Die Familiengruppe 2.0 wagte sich hoch hinaus!

Der letzte Ausflug unserer Familiengruppe 2.0 führte die 18 Kinder und 17 Erwachsenen in luftige Höhen. Im Kletterwald Laichingen konnten sich Alle nach Kräften austoben. Auf dem Bambini-Parcours überwanden unsere Kleinsten Kletterwände, fuhren auf Bobby Cars und Heißluftballons durch die Lüfte und schwangen sich mutig am Seil über Abgründe. Bei den Größeren war auf den Parcours mit den Namen „Spaß“, „Action“, „Abenteuer“, „Adrenalin“ oder „Alptraum“ Konzentration, Geschicklichkeit und viel Mut gefordert. Bis zu 16 Meter hoch mussten geklettert und viele Hindernisse überwunden werden. Nach dem Klettern hatten sich alle ihre Grillwurst am Lagerfeuer verdient.

Vielen Dank an Familie Müller für die Organisation dieses tollen Ausflugs!

„Mit Spiel & Spaß zum Bauernhofcafé Viehweide – erfolgreicher Albvereinsaktionstag!“

Für den vergangenen Sonntag lud die Ortsgruppe Bissingen-Nabern im Rahmen des diesjährigen Albvereinsaktionstages des Schwäbischen Albverein e.V. insbesondere Familien mit kleinen Kindern zum gemeinsamen Ausflug zum Bauernhofcafé Viehweide ein. Unserer Einladung folgten 19 Familien, so dass sich am Sonntagmorgen um 10 Uhr stolze 75 Personen am Rathaus in Bissingen zur gemeinsamen Wanderung trafen. Insgesamt 2,3km Wegstrecke und 111 Höhenmeter galt es zu bezwingen. Voran ging es zu Fuß, mit Laufrad, Kinderwagen, Elektrorollstuhl, Bollerwagen und Roller – und, ja, streckenweise sogar mit viel zu großen Gummistiefeln, Taucherflossen und hüpfend im Kartoffelsack.

Für das „Naturbingo“ galt es, Bildmotive auf der Wegstrecke wiederzufinden und dabei zeigten sich die 36 Kinder als äußerst findungsreich: Nicht nur in der Natur, sondern auch in Vorgärten, Fenstern und der schönen Herbstdekoration vom Kindergarten Teckstraße entdeckten sie Pferde, Vögel, Äpfel und mehr. Beim gemeinsamen Bilderpuzzle kamen auch die teilnehmenden Eltern und Großeltern ins Gespräch.


Am Bauernhofcafé Viehweide spendierte die Ortsgruppe Bissingen-Nabern allen kleinen und großen Wanderern eine Wurst im Wecken und ein Getränk. Vom Hauptverein gab es für jedes Kind außerdem eine faltbare Frisbee, die natürlich gleich ausprobiert werden wollte. Wie immer gab es im Bauernhofcafé auch sonst einiges zu entdecken und viel Platz zum Toben. Die Größeren nutzen das hervorragende Wetter sogar für ein spontanes Bad im Teich unten am Tipi.

Wir danken Familie Oelkrug, dass sie uns diesen wunderbaren Ausflug an einem Sonntag möglich gemacht und uns mit dem leckeren Mittagessen versorgt haben und den vielen teilnehmenden Familien, die den Ausflug mit guter Laune zum Erlebnis gemacht haben. Neben den Wanderungen und Aktionen für die schon etwas größeren Kinder unserer Familiengruppe 2.0, die sich immer am zweiten Sonntag im Monat trifft, plant unsere Ortsgruppe nach dem erfolgreichen Albvereinsaktionstag für den Wanderplan 2019 jeweils am letzten Sonntag des Monats nun auch wieder kinderwagengeeignete Angebote für Familien mit Babys und Kleinkindern. Im Blättle, auf unserer Webseite und natürlich auch auf unserer Facebookseite kündigen wir die Termine natürlich rechtzeitig an. Mögliche Ziele haben die Teilnehmer*innen am Albvereinsaktionstag fleißig vorgeschlagen und so freuen wir uns, wenn wir die eine oder andere Familie und natürlich auch neue Gesichter auch bei den nächsten Ausflügen wiedersehen!

Mehr Eindrücke vom gelungenen Albvereinsaktionstag gibt es in der Galerie. Die Gesichter der Kinder sind bis auf eine Ausnahme verpixelt, hier liegt uns die Genehmigung der Eltern zur Verwendung des Bildes vor.

„Schaut euch mal die tollen Insektenhotels aus dem Kifepro an!“

Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer, verschiedene Wespenarten, Florfliegen oder auch Ohrwürmer spielen im Garten und in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle: Sie helfen, Pflanzen zu bestäuben und Schädlinge wie z.B. Blattläuse zu bekämpfen. In der Natur finden diese nützlichen Insekten aber immer weniger Plätze, um zu überwintern oder ihre Eier abzulegen.

Wir haben deshalb im Kinderferienprogramm zusammen mit 20  Kindern ein „Insektenhotel“ gebaut. Alle haben ganz toll und eifrig mitgebaut und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Zwischendurch war Zeit für Spiele rund um den Farrenstall, z.B. „Wer hat Angst vor der großen Biene?“ Auch die auf der Kelterhocketse schon beliebte Froschschleuder kam wieder zum Einsatz und gemeinsam probierten wir  den schönen neu gestalteten Spielplatz in der Pfarrstraße aus.

Natürlich durften Alle ihr Insektenhotel dann auch mit nach Hause nehmen. Vielleicht entdeckt ihr ja bei einem Spaziergang in Bissingen in einem Garten, auf einem Balkon oder Fensterbrett eines der Bienchen?

Liebe Kinder, vielen Dank, dass ihr so toll und eifrig und auch mit eigenen Ideen beim Basteln der Insektenhotels dabei wart. Es hat uns ganz viel Spaß gemacht mit euch und eure Bienchen sind einfach klasse geworden! Ein ganz großes Dankeschön auch an Melanie Muth, die das Basteln mit viel Einsatz so toll geplant und vorbereitet hat.

Rückblick: Ausflug Familiengruppe 2.0 zum Esslinger Waldspielplatz

Mit kleiner Verspätung traf sich die Familiengruppe 2.0 am Sonntag, den 26.08.2018 zum fast schon traditionellen Ausflug in Esslingen am Segelflugplatz. Angespornt durch die Aufgabe ein Natur-Bingo auf dem Weg zum Waldspielplatz zu lösen, legten die Kinder gleich ein gutes Tempo vor. Die Kreativität kannte bei der Lösung des Spiels fast keine Grenzen!

Beim Spielplatz angekommen fand jedes Kind gleich die richtige Beschäftigung (Seilbahn fahren, Stöcke suchen, rutschen, schaukeln), so dass den Erwachsenen genug Zeit blieb sich ein wenig auszutauschen.

Um die Mittagszeit machten wir uns alle auf zur Grillstelle. Auf dem schon lodernden Feuer konnten die mitgebrachten Würste und, zur Freude der Kinder, Stockbrot gegrillt werden.

Nachdem die letzte Energie beim Fußball und Frisbee-Spiel verbrannt worden war, fühlten sich die Kinder auch bereit ihr Holz-Mandala zu basteln. Stolz wurden die Kunstwerke präsentiert.

Trotz anfänglicher Skepsis wurden wir mit sonnigem Wetter belohnt, so dass nachmittags alle zufrieden und trockenen Fußes den Heimweg antreten konnten.

Danke an alle, die dabei waren, wir hatten einen schönen Tag mit euch.

Familie Trunsch

Herzliche Einladung an Familien mit kleinen Kindern: Mit Spiel & Spaß zur Viehweide

Wir wandern gemeinsam zu Fuß, mit Laufrad, Kinderwagen, Bobby Car und vor allem viel Spaß zum

Bauernhofcafé Viehweide

Auf dem Weg erwarten uns lustige Familienspiele für Eltern und Kinder ab
0 Jahren. Auf der Viehweide entdecken wir Tiere, toben uns aus und grillen unser Mittagessen – alle kleinen und großen Wanderer erhalten ein Getränk und eine Wurst im Wecken gratis (weiterer Verzehr auf Selbstzahlerbasis). Pünktlich zum Mittagsschlaf machen wir uns wieder auf den Heimweg.

Treffpunkt: 16.09. um 10 Uhr am Rathaus Bissingen an der Teck

Strecke: 2,3km (einfach), 111 Höhenmeter, kinderwagentauglich

Anmeldung: tatjana.im.albverein(at)gmail.com oder 0176-64155466

Fahrradausflug zum Neidlinger Wasserfall – Familiengruppe 2.0

Am vergangenen Sonntag wagten wir unseren ersten Ausflug mit dem Fahrrad. Gemeinsam radelten Groß und klein zum Neidlinger Wasserfall. Pannen- und unfallfrei kamen wir dort an, haben unsere Picknickdecken ausgebreitet und das Feuer angezündet. Dann sind wir direkt zum Wasserfall gelaufen und haben geschaut, wo das Wasser denn herkommt. Dieses Jahr hatten wir das Glück, dass es einige Tage vorher geregnet hat, so dass auch ordentlich Wasser „gefallen“ ist.

Nach dem Abstieg haben wir gemütlich gegrillt und den Bach erkundet. Zufällig kam die Familiengruppe der Ortsgruppe Neuhausen dann auch noch dazu und hat sich gefreut, dass schon ein Feuer brannte.

DANKE an Katja und Andi Gall für den tollen Ausflug!

Viele Wege führen zur Viehweide – Rückblick Familiengruppe 2.0

Vergangenen Samstag nutzte auch die Familiengruppe 2.0 die Chance, bei bestem Sommerwetter den Nachmittag im Bauernhofcafé Viehweide zu genießen.

Wandern mit Wimpel 🙂

Schon kurz nach dem Start am Ende der Teckstraße teilte sich die Gruppe: Der direkte Weg eignete sich insbesondere für diejenigen, die einen Kinder- oder Bollerwagen dabei hatten. Ein Großteil der kleinen und großen Wanderer lief jedoch ab der „Künstlerwiese“ über das Schützenhaus die etwas längere und anspruchsvollere Strecke, die mit der schönen Aussicht und der gänzlich autofreien(!) Ruhe die Großen sowie mit Blumenwiesen, Raupen, Kaulquappen und dem Tipi die Kleinen belohnte. Am Ende der Strecke genossen dann wieder alle gemeinsam Kuchen und Vesperteller, den idyllischen Garten und die Aussicht, Kletterbäume, Sandkasten und Kinderfahrzeuge.

Ein besonderes Highlight war für die Kinder auch wieder, zuschauen zu dürfen, wie die Kühe in den Stall getrieben wurden und wie Hansjörg Oelkrug „die Milch macht“, bevor sich dann alle wieder satt und glücklich auf den Heimweg machten.

Die Familiengruppe auf den Spuren der Albtrolle

Rund um Bissingen machten sich am Wochenende 10 Familien auf die Suche nach dem kleinen Albtroll Kubi aus den gleichnamigen Büchern von Renate Kukačka. In zehn kleinen, auf dem Wanderweg vom Rathaus über Weigertschützenhäusle, Heerstraßenspielplatz, Bleichehäusle und Albliege bis zu „Galls Wiese“ verteilten Geschichten erfuhren die großen und kleinen Wanderer interessante Infos zur Geschichte, Geologie und Ökologie Bissingens und des Albtraufs. Aber auch lustige „Fakten“ über die Albtrolle waren Bestandteil der kurzen, von den Organisatoren der Wanderung selbst verfassten Texte: Was essen sie am liebsten, was macht ein Albtroll auf dem Spielplatz, wo baden die Albtrolle und wie ärgern sie die Menschen? Als kleine Geschenke versteckten die Albtrolle für die 18 teilnehmenden Kinder auf dem Spielplatz ein paar wunderschöne Glitzersteine und am Ende der Strecke auch einen Stapel mit Albsteinen, die nach dem Mittagessen vom Grill noch bunt bemalt werden konnten.

Alles in allem war das wieder ein wunderschöner Ausflug für die Familiengruppe 2.0, bei dem auch das Wetter mitspielte. Der einzige etwas traurige, aber auch aufregende Teil war jedoch, dass offensichtlich ein oder mehrere „Albtrolle“ unterwegs waren, um die Wandergruppe zu ärgern – ob sie wohl nicht entdeckt werden wollten? Auf jeden Fall wurden leider auf einem Großteil des Wegs die am frühen Sonntagmorgen verteilten Albtrollgeschichten geklaut. Für die Kinder war dies sehr schade! Vielleicht mag der Dieb/mögen die Diebe ja mal darüber nachdenken und als Entschuldigung eine große Tüte Gummibärchen für den nächsten Ausflug der Familiengruppe bei unserer Ortsgruppenvorsitzenden abgeben.

Wir sind durch den Frühling gewandert!

Aus der Familiengruppe 2.0 trafen sich am Sonntag dreizehn wanderlustige Kids, deren Eltern plus Hund am oberen Ende der Teckstraße. Nach einem kurzen Begrüßungsplausch ging es von dort über den Schafstall zum Sattelbogen. Hier freute sich dann jeder auf das wohlverdiente Rucksackvesper. Nach dieser Verschnaufpause marschierten alle frisch gestärkt ins Lenninger Tal, wo in Brucken der Spielplatz am Schützenhaus unsicher gemacht und sich, neben dem Austoben an Schaukel, Rutsche und Seilbahn, erneut gestärkt wurde.

Familiengruppe 2.0 – März 2018

Den Rückweg nach kurzer letzter Etappe bis Unterlenningen genossen die kleinen und großen Wanderer bis Dettingen in der Tälesbahn, um mit dem Bus voll nach Bissingen zurückzukehren und die Eindrücke, des auch vom Wetter, schönen Wandersonntags der 2.0er Revue passieren zu lassen (Björn Haigis).

Familiengruppe 2.0 – März 2018

Einblicke in die tolle Wanderung gibt es auch hier in unserer Bilderschau: