Kaffee, Kuchen, Kugelspaß

Während die „Großen“ die Location für Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel aufbauten, machten sich die „Kleinen“ mit guter Laune und kleinen Holzkugeln im Gepäck auf den Weg zum Sattelbogen. Auf dem Weg dorthin wurden Holzkugeln mit Löffeln balanciert, in Eimer geworfen, durch Ziele gerollt und in Becherchen auf dem Kopf getragen. Oben dagegen trafen bereits die ersten Gäste ein, Stammgäste wohlgemerkt. Einmal im Jahr wird die sonntägliche Walkingrunde mit Kaffee und Kuchen vom Albverein versüßt. Nach und nach wurde der Sattelbogen mit Wandersleut, Fahrradfahrern und den tapferen kleinen „Kugelspaßkindern“ gefüllt. Picknickdecken wurden ausgebreitet, Gummibärchen verzehrt und natürlich die leckeren Kuchen probiert. Das eigentliche Highlight waren die vielen Begegnungen, die netten Gespräche und das harmonische Miteinander in freier Natur!

Herzlichen Dank an die zahlreichen BesucherInnen ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Hängerle, die bei uns am Sattelbogen vorbeigeschaut haben.

Herzlichen Dank an die vielen KuchenspenderInnen, den HelferInnen vor Ort, Miri für den Kugelspaß und Familie Oelkrug für das logistische Management.

Es war wieder eine tolle Aktion, mit starkem Team, leckeren Kuchen, super Wetter und netten Begegnungen!

Tag des Wandern

Wir sind gewandert! Haben geschwitzt, geschwätzt, gelacht und den Secco auf dem Breitenstein mit Blick auf Bissingen genossen. Danke an Ingrid und Sigrun für die Organisation und Durchführung und Sylvia für den „Genusstransport“.

Schloss Filseck und Charlottensee

Einen für Manchen unbekannten Ort präsentierte uns Erika beim Ausflug vom „Stürmischen Herbst“. Kaum zu glauben, selbst für unsere frühere Vorsitzende war dieses Ziel Neuland! Nach einem entspannten Spaziergang durch den Wald entdeckten wir den Charlottensee. Und nicht nur ihn. Ein paar Weilheimer hatten das gleiche Ziel. Erika packte frische Erdbeeren aus, „Kein schöner Land in dieser Zeit“ wurde angestimmt und die Stille des Charlottensee`s genossen. Kaffee, Kuchen, Wurstsalat, Obazda oder Currywurst im Biergarten vom Schloss Filseck waren das I-Tüpfele eines schönen Nachmittags. Vielen Dank an Erika für das „unbekannte Ziel“!

Bereits heute freuen wir uns auf den nächsten Ausflug, wenn uns Kornelia am 10. Juni in die „jüngste Siedlung auf der Alb“ mitnimmt.

RollaTour im Mai

„Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus. Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus!“

Zu Hause bleiben wollen wir nicht, wir gehen wieder auf RollaTour. Dieses Mal waren die Bürgerseen unser Ziel. Das Kirchheimer Naherholungs- und Naturschutzgebiet präsentierte sich in seiner schönsten Form. Der Wald trug frisches Grün, der Bärlauch blühte und eine große Vogelschar jubilierte fröhliche Mailieder. Wir hatten gutes Wetter und trotzdem waren nur wenige andere Spaziergänger unterwegs. Der Weg um die Seen war für die Rollatoren ideal; die einen umrundeten den ersten, die anderen auch noch den zweiten See. Dass wir zwei Schildkröten beim Mittagsschlaf und zwei Gänsefamilien mit 13 Küken beobachten konnten, hat alle gefreut.  Gut gestärkt mit köstlichem Kuchen und Kaffee, ging es schon bald auf den Heimweg, Chauffeur Kurt brachte uns alle wieder wohlbehalten nach Hause.

Die nächsten RollaTour startet am Donnerstag, 26. Juni, 14 Uhr am See.

Auf der Suche nach dem Herzogsbrünnele

Beim letzten Wandertraining haben wir bei einer ausgiebigen Wanderung die Gemarkung verlassen, Höhenmeter gemeistert, die Zeit leicht überschritten und das Herzogsbrünnele doch noch gefunden!

Es war ein herrlicher Abend mit tollen Ausblicken und einem grandiosen Sonnenuntergang!

„Die Bassgeige mal anders“

Am letzten Sonntag im April starteten 22 Wanderbegeisterte mit Hund Sarah am Maienwasen zur einer besonderen Wandertour: Auf- und Abstiege, Albtrauf, Aussichten wie aus dem Bilderbuch, Bassgeige, Beurener Fels, Eis am Stiel, E-Weiler, Fahrzeugmanagement, Frühlingswetter, Frühlingsblumen, Gründungsort von THE LÄND, Gruppenfoto, Hangschluchtwälder, hochgehlegen, hochgehfestigt, Panoramatherme, Schlosscafé, Streckenwanderung, Wilhelmsfelsen, Womostellplatz.

Vielen Dank an Renate Schumacher für die tolle Frühjahrstour mit diesen besonderen Highlights.

Programmübersicht Mai 2025

04. Mai2025 Wanderung auf der heimischen Alb mit der Familiengruppe 2.0
07. Mai2025 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
08. Mai 2025 Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour
13. Mai2025 Schloss-Filseck-Runde mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“
14. Mai 2025 Tag des Wanderns im Rahmen des Wandertrainings

17:00 Uhr Parkplatz am Turnerheim Bissingen

18. Mai2025 Kaffee und Kuchen to go am Sattelbogen mit Albvereinsaktionstag für Familien
21. Mai2025 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus
22. Mai2025 Ausflug nach Augsburg
25. Mai2025 Überraschungsausflug mit der Familiengruppe 3.0
25. Mai 2025 Hauptversammlung des Hauptvereins in Uhingen
28. Mai2025 Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus

RollaTour im April

„es grünt so grün….“, überall – und ganz besonders auf einem Golfplatz. Einen besseren Monat für einen Besuch gibt es kaum. Sonne, blauer Himmel, riesige Wolkenberge (ein kleiner Regenschauer zwischendurch), goldgelbe Rapsfelder, grüner Rasen so weit das Auge blickt und blühende Obstbäume – perfekt.

Das Restaurant auf der exklusiven Anlage des Golf-Clubs Kirchheim-Wendlingen war das Ziel unserer Ausfahrt. Auf den Golfplatz selbst durften wir natürlich nicht – keine*r hat die erforderliche Platzreife und unser Outfit passte auch nicht in die Regeln: Blue Jeans sind nicht erwünscht, Stoffhosen im klassischen Karomuster und Golfschuhe mit Softspikes trug niemand. Für freizügige Tops und rückenfreie Oberteile sind wir zu alt – das wäre also kein Hindernis gewesen. Gepasst haben wir trotzdem auf die Anlage, schließlich waren wir mit 13 Rollatoren unterwegs, die sich aus der Ferne nur wenig von den Golfwägela der Sportler unterscheiden.

Der fantastische Panoramablick aus dem Clubraum des Restaurants reichte von der Teck, über den Neuffen bis zum Jusi – Genuss pur – das gilt auch für den Kuchen und den Kaffee, der uns serviert wurde. Wir haben uns alle sehr wohlgefühlt und für die meisten Teilnehmer*innen war es der erste Besuch auf einem Golfplatz. Voller neuer und schöner Eindrücke fuhren wir im vollbesetzten Bus zurück nach Bissingen.

Die nächste RollaTour startet bereits am Donnerstag, 8. Mai, 14 Uhr, Ziel wird noch nicht verraten.

Yogawanderung im Frühling

Eindrücke aus unserer zweiten Yoga in der Natur Runde in diesem Jahr: herrliches Frühlingswetter mit wärmender Sonne – schöne Wegstrecken mit Ausblicken in die erwachende Natur – tiefe Atemzüge zum Ankommen bei sich selbst – bekannte und neue Yogaübungen zum Dehnen und Kräftigen unseres Körpers – geselliges Beisammensein bei erfrischenden Getränken – stimmungsvoller Abschluss mit Sonnenuntergang am See. Danke, Anja, es hat wieder so richtig gut getan.

Zwei Burggräben, ein windiges Eck und ein echtes Kleinod ohne Burg

War es das frühlingshafte Wetter mit eisigen Temperaturen, das Rätsel um die falsche Burg oder die moderaten 550 Höhenmeter? Das Interesse für die Tour war riesengroß und unser Guide Helmut enttäuschte nicht! Bereits der Anstieg auf den Butzenberg oder kleinen Lichtenstein entlang von blühenden Obstbäumen auf schmalen Wegen war ein Genuss. Nach einer Verschnaufpause und Neuigkeiten auf dem Gipfel ging es Richtung Pfundhardthof. Ohne Schnäpsle passierten wir den kleinen Weiler, der Weg führte durch den mit weißem und lilafarbenem Lerchensporn übersäten Wald, bis wir in Häringen jäh aus unserer Idylle gerissen wurden. Die moderaten Höhenmeter auf die Burg Windeck waren einfach nur Höhenmeter! Oben war wieder Stille, der Burggraben lud zu einer kleinen Pause ein und bestätigte, dass hier im windigen Eck vor langer Zeit eine Burg stand. Da bekanntermaßen die Burgen sich auf der Höhe befinden, ging es erst wieder bergab, um anschließend die nächsten moderaten Höhenmeter auf den Erkenberg zu erklimmen. Außer dem Burggraben war auch hier von einer Burg weit und breit nichts mehr zu sehen. Das trockene Wetter spielte uns in die Karten, der anspruchsvolle Abstieg zum Erkenbergwasen verlief ohne Stürze! Vorbei an den Hutewäldern, im großen Bogen das halbe Neidlinger Tal umrundet, entlang vom Seebach erreichten wir den Mittelpunkt von Neidlingen. Der Lammwirt hat sich erbarmt und uns geschundenen Wandersleut frühzeitig die Türen geöffnet. Was für ein toller Tag! Es war alles dabei, was zu einer spannenden und interessanten Wanderung gehört. Vielen lieben Dank an Helmut, der diese Tour ausgearbeitet, vorbereitet und bestens durchgeführt hat.