Do., 25.08.2022, Bissingen
Die Erde lässt sich als komplexer Organismus begreifen, in dem verschiedene Kreisläufe ineinandergreifen und ein stabiles System ergeben. Es kann aber nur dann stabil bleiben, wenn sich der Mensch verantwortungsvoll integriert.
Wir laden Sie ein, den Spuren unseres Biodiversitätspfads zu folgen. Infotafeln bieten Wissenswertes rund um die einzelnen Stationen und deren beispielhafte Beiträge zur Artenvielfalt. Der Besuch ist kostenlos, aber sicher nicht umsonst.
Holen Sie sich Inspiration für Ihren Garten oder Balkon, denn jedes noch so kleine biodiverse Fleckchen Erde hilft, die Artenvielfalt zu sichern, und trägt dazu bei, klimaschädliches CO2 zu speichern. Führung über den Biodiversitätspfad durch Annegret Kostalek.
Die 11 Stationen behinhalten: Biologische Vielfalt in der WALA, Holz im Wandel, die Wiese – ganz typisch, der Mirabellenbaum, der Birnbaum – ein Zeitzeuge, Wasser ist Leben, Netzwerken − die Benjeshecke, Futter für Wildbienen, ein neues Zuhause für die Zauneidechse, Wildbienen-Nisthilfe, Pflanzbeete und Obstsortengarten.
Im Anschluss zur Führung gehen wir noch ins Cafe AusZeit in Bad Boll.
Treffpunkt ist am Feuerwehrmagazin in Bissingen-Teck am Donnerstag, den 25. August, um 14:00 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Annegret Kostalek, Tel. 07023-942848.
