Was für eine tolle Aktion. Rund 70 Helfende waren dabei, um das Randecker Maar wieder freizumachen. Kalkmagerwiesen sollen erhalten bleiben, um dem Gebirgs- und dem kleinen Heidegrashüpfer ihren Lebensraum zu bieten. Die Landschaftspflege ist wichtig, um die Verwaldung und Verbuschung zu minimieren. Fleißige Helfer sind hierbei auch die Schafe und Ziegen der Schäferei Bitterer aus Kirchheim.
Es besteht sogar eine Verbindung zwischen den Grashüpfern und den Schafen, denn diese werden für die Verbreitung und Erhalt des Insekts als „Mitfahrgelegenheit“ genutzt.
Das Mittagessen war köstlich zubereitet unter Mithilfe der Jugendlichen von der Ziegelhütte.
Anstrengend wars, aber auch schee und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Auf dem Bild fehlen aus Bissingen Heike Wirth, Ute Bitzer und der neue Landrat, der ja auch Bissinger ist!