Panoramaweg und Sonnensee mit dem „Stürmischen Herbst“

Reichlich Sonne und Gesprächsstoff gab es bei der Wanderung mit dem „Stürmischen Herbst“. Der Blick auf den Albtrauf mit Teck und Neuffen, der idyllisch gelegene Sonnensee und der „süße“ Ausklang im Café machten den Ausflug zu einem abwechslungsreichen Nachmittag!

Vielen Dank an Kornelia Waimer und Doris Kopp.

Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Ausflug am 11. Oktober 2022 mit Erika Hummel zum Weinerlebnisweg in Metzingen.

Unsere Ausflüge stehen allen offen, auch „Nichtmitglieder“ sind gern gesehene Gäste.

Wander-ABC: I wie Insekten

Wer jetzt an kleine Blutsauger und fiese Wespenstiche denkt, sollte ein Insektenschutzspray in den Wanderrucksack packen und das Vesper lieber gut anschauen vor dem Reinbeißen 😉

Eine europaweit einmalige Langzeitstudie ganz in unserer Nähe am Randecker Maar zeigt jedoch leider, dass die Insektenpopulation seit 1969 sehr stark zurückgegangen ist – bei Schwebfliegen z. B. um 97%! Die Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht sind fatal. Pflanzen fehlen die Bestäuberinsekten und schädliche – oder auch nervige – Insektenarten können sich weiter ausbreiten, da ihre natürlichen Feinde fehlen. Auch deshalb setzen wir uns im Schwäbischen Albverein für Naturschutz ein. Macht mit!

Wandertraining mit „internationalen Gästen“

„Internationalen Flair“ brachte Norma aus Puebla in Mexico in unsere Wandertrainingsgruppe.

Ihre Freundin Agnes nahm sie kurzer Hand mit zum Wandertraining und wir zeigten voller Stolz unsere schöne Heimat. Sichtlich beeindruckt war Norma von den Streuobstwiesen, vom Blick auf den Breitenstein und natürlich vom Ausblick von der Teck ins Tal. Die zwei kleinen Feriengäste aus dem „internationalen Ditzingen“ genossen ebenso den Trip auf die Teck und den Blick zu dem „großen Stein“ gegenüber, wo ihre Tante wohnt.

Norma ist mittlerweile wieder in Mexico, für die Kinder beginnt die Schulzeit und wir wandern wie immer jeden Mittwoch, Treffpunkt um 18.30 Uhr am Holzhaus/Stuberweg in Bissingen-Teck.

Wenn auch ihr mit einer aufgeschlossenen Gruppe unterwegs sein wollt, kommt einfach vorbei oder meldet euch unter: og-bissingen-nabern@schwaebischer-albverein.de.

Wir freuen uns auf Euch!

Kelterhocketse – so macht feiern Spaß!

Die verdammt lange Durststrecke hatte ein Ende! An zwei Tagen wurde richtig gefeiert! Nicht nur der Durst wurde gestillt, auch für den „süßen Zahn“ war wie immer gesorgt. Die „Großen“ ließen sich mit Torte und Kuchen verwöhnen, die „Kleinen“ stillten ihren Hunger mit Brausestäble, Colafläschchen, undefinierbaren Schlangen, Gummischnuller, Esspapier und vielem mehr!

Riesigen Spaß hatten Jung und Alt bei den Spielstationen. Die ganz Kleinen versuchten sich eher mit Entenangeln, während die Großen bei der Froschschleuder ihre wahre Freude hatten. Wir sagen DANKE! Danke den zahlreichen Gästen, den treuen und neuen Helfer*innen beim Auf- und Abbau und der Bewirtung, der Familiengruppe 3.0 bei der Betreuung der Spielstationen, dem Albvereinsnachwuchs beim Süßigkeitenstand und den vielen Kuchenbäcker*innen. Ein großes Dankeschön geht an den AMC, die Kooperation hat super gut geklappt!

Wir freuen uns auf die nächste Kelterhocketse!

Wander-ABC: H wie Halbschuhtourist*in

Halbschuhtourist*in? Was ist das denn?

Mit diesem nicht sehr schmeichelhaft gemeinten Begriff werden zumeist eher unerfahrene Gelegenheitswanderinnen und -wanderer bezeichnet, die sich schlecht vorbereitet auf Wandertouren begeben. Das kann z. B. bei einem plötzlichen Wetterumschwung unangenehm werden. Reicht die Kondition der „Halbschuhtourist*innen“ für anspruchsvolle Touren nicht aus oder kommt es gar zu einer Verletzung z. B. aufgrund wenig rutschfester Halbschuhe muss ggf. sogar die (Berg-)Rettung einschreiten. Zum Glück sind bei unseren Touren immer erfahrene und gut vorbereitete Wanderführer*innen dabei. So macht Wandern Spaß – kommt doch mit!

Wander-ABC: G wie Gesundheit

Ist Wandern gesund? Ja! Die Bewegung an der frischen Luft ist gelenkschonend und trainiert die gesamte Haltemuskulatur des Körpers. Vor allem in unwegsamerem Gelände trainiert das Wandern Trittsicherheit und Balancegefühl. Studien zeigen zudem, dass Wandern die körperliche Leistungsfähigkeit steigern, sich positiv auf den Insulinspiegel auswirken und Übergewicht entgegenwirken kann und dass beim Wandern Hormone ausgeschüttet werden, die unsere Immunabwehr kräftigen. Und ob alleine mit den Gedanken oder in einer sympathischen Gruppe von Gleichgesinnten: auch für unsere Psyche ist Wandern gesund. Wandert ihr mit?

Wander-ABC: F wie Familien

Bewegung in der Natur macht in der Gruppe noch mal so viel Spaß. In den Familiengruppen im Schwäbischen Albverein finden sich deshalb wanderlustige Familien mit Kindern zu gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen. In unserer Ortsgruppe Bissingen-Nabern erkundet die Familiengruppe 2.0 schon seit acht Jahren die nähere und weitere Umgebung. Unser neue Familiengruppe 3.0 mit jüngeren Kindern startet gerade in das gemeinsame Abenteuer. Jeden Monat organisiert eine andere Familie den Ausflug, so ist Abwechslung garantiert. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen wächst mit dem Alter unserer Kinder. Seid doch auch mal dabei! Ihr findet unsere Familien-Angebote im Wanderplan.

Programmübersicht September 2022

01. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
03. + 04. September 2022 Kelterhocketse 
07. September 2022 Kinderferienprogramm – Ausflug ins  „Kinole“
07. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
08. September 2022 Ausflug – Schiller und Marbach 
08. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
11. September 2022 Wanderung – Weitblick-Tour auf dem Löwenpfad 
13. September 2022 Panoramaweg und Sonnensee – Wanderung mit der Gruppe „Stürmischer Herbst“
14. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
15. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
18. September 2022 Gesundheitswandern für alle – 14.00 Uhr am Bissinger See
18. September 2022 Was isch los an dr Ondrhos – Wanderung mit der Familiengruppe 2.0
21. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
22. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
25. September 2022 Wir machen Apfelsaft – Ein Tag auf der Wiese mit der neuen Familiengruppe 3.0
25. September 2022 Wanderung zum Florianshock 
28. September 2022 Wandertraining 18.30 Uhr am Holzhaus
29. September 2022 Gesundheitswandern 10.00 Uhr am Bissinger See
30. September – 03. Oktober 2022 Sportlich unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Trail

Wander-ABC: E wie Ehrenamt

Ohne unsere vielen Ehrenamtlichen wären das Wandern und der Albverein nur halb so schön. Sie sorgen dafür, dass die Wege korrekt beschildert und sicher begehbar sind, sie bereiten Wanderungen und Aktionen vor und führen sie durch, sie engagieren sich in der Landschafts- und Naturpflege, sie informieren über Neuigkeiten und Angebote, sie sorgen für den Zusammenhalt und die gute Stimmung in den Wandergruppen, helfen beim Auf- und Abbau, backen und verkaufen Kuchen und sind da, wenn man sie braucht. Und davon profitieren alle, nicht nur die Mitglieder im Albverein. Das E wie Ehrenamt ist also auch ein großes D wie Danke.

Rückblick Kinderferienprogramm: Kletterwald Laichingen

Am vergangenen Samstag trafen sich 20 Kinder aus Bissingen und Nabern am Feuerwehrmagazin, um gemeinsam in den Kletterwald nach Laichingen zu fahren. Dort angekommen, bekam jedes Kind seinen Klettergurt und nach einer kurzen Einweisung und dem Vorklettern, stürmten die Kinder los in den Kletterwald. Von Neueinsteigern bis zu Wiederholungstätern hatten wir alles dabei – und jeder konnte sich nach Alter, Größe, Mut und Kraft  einen geeigneten Parcour aussuchen. Angefangen bei FITNESS, SPORT, TRAINING und SPASS über ACTION und KINDER-RISIKO ging es immer höher hinauf bis zu ADRENALIN oder sogar ALPTRAUM!

Nach 3 Stunden hatten die Kletterer einen Bärenhunger. Leider war die Grillstelle aufgrund von Waldbrandgefahr gesperrt, deshalb gab’s ein mitgebrachtes Vesper und die ein oder andere Portion Pommes vom Kiosk. Wie jedes Jahr verging die Zeit wie im Flug. Bevor es um 15.30 Uhr wieder zurück nach Bissingen ging, eroberten die Kinder aber natürlich noch den Spielplatz – wer sehen möchte, wie fast alle unsere Kids gleichzeitig auf dem Karussel Spaß hatten, kann ja gerne mal auf unserem Instagram-Account (@sav.bissingen.nabern) oder auf unserer Facebookseite vorbeischauen! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die den Fahrdienst übernommen haben und an Björn, Katrin, Katja und Andy, die diesen tollen Programmpunkt im Kifepro organisiert haben!