Programmübersicht Mai 2024

05. Mai 2024 Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen
07. Mai 2024 Rund um den Kaltentalweiher mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“
08. Mai2024 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
12. Mai2024 Muttertagswanderung durch den Stuttgarter Norden
15. Mai2024 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
22. Mai2024 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
23. Mai 2024 Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe Rolla-Tour
26. Mai2024 Monte Scherbelino oder Birkenkopf
26. Mai2024 Hoch auf die Limburg mit der Familiengruppe 3.0
29. Mai2024 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus

Wir sind in die Sommersaison gestartet!

Mit einer Woche Verspätung haben wir die Sommersaison beim Wandertraining eingeläutet. Mit Ziel Wasserfall, Gruppenbild beim Bergwachthäusle und einem herrlichen Blick auf Bissingen haben wir alle die erste Sommerrunde genossen. Wir freuen uns auf weitere schöne Touren beim Wandertraining.

NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist wie immer am Holzhaus am Stuberweg in Bissingen (Ecke Weinbergstraße/Stuberweg) mittwochs um 18.30 Uhr. Wer vorab noch weitere Infos benötigt, darf sich gerne bei Ingrid Dochow, Tel. 07023-5377 oder Sigrun Schmid, Tel. 0162 9724250 melden.

Auf der Suche nach den Scilla-Blüten

Obwohl wir unsere Wanderung ins Jesinger Hölzle um eine Woche vorverlegt haben, war die „Ausbeute“ nicht wirklich groß. Dafür gab es jede Menge Anemonen, einen interessanten Spaziergang durch den Wald, einen herrlichen Ausblick und Sonne pur. Und wie immer ein süßer Abschluss im neuen Café Huttenlocher in Kirchheim.

Herzlichen Dank an Erika Hummel für einen perfekten Start in die Wandersaison mit dem Stürmischen Herbst.

Wir freuen uns bereits heute auf den Ausflug „Rund um den Kaltentalweiher“ mit Kornelia Waimer und Doris Kopp.

 

Genug der Winterrunden – wir starten in die Sommersaison beim Wandertraining!

Die Zeitumstellung steht bevor! Und wir vom Wandertraining starten in die Sommersaison! Los geht es am 03. April 2024! Der ideale Zeitpunkt neu einzusteigen!

In der Regel wandern wir auf unterschiedlichen Strecken, immer im landschaftlich reizvollen Umfeld von Bissingen, zwischen 1 ½ und 2 Stunden. Wenn auch ihr bewegungsfreudig seid, eure Fitness steigern möchtet und euch in froher Runde wohlfühlt, seid ihr beim Wandertraining des Schwäbischen Albvereins herzlich willkommen.

Treffpunkt ist wie immer Mittwoch um18.30 Uhr am Holzhaus der Familie Wiedmann, Ecke Stuberweg/Weinbergstraße in Bissingen-Teck. Wir freuen uns auf euer Kommen, ob Vereinsmitglied oder nicht, alter Hase oder NeueinsteigerIn!

Weitere Infos gibt es bei Ingrid Dochow Tel. 07023/5377 und Sigrun Schmid, Tel. 01629724250.

Programmübersicht April 2024

03. April 2024 Start in die Sommersaison beim Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
07. April 2024 Schatzsuche durch Wald und Wiesen mit der Familiengruppe 3.0
10. April 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
17. April 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
21. April 2024 Frühlingswanderung bei Gönningen
24. April 2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
25. April 2024 Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe Rolla-Tour
28. April 2024 Ausflug nach Kernen-Stetten mit der Familiengruppe 3.0

Dritte Rollatour

Bei der 3. Rollatour am vergangenen Donnerstag hat alles gepasst: das Wetter, der Spaziergang entlang der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Kirchheim und Jesingen (wir haben sogar noch ein paar Scillablüten gesehen) und  Kaffee und Kuchen im Café Huttenlocher. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und hoffen, dass wir uns bei der 4. Rollatour am 25. April wiedersehen.

Hanne und Gabi

Steine und Brot für 11 wackere Schwaben

Reichlich Steine gab es tatsächlich auf der Alb und der besagte „Kittel kälter“ passte auch. Doch die 11 wackeren Schwaben trotzten Wind und Wetter und genossen die Alb in rauen Zügen. Ein Loch im Fels, ein spektakulärer Blick in den 100 Meter tiefen Steinbruch, Graupelschauer zwischendurch, Sonne pur beim Blick vom Schreckenfels, all das erlebten die wackeren Schwaben auf ihrer Tour. Dass es nicht nur Steine gibt und wenig Brot, widerlegte unsere Wanderführerin Renate Schumacher. Großes Staunen kam auf, als Renate eine Dose mit Rosinenbrot aus ihrem Rucksack zauberte, eine willkommene Stärkung zwischendurch! Eine kulturelle Einlage folgte auf der Ruine Hofen. Passend zum Graupelschauer trug Renate das Gedicht „Der wackere Schwabe“ von Ludwig Uhland in voller Länge vor und das Geheimnis um das besagte Zitat war gelüftet. Die zweite Dose in Renates Rucksack war gefüllt mit bunt bemalten „Marienkäfersteinen“, eine nette Erinnerung an eine ganz besondere Wanderung mit Mauern, Felsen und Steinen.

Vielen lieben Dank an Renate Schumacher, dass sie uns bei „drei Kittel kälter“ die Schönheiten der rauen Alb gezeigt hat.

Ignaz Speckle, Trudy Ederle, Marcel Musolf…

Was braucht man mehr als herrliches Frühlingswetter, um den Neubürgerinnen und Neubürgern ihr neues Zuhause zu präsentieren? Einen rührigen Bürgermeister, eine kompetente Stadtführerin und schwäbischen Hefezopf mit Rosinen. Bei der Schnuppertour für NeubürgerInnen und Interessierte war alles vorhanden. So tauchten die neugierigen NeubürgerInnen und interessierten „Altbissinger“ mit den Erzählungen von Gabi Goebel in die Geschichte von Bissingen ein. Für die „Neuzeit“ war Bürgermeister Marcel Musolf verantwortlich. Auch er berichtete von Anekdoten, Geschichten und wahnsinnigen harten Brettern, die es in seiner bisherigen Amtszeit zu bohren gab und weiterhin noch geben wird. Mit Stolz hob der Bürgermeister die vielen „abgehakten Baustellen“ und die laufenden Projekte hervor: Ortskernsanierung, Gewerbegebiet Fürhaupten, Carsharing, Packstation, Jugendhearing, Sanierung Sportanlage – nur ein kleiner Auszug aus dem Megaprogramm einer kleinen Gemeinde. Nach so vielen Informationen gab es zum Abschluss noch Kaffee und Hefekranz mit anregenden Gesprächen am Schulstandort auf dem Bol. Und nach dieser überaus interessanten und kommunikativen Schnuppertour können sich die Neubürgerinnen und Neubürger sicher sein, dass sie in einer liebens- und lebenswerten Gemeinde angekommen sind.

Vielen lieben Dank an Gabi Goebel, Bürgermeister Marcel Musolf und der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung dieser Veranstaltung. Herzlichen Dank an Andrea für die perfekte Bewirtung. Und last but not least, herzlichen Dank an alle, die dabei waren!

Ach ja, wer waren denn nun Ignaz Speckle und Trudy Ederle? Ein Blick in die Ortschronik von Bissingen verrät noch weit mehr…

Erhältlich im Bürgerbüro der Gemeinde Bissingen!

 

Programmübersicht März 2024

03. März2024 Schnuppertour für NeubürgerInnen und Interessierte
06. März2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
13. März2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
16. März2024 Markungsputzete in Bissingen
16. März2024 Wanderliedersingen in Owen
20. März2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
21. März2024 Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe Rolla-Tour
24. März2024 Mauern-Felsen-Steine Wanderung um Grabenstetten
27. März2024 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
31. März2024 Schatzsuche durch Wald und Wiesen mit der Familiengruppe 3.0

Wurzelkinder und Würstle bei der Familiengruppe 3.0

Einen tollen Sonntagvormittag haben wir mit der Familiengruppe 3.0 erlebt. Auf dem Weg wurde keine Pfütze ausgelassen, auf der Wiese haben wir die Wurzelkinder entdeckt, einer spannenden Geschichte gelauscht, Würstle gegrillt und zum Schluss eine Runde mit der „Ape“ gedreht. Vielen Dank an Rebecca und Melwin für diesen schönen Ausflug!