Familiengruppe 2.0: Ochsenwang- Mittagsfels Richtung Wielandstein – Ochsenwang

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machten sich am Sonntag sechs Familien auf, um schöne Ausblicke zu erhaschen. Los ging es in Ochsenwang, an sehr zutraulichen Pferden vorbei, in Richtung Bergwachthütte. Wir marschierten zum Mittagsfels. Der tolle Ausblick über das Lenninger Tal verzauberte nicht nur die Kinder. Weiter ging es über schmale Trampelpfade durch den Wald immer am Albtrauf entlang. Die Kinder erwiesen sich hierbei als gute „Pfad-Finder“, während die Erwachsenen eher die tolle Aussicht genießen konnten. Schließlich traten wir den Rückweg in Richtung Engelhof und dann nach Ochsenwang an. Am Ziel angelangt stärkten wir uns noch mit Glühwein, Punsch, Würstchen und Pommes. Es war eine schöne Runde, die Lust auf mehr macht.

Vielen herzlichen Dank an Familie Scholdt für die Organisation dieser schönen Wanderung unserer Familiengruppe 2.0 und für die leckere Bewirtung!

Rückblick: Schnitzeljagd zum Osterhasen

Eigentlich wollte der Osterhase ja nach den anstrengenden Ostertagen Urlaub im schönen Bissingen machen. Aber ein bisschen Besuch bekommt er ja trotzdem gerne. Das Urlaubsversteck musste aber errätselt werden. Eine Schnitzeljagd mit 25 Rätsel-Stationen führte zum Osterhasen-Briefkasten, in dem suchende Familien auch jeweils eine kleine Belohnung für die Suche fanden.

Insgesamt haben sich 44 Familien während der dreiwöchigen Aktion der Familiengruppe 2.0 erfolgreich auf die Suche begeben. Das waren ganze 181 Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Mitgemacht haben 97 Kinder zwischen 0 und 13 Jahren, im Durchschnitt waren die Schnitzeljägerinnen und -jäger etwa sechseinhalb Jahre alt. Viele der Familien kamen aus Bissingen und Nabern, die Aprilaktion unserer Familiengruppe hatte sich aber auch herumgesprochen, so dass sich auch Familien z.B. aus Unterensingen, Weilheim oder Owen auf die Suche machten und dabei unser schönes Bissingen kennenlernten.

Ganz besonders gefreut hat uns die große Spendenbereitschaft – vielen herzlichen Dank! Die Familiengruppe hatte um eine freiwillige kleine Spende für die Finanzierung der Aktion und für die Familienarbeit unserer Ortsgruppe gebeten. Dieser Bitte kamen sehr viele Familien nach, so dass nicht nur die Kosten der Schnitzeljagd gedeckt werden konnten, sondern sogar ein Plus von etwas mehr als 200 € herauskam. Die Familiengruppe überlegt bereits, welche schöne Aktion sie als nächstes organisieren wird.

Statt Schlittenfahren ein Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein

Die Familiengruppe 2.0 traf sich am Sonntag zum Februarausflug. Bei der Programmplanung hatten die Familien ja noch auf Winterwetter gehofft. Bei bestem Sonntagswetter starteten die sieben teilnehmenden Familien stattdessen aber zu einem Spaziergang. Los ging es am Ende der Teckstraße, über das Bleichehäusle und den Sattelbogen wurde dann der Bissinger Wasserfall angesteuert. Das unerwartet gute Wetter wurde mit dieser schönen Tour von der Familiengruppe bestens ausgenutzt. Herzlichen Dank an Familie Brandes für die Organisation!

Weihnachtsfeier der Familiengruppe 2.0 auf der Burg Teck

Eine wunderschöne Weihnachtsfeier erlebte unsere Familiengruppe 2.0 Anfang Dezember auf der Burg Teck. Im Fackelzug ging es abends hinauf auf die Burg, wo die Familien schon mit einem leckeren Abendessen begrüßt wurden. Gemütlich saßen die Familien danach noch zusammen. Nach einer für manche eher kurzen Nacht und gut gestärkt mit einem Frühstück ging es dann am Vormittag wieder zurück nach Bissingen. Der Weihnachtsausflug mit Übernachtung auf unserer Hausburg hat allen so gut gefallen, dass er im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden soll. Die Familiengruppe 2.0 wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr mit wieder vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen.

Rückblick Forscherfabrik Schorndorf mit der Familiengruppe 2.0

Die Familiengruppe 2.0 war am letzten Sonntag auf Forschungsreise in Schorndorf. In der Forscherfabrik konnten physikalische Prinzipien und Gesetze spielerisch erkundet und ausprobiert werden. Zwischen Staubsaugerlift, Wärmebildkamera, Zerrspiegel und Bewegungsbereich mit Rollstuhl, Stelzen und Balancebrettern wurde es dabei weder Kindern noch Eltern langweilig. Bei schönem Wetter lockte schließlich noch der schöne Schorndorfer Stadtpark mit großen Musikinstrumenten, Kletterturm und Piratenschiff. Vielen Dank an Familie Ascher für die Organisation dieses schönen Novemberausflugs!

Vom Erdenreich zum Himmelsgarten – ein gelungener Ausflug der Familiengruppe 2.0

“Da wollen wir wieder hin!“ – dieser Wunsch fasst wohl am besten zusammen, wie gut unseren Kindern der Familiengruppe 2.0 der Ausflug zum ehemaligen Landesgartenschaugelände in Schwäbisch Gmünd gefallen hat. Schwerer fiel da schon die Entscheidung, was denn am besten war. Der große Wasserspielplatz mit den Flößen? Die XXL-Kugelbahn, mit der das Wandern im Wald zum spannenden Erlebnis wurde? Oder doch der Niederseilgarten, über den sich dann auch viele Mamas und Papas wagten?

Wahrscheinlich war es die Mischung aus allem, zusammen mit dem Spaß, den man nur in einer tollen Gruppe haben kann. Das Fazit der 25 Ausflügler aus der Familiengruppe 2.0 war auf jeden Fall durchweg positiv. Und: „Da gehen wir auf jeden Fall mal wieder hin!“

Wanderung der Familiengruppe 2.0 am 19.05.19: Ochsenwang – Ruine Rauber – Bissingen

Letzten Sonntag machten sich um 9:30 Uhr 19 Erwachsene und 19 Kinder mit dem Bus auf den Weg nach Ochsenwang. Von dort aus starteten wir unsere Wanderung über das Freizeitheim Diepoldsburg zur Grillstelle bei der Ruine Rauber, wo wir erst mal unser mitgebrachtes Grillgut verzehrten. Nach Stärkung mit Gummibärchen und anderen Süßigkeiten und einer kurzen Besichtigung der Ruine stiegen wir ab zum Sattelbogen. Dort genossen wir nochmals die schöne Aussicht und kehrten bei mittlerweile bestem Wanderwetter über den Schafstall zurück nach Bissingen. Vielen Dank an Familie Lobert für die Organisation der Wanderung!

 

Familiengruppe 2.0 – Wandern statt Radeln – Hauptsache draußen

Eigentlich hatte die Familiengruppe 2.0 ja für den letzten Sonntag eine Fahrradtour zum Abenteuerspielplatz nach Weilheim geplant. Da der Wetterbericht allerdings nasses und kaltes Wetter und potenziell sogar Schnee vorhergesagt hatte, wurde kurzfristig noch einmal umgeplant. Zu Fuß machten sich am Sonntagvormittag sieben Familien auf den Weg um den Egelsberg herum in die Pizzeria Dolce Vita nach Weilheim. Gut gestärkt nach leckerer Pizza und Pasta blieb auf dem Heimweg auch noch genügend Energie zum Spielen auf dem Spielplatz am Minigolfplatz Nabern. Geregnet oder gar geschneit hat es übrigens nicht. Nach dem wunderbaren Spaziergang waren sich aber dennoch alle einig, dass Fahrradfahren auch nicht schöner hätte sein können. Vielen Dank an Familie Brandes für die Organisation!

Mit Bus und Bahn zu Sternen und Planeten

Insgesamt 15 Familien machten sich am Sonntag mit Bus und Bahn auf den Weg nach Stuttgart ins Planetarium. Und in „Das kleine 1×1 der Sterne und Planeten“ begab sich die Familiengruppe 2.0 gleich noch weiter auf die Reise zu Mars, Jupiter, Saturn, Venus, der Sonne und zum Mond. Beim Blick in den Nachthimmel werden die 48 Sternenreisenden aus der Familiengruppe 2.0 bestimmt ab sofort mehr als nur ein schönes Funkeln sehen und auch Kassiopeia, Orion, Löwe und weitere Sternbilder erkennen. Der Eintritt ins Planetarium wurde von der Ortsgruppe für alle Mitgliedsfamilien mit 2,50€ je Kind unterstützt – vielen Dank!

AV-Familiengruppe 2.0 am Martinstag mit Laternen unterwegs

Der diesjährige Martinstag am 11. November fiel idealerweise auf einen Sonntag. Somit konnte die Familiengruppe 2.0 des Schwäbischen Albvereins einen ihrer allmonatlichen Ausflüge ganz unter das Motto der Laternen stellen. Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit brachen über 30 kleine und große Laternenträger samt Begleitung auf in den Bissinger Abend. Gestartet wurde am Vereinsraum im Farrenstall. Mit ihren kreativ selbstgebastelten Laternen sorgten die Kinder auf dem Weg hinaus auf die Felder und vorbei an Pferde- und Bauernhöfen für eine wunderschöne Atmosphäre, natürlich begleitet vom Gesang traditioneller Laternenlieder. Schließlich kehrten wir nach einer guten Stunde wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo bereits ein leckeres Büffet aus süßen und salzigen Snacks sowie Kinderpunch und Glühwein für uns bereitstand. So endete ein rundum gelungener Ausflug der Familiengruppe, und alle freuen sich bereits auf den nächsten gemeinsamen Termin. (Anmerkung der Redaktion: Samstag, 08. Dezember beim Adventsweg- und Kaffee auf der Viehweide)