Am Sonntag machte sich die Familiengruppe 3.0 mit dem von uns voll besetzten Bus auf den Weg nach Ochsenwang.
Dort angekommen ging es zu Fuß vorbei an der der Ochsenwanger Hüle weiter zum Auchtert. Am Auchtert zeigte uns der Herbstwind was er zu bieten hat und lies unsere Drachen durch die Lüfte tanzen. Der Wind war so stark, dass der ein oder andere Drache einfach davon flog.
Alle ausgebrochenen Drachen konnten dank schneller Sprints aber wieder eingefangen werden.
Wie bei jedem Ausflug durfte auch beim Drachen steigen lassen nicht auf ein gemeinsames Picknick verzichtet werden. Um uns vor dem Wind und der Kälte zu schützen, machten wir es wie die Pinguine und legten unsere Picknickdecken dicht zusammen.
Gestärkt machte sich ein Teil dann noch zu Fuß auf den Rückweg nach Bissingen. Die Zurückgebliebenen liefen wieder den Weg durch Ochsenwang und nutzten den Bus für die Heimfahrt.
Wir danken Familie Rembold für die Organisation dieses tollen Ausflugs!
Archiv des Autors: Tatjana
RollaTour im Oktober
„Ob das wohl gut geht heute“, fragten sich wahrscheinlich alle Ausflügler. Am Vormittag schüttete es wie aus Kübeln, ein goldener Oktobertag sieht anders aus. Aber welch ein Wunder: die Wetter-App hatte recht. Pünktlich zum Start der RollaTour ließ sich am Himmel die Sonne sehen. Die Bäume am Breitenstein und an der Teck begannen zu leuchten – wunderbar. Ziel der Ausfahrt war das Kurhaus in Bad Boll. Leider begann es dort wieder zu tröpfeln, der Wind wehte heftig und so verschoben wir den Spaziergang auf das nächste Mal. Im „Café AusZeit“ warteten die schönsten Torten und Kuchen auf uns und das versöhnte aufs Beste. Auf dem Weg zurück zum Bus, strahlte dann die Sonne wieder und so konnten wir wenigstens noch einen Blick in den schönen, herbstlich gefärbten Kurpark werfen, bevor uns Kurt wieder sicher nach Hause brachte.
Die nächste RollaTour startet am Donnerstag, 27. November, zur gewohnten Zeit um 14 Uhr am See. Neue Mitfahrer*innen sind herzlich willkommen.
Hahnenkamm ohne Bürglesgeist
Am letzten Sonntag im September ging es mit der Familiengruppe 3.0 hoch hinauf auf den Hahnenkamm. Es war mal wieder ein wunderschöner Ausflug mit vielen Entdeckungen. „Dem Bürgleisgeist sind wir zwar nicht begegnet, aber dafür hat sich die Natur mal wieder von ihrer schönsten Seite gezeigt“.
Herzlichen Dank an Rebecca und Melwin Watterott, die kurzfristig den Septemberausflug übernommen haben.
Die Planung ist in vollem Gange…
Seid ihr schon gespannt auf unser Wander- und Veranstaltungsprogramm 2026?
Wir sind eifrig am planen, organisieren und vorwandern. Freut euch auf gemeinsames Wandern, Geschichte und Kultur erleben und vieles mehr!
Gestartet wird am ersten Sonntag im neuen Jahr (4. Januar 2026) mit dem Ziel „Weiße Lauter, schwarze Lauter und ein Elefantentrog“.
Bereits heute freuen wir uns auf ein spannendes Wanderjahr 2026 mit euch!
Programmübersicht November 2025
| 05. November2025 | Wandertraining 15:00 Uhr am Holzhaus |
| 12. November2025 | Wandertraining 15:00 Uhr am Holzhaus |
| 16. November2025 | Auf den Spuren berühmter Stuttgarter |
| 19. November2025 | Wandertraining 15:00 Uhr am Holzhaus |
| 26. November2025 | Wandertraining 15:00 Uhr am Holzhaus |
| 27. November2025 | Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour |
| 30. November2025 | Laternenlauf mit der Familiengruppe 3.0 |
Goldene Herbstwanderung im Felsen- und im Roggental
Unsere Wanderung mit Steffi begann im Roggental hinter Geislingen. Bei nur 5 Grad ging es gleich bergauf, so wurde uns direkt warm. Zudem mussten wir einige erst kürzlich umgestürzte Bäume übersteigen oder darunter durchkriechen. Der Laubwald zeigte sich im bunten Farbenkleid und das Rascheln der Blätter sorgte bei dem ein und anderen zu schönen Kindheitserinnerungen. Der schmale Waldweg führte uns weiter in Richtung Eybach, vorbei am imposanten Rappenfelsen. Im Schlosshof des Grafen von Degenfeld erhielten wir einige Informationen, bevor wir zur Mühlbachquelle kamen. Die 4-beinige Sara zeigte uns dort unfreiwillig ihre Schwimmkünste im 8 Grad kalten Wasser – dennoch Glück gehabt – der leichte Anstieg zur Waldkapelle wärmte sie direkt wieder auf. Und wem es selbst noch fröstelte, der konnte sich nach dem Vesper von innen bei der Verkostung des Eibenbrands wärmen. Kein Zufall, denn die Eibe ist die Namenspatin des Eybtales. Leuchtendes grün von Farnen und Moosen begleitete uns durch das Felsental, welches zu jeder Jahreszeit beeindruckt durch die wilde Natur. Als wir nach fast 16 km wieder an der Oberen Roggenmühle angekommen waren, machte diese zum Glück ihrem Namen alle Ehre, denn es gab dort frische Backwaren und leckere Forellen aus den eigenen Zuchtteichen. Eine Tour, die den Titel „Goldene Herbstwanderung“ durchaus verdient hat.
Landschaftspflegetag „Oberes Lenninger Tal“
Auf dem Esslinger Weinerlebnisweg
Bei schönstem Herbstwetter sind acht Wanderer den Esslinger Weinerlebnisweg von Mettingen nach Esslingen gegangen. Herrliche Ausblicke ins Neckartal, gepflegte Weinberge und die Geschichte vom Anbau des Esslinger Weines in den Steillagen haben wir an diesem sonnigen Tag genossen. Zum Abschluss haben wir noch in Esslingen am Marktplatz im Freien lecker zu Mittag gegessen.
Herzlichen Dank an Doris und Kornelia, die den letzten Ausflug in diesem Jahr bestens organisiert und durchgeführt haben.
Wandertraining – Winterrunde – Winterzeit: Neue Uhrzeit für das Wandertraining im Winter
Mit der Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit starten wir dieses Jahr ein Pilotprojekt. Anstelle der abendlichen Winterrunde um 18:30 Uhr starten wir bereits nachmittags um 15:00 Uhr.
Der erste Nachmittagstermin ist am 29. Oktober 2025. Treffpunkt ist wie immer am Holzhaus am Stuberweg (Ecke Weinbergstraße/Stuberweg).
Wir freuen uns auf sonnige Runden am Mittwoch Nachmittag.
Weitere Informationen gibt es bei Ingrid Dochow oder Sigrun Schmid, wandertraining(at)sav-bissingen-nabern.de







