Mit 15 Wanderbegeisterten und einer Wanderzeit von knapp 2 Stunden sind wir erfolgreich in die Sommersaison beim Wandertraining gestartet! Wir freuen uns auf weitere schöne Touren. NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist wie immer am Holzhaus am Stuberweg in Bissingen (Ecke Weinbergstraße/Stuberweg) mittwochs um 18:30 Uhr. Wer vorab noch weitere Infos benötigt, darf sich gerne bei Ingrid Dochow, Tel. 07023-5377 oder Sigrun Schmid, Tel. 0162 9724250 oder wandertraining(at)sav-bissingen-nabern.de melden.
Archiv des Autors: Tatjana
Auf Ostereier-Suche und zum Grillen am Reuschwald
Voller Spannung kamen am vergangenen Sonntag 18 Familien mit über 30 Kindern von der Familiengruppe 3.0 zusammen, um Hase Hoppel bei der Suche nach seinen verlorenen Ostereiern zu helfen. Auf unserem Weg begegneten wir einer Eule, einem Fuchs, einem Maulwurf und einem Igel, die uns zu den Ostereiern führten, nachdem wir einen Eierlauf, ein Hasenhüpfen, ein Osterei-Puzzle und einen Karottenwurf absolviert hatten. Am Spielplatz beim Reuschwald wartete schließlich Hase Hoppel mit einer Osterüberraschung auf uns, die für große Freude sorgte.
Nachdem wir gegrillt, ausgiebig gespielt und uns mit Ostereiern gestärkt haben, traten wir unseren Weg zurück nach Bissingen an. Das sonnige Wetter war ein perfekter Start in unseren ersten Frühlings-Ausflug in diesem Jahr und wir freuen uns schon heute auf unseren nächsten Ausflug zur Eisdiele nach Weilheim am 27. April. Vielen lieben Dank an Familie Engelhard für die perfekte Organisation und den tollen Ausflug!
„Altes Schloss mit viel Bewegung“
Einen überaus informativen und geselligen Tag erlebten die „Protestler“ vom Schwäbischen Albverein bei ihrem Ausflug nach Stuttgart. Nicht nur die Sonderausstellung Protest! im Alten Schloss, auch die anderen Ausstellungsbereiche fanden großen Anklang. Unsere kompetente Museumsführerin Frau Marschner führte uns in die lebendige Erlebnisausstellung mit ihren interaktiven Stationen gekonnt ein. Nach so viel Geschichte freuten sich alle auf den kulinarischen Teil des Tages im Alten Waisenhaus. Im Anschluss an das leckere Essen zog es die Einen zum Schlendern in die Markthalle, die Anderen besuchten die Stiftskirche. Mit vielen neuen Eindrücken aus der Landeshauptstadt kehrten wir in unser beschauliches Bissingen zurück.
RollaTour im März
Der Mittwoch war trüb und nass. „Ohje, hoffentlich wird das Wetter morgen besser“, dieser Wunsch wurde erfüllt. Am Donnerstag war es trocken, die Sonne ließ sich sehen, aber der Wind war noch kalt und nach einem langen Spaziergang war es niemand. Da war das Ziel Neidlingen gut gewählt. Chauffeur Kurt nahm nicht den kürzesten Weg ins Tal der Lindach. Über die Ochsenwanger Steige fuhren wir zum Bahnhöfle. Dort gab es einen kurzen Stopp mit einem schönen Blick zum Reußenstein. Die Bäume hatten noch kein Laub, und so war die Ruine in voller Größe gut zu sehen – angestrahlt von der Sonne, so richtig in Szene gesetzt. Über die Steige erreichten wir Neidlingen. Auf den grünen Wiesen standen einige frühblühende Bäume im schönsten Blütenkleid, in den Gärten strahlten die Narzissen mit den Blaukissen um die Wette und in der Lindach drehte sich lustig wenigstens eine Kugelmühle in dem wenigen Wasser. Nach einem kurzen Spaziergang wurden wir im Gasthaus „Lamm“ mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Es gab Zeit für Gespräche, Neuigkeiten wurden ausgetauscht und die Zeit verging wie im Flug. Kurt brachte alle wieder sicher und gut nach Hause.
Die nächste RollaTour ist am Donnerstag, 24. April – Ziel noch nicht bekannt.
Programmübersicht April 2025
02. April 2025 | Wandertraining – Beginn der Sommersaison
18:30 Uhr am Holzhaus |
06. April 2025 | Von echten und falschen Burgen – Wanderung |
08. April 2025 | Vom Trösterbrünnele zur Waldorfschule mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“ |
09. April 2025 | Yoga in der Natur – Frühling |
09. April 2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
16. April 2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
23. April 2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
24. April 2025 | Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour |
27. April 2025 | Die Bassgeige mal anders – Wanderung |
27. April 2025 | Zur Eisdiele nach Weilheim mit der Familiengruppe 3.0 |
30. April 2025 | Wandertraining 18:30 Uhr am Holzhaus |
Kirchenführung mit phänomenaler Aussicht
Am Freitagnachmittag vergangene Woche hatten Albvereinsfreunde die Gelegenheit, in der neu renovierten Martinskirche in Kirchheim eine Führung mit Herrn Willi Kamphausen zu erleben. Im Chor der neu renovierten Martinskirche wurden wir eingestimmt mit geschichtlicher Erzählung und Gesang. Im Kirchenschiff erlebten wir eine helle neue Martinskirche, die ab jetzt für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden kann. Die neu renovierte Sakristei ist jetzt auch der Öffentlichkeit zugänglich. Zum Abschluss der ersten Führung seit der Renovierung war wieder eine Besteigung des Kirchturms möglich. Belohnt wurde unser Aufstieg bei wunderbarem Wetter mit einem Blick über ganz Kirchheim und zu unserer Schwäbischen Alb. Gemeinsam ließen wir den Nachmittag bei einer Tasse Kaffee in der Bücherstube Aroma ausklingen.
Vielen lieben Dank an unsere Heike, die uns diesen interessanten Nachmittag ermöglichte.
Was für ein genialer Wandertag!
Wer kennt sie nicht, die Stadtteile Hedelfingen und Wangen an der B10. Doch die „Kehrseite“ der beiden Stadtteile war allen TeilnehmerInnen unbekannt. Statt Hafen und Industrie, Weinberge und Schrebergärten. Idyllische Gärten übersät mit Krokussen, steile verwucherte Treppen und ein See mitten im Wald. Und immer wieder unbekannte Aussichten. Ein toller Wandertag mit sonnigem Frühlingswetter, netten Leuten und vielen neuen Eindrücken. Einfach genial – auch ohne Allgäublick!
RollaTour im Februar
April im Februar – damit ist fast alles gesagt, was über das Wetter bei der RollaTour letzter Woche zu sagen wäre. Sonne, blauer Himmel, weiße Wolkenberge, Regenschauer, eine dunkle, bedrohliche Wolkenwand, ein Regenbogen und bei der Heimkehr in Bissingen dann auch noch auf den Straßen die Reste eines heftigen Graupelschauers. Alles innerhalb eines einzigen Nachmittags. Trotzdem war ein kurzer – für manche auch ein längerer – Spaziergang auf dem asphaltierten Radweg zwischen Schlierbach und Ohmden möglich, bevor die Ausflügler im Sportheim des TRC Schlierbach einkehrten. Bei hausgemachten Kuchen war der Aufenthalt im warmen Wintergarten des Lokals ein Genuss.
Bereits auf der Anfahrt gab es im vollbesetzten Bus einige Informationen über Schlierbach. Mit Spannung wurde erwartet wie wohl der See mitten in Schlierbach aussieht, Vergleiche zu unserem „Sai“ wurden angestellt -…..„au schee, aber onserer isch scheener“. Chauffeur Kurt brachte uns gewohnt souverän über Kirchheim nach Schlierbach und wieder heim nach Bissingen. Beim steilen Straßenstück in Ohmden dachten sicher einige Mitfahrende „gut, dass ich im Bus sitzen darf und den Berg nicht zu Fuß mit meinem Rollator überwinden muss“. (gg)
Die nächste RollaTour ist am Donnerstag, 27. März – Ziel noch nicht bekannt.
Programmübersicht März 2025
05. März 2025 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
09. März 2025 | Auf den Höhen von Wangen – Wanderung |
12. März 2025 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
19. März 2025 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
21. März 2025 | Führung in der Martinskirche in Kirchheim-Teck |
22. März 2025 | Wanderliedersingen in Neckartailfingen |
26. März 2025 | Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus |
27. März 2025 | Fahrt in´s Blaue mit der Gruppe RollaTour |
27. März 2025 | Ausflug zur großen Landesausstellung in Stuttgart |
30. März 2025 | Wanderung zum Reuschwald – mit der Familiengruppe 3.0 |
Mitgliedsbeiträge 2025
Die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2025 werden am 03. März 2025 abgebucht.
Falls es Fragen zur Abbuchung oder Kontoänderungen gibt, wendet euch bitte an unsere Mitgliederverwaltung, Herr Edwin Angeli, Telefon 07023-908846.
Wir bedanken uns recht herzlich für eure Mitgliedschaft und freuen uns, wenn ihr unser breit gefächertes Angebot rege in Anspruch nehmt.