Rund um die Kelter wurde gefeiert! – Rückblick Kelterhocketse

Wir wissen nicht, wie oft die Froschschleuder betätigt wurde, wer den großen Wurf beim Dosenwerfen gemacht hat oder wirklich eine Ente geangelt hat.

Eines wissen wir sicher! Es war eine super gelungene Kelterhocketse mit allem was dazugehört, na ja, fast allem. Obwohl wettertechnisch kein Hocketsewetter war, schmeckten die Bätscher und die Süßis vom Süßigkeitenstand noch besser! Am Besten schmeckten natürlich die hausgemachten Torten und Kuchen, da beim „Kuchenessen“ nicht nur der Gaumen verwöhnt wurde, auch das Spendenbarometer für die Ortschronik geht ein wenig in die Höhe! Der Albverein spendet 50 Cent pro verkauftem Stück Kuchen für die neue Ortschronik!

Herzlichen Dank an alle Besucher, Helferinnen und Helfer, Kuchenbäckerinnen und alle, die zum Gelingen der Kelterhocketse beigetragen haben.

Renate, Carola und Anne

Kelterhocketse 2018 – Kuchenverkauf!

„Halbzeit“ bei den Sommerferien bedeutet – das Warten auf die Kelterhocketse hat bald ein Ende!!! Die Bätscher sind gebacken, der Helferplan kommt die Tage und unser Aufruf an die vielen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker wird dieses Jahr noch „lauter“. Da für jedes verkaufte Stück Kuchen 50 Cent als Spende in den „Topf der Ortschronik“ gehen, möchten wir natürlich viele viele Kuchen verkaufen. Egal ob man sich den leckeren Kuchen im Albvereinszelt bei einer guten Tasse fair gehandeltem Kaffee schmecken lässt oder zu Hause  genießt, wir freuen uns auf einen guten Verkauf!

Wir freuen uns schon heute auf eine erfolgreiche Kelterhocketse!

Rundum gelungene Kelterhocketse – vielen Dank an Alle!

Schön war sie wieder, die 40. Kelterhocketse in Bissingen!

kelterhocketse178

Der Schwäbische Albverein bedankt sich ganz herzlich bei den vielen kleinen und großen Besuchern. DANKE an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer! Nur mit Eurer Hilfe ist eine Teilnahme an der Hocketse möglich!

Kelterhocketse 2017 - fleißige Helfer am Süßistand

Kelterhocketse 2017 – fleißige Helfer am Süßistand