe 3.0 zusammen, um Hase Hoppel bei der Suche nach seinen verlorenen Ostereiern zu helfen. Auf unserem Weg begegneten wir einer Eule, einem Fuchs, einem Maulwurf und einem Igel, die uns zu den Ostereiern führten, nachdem wir einen Eierlauf, ein Hasenhüpfen, ein Osterei-Puzzle und einen Karottenwurf absolviert hatten. Am Spielplatz beim Reuschwald wartete schließlich Hase Hoppel mit einer Osterüberraschung auf uns, die für große Freude sorgte.
Nachdem wir gegrillt, ausgiebig gespielt und uns mit Ostereiern gestärkt haben, traten wir unseren Weg zurück nach Bissingen an. Das sonnige Wetter war ein perfekter Start in unseren ersten Frühlings-Ausflug in diesem Jahr und wir freuen uns schon heute auf unseren nächsten Ausflug zur Eisdiele nach Weilheim am 27. April. Vielen lieben Dank an Familie Engelhard für die perfekte Organisation und den tollen Ausflug!
„Altes Schloss mit viel Bewegung“
Einen überaus informativen und geselligen Tag erlebten die „Protestler“ vom Schwäbischen Albverein bei ihrem Ausflug nach Stuttgart. Nicht nur die Sonderausstellung Protest! im Alten Schloss, auch die anderen Ausstellungsbereiche fanden großen Anklang. Unsere kompetente Museumsführerin Frau Marschner führte uns in die lebendige Erlebnisausstellung mit ihren interaktiven Stationen gekonnt ein. Nach so viel Geschichte freuten sich alle auf den kulinarischen Teil des Tages im Alten Waisenhaus. Im Anschluss an das leckere Essen zog es die Einen zum Schlendern in die Markthalle, die Anderen besuchten die Stiftskirche. Mit vielen neuen Eindrücken aus der Landeshauptstadt kehrten wir in unser beschauliches Bissingen zurück.
RollaTour im März
Der Mittwoch war trüb und nass. „Ohje, hoffentlich wird das Wetter morgen besser“, dieser Wunsch wurde erfüllt. Am Donnerstag war es trocken, die Sonne ließ sich sehen, aber der Wind war noch kalt und nach einem langen Spaziergang war es niemand. Da war das Ziel Neidlingen gut gewählt. Chauffeur Kurt nahm nicht den kürzesten Weg ins Tal der Lindach. Über die Ochsenwanger Steige fuhren wir zum Bahnhöfle. Dort gab es einen kurzen Stopp mit einem schönen Blick zum Reußenstein. Die Bäume hatten noch kein Laub, und so war die Ruine in voller Größe gut zu sehen – angestrahlt von der Sonne, so richtig in Szene gesetzt. Über die Steige erreichten wir Neidlingen. Auf den grünen Wiesen standen einige frühblühende Bäume im schönsten Blütenkleid, in den Gärten strahlten die Narzissen mit den Blaukissen um die Wette und in der Lindach drehte sich lustig wenigstens eine Kugelmühle in dem wenigen Wasser. Nach einem kurzen Spaziergang wurden wir im Gasthaus „Lamm“ mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Es gab Zeit für Gespräche, Neuigkeiten wurden ausgetauscht und die Zeit verging wie im Flug. Kurt brachte alle wieder sicher und gut nach Hause.
Die nächste RollaTour ist am Donnerstag, 24. April – Ziel noch nicht bekannt.